SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 vs. Minolta 24-105 (D)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2009, 13:11   #1
ProfXavier
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Tamron 17-50 vs. Minolta 24-105 (D)

Welches Objektiv haltet ihr für a) Qualitativ besser b) besser von der Abbildungsleistung her c) schnelleren und treffsichereren Autofokus?

Die Preisunterschiede sind ja schon immens. Und fehlt einem der WW sehr, wenn man nur 24mm anstatt 17mm zur Verfügung hat?


Gruß, Sebastian
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2009, 13:30   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
welches von der Qualität her besser ist kann ich dir nicht sagen, da ich nur das 24-105 kenne. Das ist absolut überzeugend, wenn es ausreichend Licht hat. Der Autofokus sitzt ohne langes Herumsuchen, die Verarbeitungsqualität ist gut, es hat einen sehr schönen Brennweitenbereich und ist trotzdem noch kompakt.
Ich vermute aber mal, in Situationen mit schlechtem Licht wird das Tamron punkten.

Der Weitwinkelbereich hat mir nie wirklich gefehlt. Ich habe mir zwar das Minolta 17-35 als Ergänzung zugelegt, es aber in Wirklichkeit kaum benutzt. Deshalb verkaufe ich es jetzt auch wieder, ich verwende es zu selten und zum Rumstehen ist es mir zu schade.

Als Immerdrauf finde ich das Tamron zu kurz am oberen Ende. Aber das ist sicher Geschmackssache...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 16:47   #3
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Also ich kenne beide.

Das Tamron ist in meinen Augen besser:

- der AF ist gefühlt mind. genauso schnell, das Minolta hat bei 24mm Probleme, an der D7D (und damit vermutlich auch an A100..350) perfekt scharfzustellen und ist zu allem Überfluss NICHT parfokal, das Tamron schon
- es ist schärfer
- es fühlt sich besser an (ist halt schwerer und deutlich größer)
- es hat einfach den wesentlich schöneren Brennweitenbereich (wobei das halt immer auf den Fotografen ankommt!)
- das Tamron gibt's neu mit 5 Jahren Garantie

Habe jedenfalls mein Minolta lange Zeit gar nicht mehr benutzt, sondern nur noch die Kombi Minolta 17-35/2,8-4 und 28-75/2,8 und das 24-105 nie wirklich vermisst, da erstere einfach lichtstärker und deutlich schärfer waren.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 17:07   #4
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Ich bin wie Karin der Meinung, dass die beiden Objektive nicht wirklich vergleichbar sind. Von der Abbildungsleistung her dürfte das Tamron besser sein, vor allem ist es halt lichtstärker. Ich hab mich damals trotzdem für das 24-105mm entschieden, einfach weil es kleiner und leichter ist und vor allem weil ich wesentlich häufiger Brennweiten über 50 mm als unter 24 genutzt habe. Das Tamron mag sehr gut sein, mir sind die 50mm für eine Allroundbrennweite aber einfach zu kurz.
Mit der Bildqualität des 24 - 105 war ich immer zufrieden, auch an der A700. Auch die Verarbeitung ist gut.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 17:17   #5
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Ich kenne beide, nur vom 24-105 das Sony (nicht das Minolta), wobei ich nicht weiß, ob es einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Minolta 24-105 und dem Sony 24-105 gibt.

Es gibt für mich aber nur sehr selten die Gelegenheit, dass bei mir die beiden Objektive miteinander konkurrieren. Entweder brauch ich den Weitwinkel u./o. die Lichtstärke (dann bleibt nur das Tamron 17-50) oder ich brauche den größeren Tele-Bereich und bin nicht so stark auf die Lichtstärke angewiesen (dann ist es das 24-105). Beim Sony 24-105 finde ich auch die leichte und kompakte Bauweise sehr angenehm (v.a. wenn ich unterwegs bin).
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2009, 18:15   #6
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
möchtest du lieber Äpfel oder doch lieber Birnen?

Also ich finde die Objektive sind sehr unterschiedlich und mann kann sie wenn dann nur sehr eingeschränkt mit einander vergleichen.

Der Preisunterschied begründet sich mit Sicherheit auch darauf daß das Minolta einfach schon alt (oder eben nicht neu) ist und das Tamron relativ Lichtstark.

Meine Meinung: ich würde kein 24-xxx kaufen um es an eine crop Kamera anzuschrauben.
Nicht weil es schlecht, aber ich finde das man den Weitwinkel gut brauchen kann.

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 18:27   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich habe auch fast Beide (vom 24-105 das Sony) und auch immer beide dabei. Warum weiß ich allerdings auch nicht, denn das Tamron hat sich zum Immer-Drauf gemausert. Und wenn ich wirklich mal was über 50mm brauch, dann greif' ich zum 70-200 G. Eigentlich könnte ich das 24-105 abstossen, aber ich habe so den Eindruck als das meine Frau wohl in 3-6 Monaten auch eine SLR haben will und dann ist das Teil genau richtig für die 100, 200, 300, 350 oder was auch immer.

Fazit: Ich stimmer für das Tamron.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 vs. Minolta 24-105 (D)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.