![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Reinigung von Bildsensoren und Objektiven...
Habe hier etwas zur Reinigung von Mikroskop-Optiken gefunden, das Meiste davon dürfte auch auf die Reinigung von Bildsensoren und Objektiven übertragbar sein:
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
FG, Renato |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Das war eigentlich nicht als Aufforderung von mir gedacht, es unbedingt selbst zu versuchen, sondern der Versuch auch mal "echtes" Fachwissen von Spezialisten hier einfließen zu lassen und vielleicht so manchen "Tip", der hier und anderswo zum Besten gegeben wird, auch mal zu hinterfragen.
Dazu einige Beispiele: Reinigung von Optiken mit Sidolin u.a. Haushalts-Glasreinigern. Das sollten man nicht (oft) nehmen, da es Vergütungen gibt, die auf das oft enthaltene Ammoniak empfindlich reagieren. Alkohole (Isopropanol, Methanol etc.) können im Überfluss verwendet bestimmte Verkittungen von Linsen lösen. Statt fertiger Wattestäbchen (Q-Tips) sollten "Selbstgedrehte" aus medizinischer Augenwatte auf Holzstäbchen benutzt werden. Reinigung spiralförmig (nicht hin und her) von außen nach innen, dann noch einmal von innen nach außen. Keine Verwendung von Druckgas aus Dosen wegen der Rückstände. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
@Tom
Bist Du sicher, das man diese Tips auf die Sensorreinigung übertragen kann? Neben den von Dir herausgezogenen Empfehlungen finde ich folgendes sehr interessant: Zitat:
Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich würde solche Experimente nicht wagen.
Nicht umsonst empfiehlt Sony zum Reinigen des Sensors Eclipse II (Sony hat an der Entwicklung der Eclipse II Flüssigkeit mitgewirkt) und warnt vor anderen Mitteln wie das Eclipse I, Methanol usw., da es die Beschichtung des Sensors angreifen kann. Eclipse II ist im Gegensatz zu Eclipse I nicht zum Reinigen der Linsen von Objektiven geeignet. Dazu nehme ich gerne mein Zeiss Reinigungsset. Enthalten sind ein MikrofaserReinigungstuch, Reinigungsflüssigkeit, ein Staubpinsel und mehrere abgepackte Feuchtreinigungstücher zum Reinigen des Tubus und eine nette kleine Aufbewahrungstasche. KLICK MICH Die paar Euro sind es mir wert wenn ich an die Preise der Objektive und der Kamera denke. Das Reinigungskit hält ewig, ich habe es schon über ein Jahr im Gebrauch und die Reinigungsflüssigkeit ist immer noch halb voll. Da mache ich keine Experimente. Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (25.03.2009 um 21:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Meine Objektive reinige ich seit Jahr und Tag mit Blasebalg, danach anhauchen und Optikpapier. Ich habe noch nie was anderes genommen, hatte nie Probleme mit der Vergütung und auch nicht mit kratzern.
Zur Sensorreinigung habe ich hier mir hier im Forum schon die Finger wund geschrieben, da müsst ihr halt mal die Suche aktivieren. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() In der Anleitung steht auch, zuerst mit dem Blasebalg Staub wegpusten, dann Aqua dest., dann erst die anderen Maßnahmen. Bei den erwähnten Lösungsmitteln wäre ich beim Sensor extrem vorsichtig, da würde ich die dort erwähnten Mittelchen auch nicht verwenden. Bei Linsen aber schon... Es spricht natürlich auch nichts dagegen die professionellen Reinigungssets zu verwenden, nicht daß mich jemand falsch versteht... ![]() Geändert von Tom (26.03.2009 um 16:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|