Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wahl der Blitzfunktionen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2009, 11:29   #1
Hush
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Wahl der Blitzfunktionen

Obwohl ich die Alpha 100 nun schon 1 Jahr besitze, konnte ich ein Rätsel bisher nicht klären. Auch die Suche im Forum hat mich nicht weitergebracht.

Die Wahl der Blitzfunktionen findet an der A100 an 2 Stellen statt, mit dem Funktionsrad und dem Blitzsymbol, dann aber nochmals im Menü. Dies ist doch ein Widerspruch, oder irre ich mich? Wenn ich mit dem Funktionsrad die "Auto" Funktion wähle, fälschlicherweise im Menü aber den Aufhellblitz, heben sich diese 2 Befehle denn nicht gegenseitig auf, bzw. kommt es dabei nicht zu Fehlinterpretationen der A100?
Ich komme mit dem Blitzen nicht immer klar. Oftmals löst im "Auto" (Blitz) und "P" Modus der Blitz nicht aus, obwohl ich mich eindeutig in einer dunklen Umgebung befinde. Wenn ich den Vorgang wiederhole funktioniert es dann plötzlich doch.
Mein Blitzgerät ist ein Metz 48 Af-1.

Wenn mir diesbezüglich jemand auf die Sprünge helfen könnte wäre ich sehr dankbar!

vG
Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2009, 11:23   #2
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von Hush Beitrag anzeigen
Die Wahl der Blitzfunktionen findet an der A100 an 2 Stellen statt, mit dem Funktionsrad und dem Blitzsymbol, dann aber nochmals im Menü. Dies ist doch ein Widerspruch, oder irre ich mich? Wenn ich mit dem Funktionsrad die "Auto" Funktion wähle, fälschlicherweise im Menü aber den Aufhellblitz, heben sich diese 2 Befehle denn nicht gegenseitig auf, bzw. kommt es dabei nicht zu Fehlinterpretationen der A100?
Diethard
Kann mir wirklich niemand weiterhelfen? Hier wimmelts doch von Sony Experten...

Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 12:26   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
Hallo Diethard,

ich habe mir mal die Bedienungsanleitung der 100 angeschaut.
So wie ich das sehe hast Du drei gestaffelte Prioritäten:

1.: Blitz ausklappen = Blitzen
Blitz nicht ausklappen = nicht blitzen

2.: Grundeinstellung im Menü
Blitzautomatik = es wird nur geblitzt wenn nötig und Blitz ausgeklappt
Aufhellblitz = es wird immer geblitzt wenn Blitz ausgeklappt

3.: Funktionswahlrad
Bietet die Möglichkeit, die Grundeinstellung des Menüs für Einzelbilder zu übersteuern:
Auto = der aufgeklappte Blitz wird nur ausgelöst, wenn nötig (egal was im Menü eingestellt ist).
Aufhellblitz = der aufgeklappte Blitz wird immer ausgelöst, egal was im (Menü eingestellt ist).


Deinen Aufsteckblitz kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
Eigentlich müsste er sich aber so verhalten wie der eingebaute Blitz, wobei Aufklappen des internen Blitzes = Einschalten des externen Blitzes sein sollte.

Bei wenig Licht müsste er demnach auch immer auslösen, es sei denn er ist noch nicht blitzbereit.

Geändert von hlenz (28.03.2009 um 12:35 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 12:59   #4
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Danke Harald für Deine Antwort.
Irgendwie kommt mir diese Doppelfunktion jedoch überflüssig und verwirrend vor.
Wie ist das bei A200, 300/350 und der 700er? Haben die auch dieselben Möglichkeiten?

Grüße
Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 13:03   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Die Minolta-Dynax- und Sony-Alpha-Modelle verfügen üblicherweise ober die sogenannte Blitzautomatik, die bei einigen Belichtungsmodi aktiviert wird. Wenn du bei einigen Kameras beispielsweise die Programmautomatik (P) einstellst, zündet die Kamera den aufgeklappten bzw. eingeschalteten Blitz nur bei Bedarf, während sie in anderen Modi, beispielsweise Blendenautomatik mit Zeitvorwahl (A), den aufgeklappten oder eingeschalteten Blitz auf jeden Fall zündet. Bei deiner Alpha 100 ist es ähnlich:

Blitzen kannst du nur, wenn du den Blitz aufgeklappt oder den Aufsteckblitz eingeschaltet hast (klar). In der Standardentscheidung übernimmt die Kamera die Entscheidung, ob denn nun geblitzt wird, sofern die Vollautomatik (Auto), die Programmautomatik (P) oder eines der Motivprogramme (Portrait, Landschaft, Nahaufnahme etc., Sony nennt sie „Szenenwahl“)) eingestellt wird. Nun kannst du diese „Blitzautomatik“ (Auto) genannte Funktion ausschalten, indem du wie erwähnt am Funktionsrad die Stellung „Blitz“ wählst und dort von der Blitzautomatik auf das Blitz-Symbol („Aufhellblitz“) umstellst (oder auf die Synchronisatin auf den zweiten Verschlussvorhang oder die drahtlose Blitzsteuerung). Die Kamera wird jetzt allerdings jedes Mal, wenn du neuerdings eines der Motivprogramme, die Programmautomatik oder die Vollautomatik einstellst, wieder die Funktion „Blitzautomatik“ einstellen.

Wenn dieses Zurückstellen auf die „Blitzautomatik“ nicht gewünscht ist, hilft der Menüpunkt Blitz-Standard. Hier legst du die Grundeinstellung für die Vollautomatik, die Programmautomatik und die Motivprogramme fest. Du kannst auch weiterhin mit die Blitz-Einstellung des Funktionsrades von der Blitzautomatik in die anderen Modi und wieder in die Blitzautomatik wechselt. Beim Dreh am Belichtungsmodusrad stellt die Kamera dann halt wieder die im Menü vorgewählte Funktion aus. (Bei der Blendenautomatik (A), Zeitautomatik (S) und im manuellen Modus (M) blitzt die Kamera in jedem Fall, sobald der Blitz aufgeklappt oder eingeschaltet wurde. Hier lässt sich keine „Blitzautomatik“ einstellen.)

Nebenbei: Bei einigen Sony- und Minolta-Blitzen wird die aktivierte Blitzautomatik auch durch eine Anzeige „Auto“ oder „Auto on“ am Blitzgerät signalisiert. Wie das bei dem Metz-Gerät ist, weiß ich spontan nicht.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2009, 13:11   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
Zitat:
Zitat von Hush Beitrag anzeigen
Wie ist das bei A200, 300/350 und der 700er? Haben die auch dieselben Möglichkeiten?

Ja, so verschachtelt hat es m.W. auch keine der anderen.
Die D5D hat den Menüeintrag nicht und die 200/300/350 haben eine automatische Blitzentriegelung und ebenfalls keinen Menüeintrag.
Das Blitzverhalten wird da komplett über das FN-Menü gesteuert.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 13:40   #7
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Whow, "mts"!
Präziser, detaillierter und verständlicher geht's nimmer! Danke!!
Jetzt bin ich schlauer...(na ja, wie man's nimmt... )

Auch an Harald nochmals Danke.

Grüße
Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wahl der Blitzfunktionen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.