![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Die rundeste Digitalkamera
Welches ist die rundeste Digitalkamera/-system? Das Aufnahmeformat wäre offen, von micro FT bis Mittelformat.
Rund hiesse, möglichst wenig von (beispielhaft auszugsweise aus der Liste der bekannten Problemchen): - klappernde Objektive - front/back focus - Farbfehler (CA's) - sich aufhängende Kameras (Softwarefehler) - Objektive mit schlechter Schärfeverteilung über das Bildfeld - Objektive mit hoher Serienstreuung - staubsaugende Objektive - Kameras, die zuviel Staub auf dem Sensor sammeln - Kameras, die häufig verwendete fotografisch benötigte Einstellungen tief in Menüs verstecken - Kameras mit schlechter Akkuleistung - Objektive, die zuviel Strom aus der Kamera saugen - Kameras, die schlechte jpg liefern - Kameras, die unnatürliche Farben liefern - Objektivsysteme, in denen Telekonverter zu starken Qualitätseinbussen im Bild führen - Systeme, die in sich nicht richtig kompatibel sind - Kameras mit schlechter Belichtungsmessung - Kameras mit schlechter Blitzbelichtung - Kamerabodies mit mechanisch labilen Gehäuseblitzen - Systemblitze, die sich nur wackelnd auf dem Blitzschuh montieren lassen - Kameras mit leicht abbrechenden Speicherkartentüren - Kameras mit knarrschenden Gehäusen - Kameras und Objektive, die im äusseren Design nicht harmonieren - Systeme, bei denen offiziell als abgedichtet geltende bodies UND Objektive nicht vorhanden sind - Systeme, bei denen abgedichtete Objektive nur sehr eingeschränkt in bestimmten Brennweitenbereichen vorhanden sind. - Objektive, die sich aufgrund von Blendenfehlern prinzipiell nicht exakt fokussieren lassen - Kameras, die qualitativ von verbreiteten RAW Konvertern nur unzureichend unterstützt werden - Objektive, bei denen Teile irgendwann abfallen - Objektive mit axial wobbligen Zoom- und Entfernungsringen - Objektive mit unexakten oder unharmonisch laufenden Zoom- und Entfernungsringen - Objektive mit radial unangenehm wackelnden Fronttuben - Zoom-Objektive mit sich aufgrund der Gewichtskraft selbst verstellenden Brennweiten - Hersteller RAW-Konverter, die kaum einsatzfähig sind, weil sie keine nennenswerte workflow Unterstützung bieten - Hersteller RAW Konverter, die nicht kostenfrei sind - Kameras mit schlechtem automatischen white balance Abgleich - Kameras mit schlechtem Nachführ-AF - Objektivsysteme, bei denen herstellerseitig unklar gehalten wird, welche Objektive gut oder schlecht für Nachführ-AF geeignet sind (z.B. für Sportaufnahmen oder fliegende Vögel) - Objektivsysteme, bei denen herstellerseitig unklar gehalten wird, welche Objektive wie streulichtanfällig sind - Systeme, bei denen (Objektiv-)Gehäusegröße nicht entsprechend den Möglichkeiten der Sensorgröße minimiert sind - Systeme, bei denen heute nicht klar ist, inwieweit oder in welcher Hinsicht aktuelle Systemkomponenten (Blitze, Objektive, bodies, Akkus) innerhalb eines weiterentwickleten Systems in 2 oder 5 Jahren noch kompatibel sind. - Systeme, bei denen die firmware Politik des Herstellers unklar ist - Objektive, die so konstruiert sind, dass sich ohne starke Vignettierungen keine slim Polfilter verwenden lassen - Systemkomponenten (Blitze, Objektive, bodies, Akkus), die nicht/schlecht verfügbar sind - Systemkomponenten (Blitze, Objektive, bodies, Akkus), die kein nachvollziehbares Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. - .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|