SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Speicherkarten und Kamerawahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2003, 14:41   #1
Wano
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: (Nordhessen)
Beiträge: 47
Speicherkarten und Kamerawahl

Hallo,
Ich lese schon längere Zeit hier mit, aber mit den jetzt neuen oder neu angekündigten Kameramodellen diverser Hersteller möchte ich doch mal meinen aufsteigenden Ärger artikulieren:
Nach einer Canon PRO 90 IS habe ich z.Z. eine E-100 RS, mit 2 großen CF-Karten (512Mb bzw. 1GB) auch viel Speicherplatz.
Von einem großen Zoombereich und besonders vom Bildstabilisator will ich auch nicht abgehen, als Senior fehlt mir bereits die ruhige Hand (bin ja auch nicht der Bundeskanzler). Und das typische SLR-Feeling, nur eben verbunden mit höherer Auflösung, will ich auch nicht missen.
Als die A1 auftauchte, war ich begeistert, Zomm zwar geringer, aber "Handbetrieb" am Objektiv möglich wie in über 40 Jahren SLR-Praxis vorher. (Und die E-100 will mein Sohn für Kinderbilder.)
Aber da gab es diverse Lieferverzögerungen, und nun den Bug...

Jetzt angekündigt: Lumix FZ10 mit IS, aber SD-Karte! !

Ohne IS gibt es mehr Auswahl, siehe auch: http://groups.msn.com/MinoltaZ1/vergleich.msnw

Schaue ich auch auf den Preis, gibt es mehrere Alternativen, aber teils mit SD-Karte, teils mit xD-Karte!! Und das ärgert mich maßlos, da sind für eine 512er SD-Speicherkarte noch mal 200 EURO fällig, also noch mal fast der halbe Kamerapreis (und für eine Woche Urlaub braucht man sicher mindestens 2).

Mit CF-card bleiben ohne IS nur noch die 7Hi und die neue Sony F828.

Für mich heißt das: die Auswahl wird immer kleiner bei den Kompakten, wenn ich kein "altes" Modell und keine neuen Speicherkarten kaufen will.
Da ich aus gesundh. Gründen bei meinen mehrtägigen Bergwanderungen nicht mehr so viel schleppen kann und will (wie früher), fällt auch eine DSLR mit mehreren Objektiven aus. Die bewußte Beschränkung auf eine sog. All-in-one-Kamera wird nun durch die Speicherkarten zusätzlich eingeschränkt.

Oder ist SD die Speicherkarte der Zukunft?

So werde ich doch wohl zur A1 greifen müssen, auch wenn sie fast doppelt so teuer ist wie neue eben vorgestellte Modelle, oder zur Sony 828 (brr* doppelt so schwer, lieber nein).

Auch bei Digitalkameras werde ich gegen Konsumterror langsam allergisch.
Traurige Aussichten für jemanden, der teures altes Zubehör weiter verwenden will??

MfG
Günter
Wano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2003, 14:58   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Den Bug würde ich nicht überbewerten, dafür kommt bestimmt demnächst eine Lösung. Aber lese doch einmal die Tests z. B. in der DCM oder Computerfoto, das wird Dich bestimmt in Deiner Entscheidung Pro A1 bestärken. Ich jedenfalls möchte nach nur einer Woche nicht mehr tauschen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 00:21   #3
Wano

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: (Nordhessen)
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von Ditmar
Den Bug würde ich nicht überbewerten, dafür kommt bestimmt demnächst eine Lösung. Aber lese doch einmal die Tests z. B. in der DCM oder Computerfoto, das wird Dich bestimmt in Deiner Entscheidung Pro A1 bestärken. Ich jedenfalls möchte nach nur einer Woche nicht mehr tauschen.

Danke,
ich werde auf die verbesserte A1 warten; sie hat alles, was ich mir für unterwegs wünsche.

Günter
Wano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 00:23   #4
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Ich kann mir zudem nur schwer vorstellen, dass bei mehrtägigen Bergwanderungen ein erhöhtes Rauschen bei Langzeitbelichtungen über 4 oder mehr Sekunden ein nennenswertes Kriterium ist ....??
Im Übrigen ist es halt eher die Frage, wieviel Brennqweite Du wirklich brauchst. Wenn 200 mm reichen, dann dürfte man nach meinen Erfahrungen gerade in den Bergen (zumindest bei einigermaßen schönem Wetter - bei schlechtem wetter bringen Teleaufnahmen eh wenig) das Licht meistens Belichtungszeiten erlauben, die ein Verwackeln weitgehend verhindern.
Bei viel längeren Brennweiten von um die 400 mm ist dann ein Bildstabilisator natürlich schon viel hilfreicher. Ich hatte selbst die Oly C-2100 und weiß das durchaus.
Wenn also 200 mm ausreichen, dann ist die A1 sicher sehr gut für Landschats- und Naturaufnahmen geeignet (ist ja die 7i auch schon). Wenn man aber um 400 mm will, dann würde ich mir dann auch mal die neue Panasonic mit dem bewährten Bildstabilisator und 4 MP ansehen ......... Oder als leichte Alternative die Z1 ....?
Aber dann kommt man tatsächlich an SD-Cards nicht mehr vorbei. Das kommt allein schon durch den Trend zu immer weiterer Verkleinerung der Kameras ........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 07:47   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Da ich selber einen habe ,kann ich Andreas nur beipflichten .
Das ich alles Richtig was er gesagt hat .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2003, 08:10   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Speicherkarten und Kamerawahl

Zitat:
Zitat von Wano
Hallo,
Ich lese schon längere Zeit hier mit, aber mit den jetzt neuen oder neu angekündigten Kameramodellen diverser Hersteller möchte ich doch mal meinen aufsteigenden Ärger artikulieren:


So werde ich doch wohl zur A1 greifen müssen, auch wenn sie fast doppelt so teuer ist wie neue eben vorgestellte Modelle, oder zur Sony 828 (brr* doppelt so schwer, lieber nein).

MfG
Günter
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich schon auf die 828 warten und vergleichen. Ich halte die A1 zur Zeit auch für das Beste. Mir wäre eine Blende 2 sicherlich sympatischer als ein AS. Denn der bremst ganz sicher den Autofocus. In der älteren galt das Objektiv ja als Glanzleistung, noch besser als Minolta.
Andys.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 21:28   #7
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Bin eigentlich eher skeptisch, was eine 828 angeht .....
Nach dem, was ich so von Fachleuten schon gehört habe, ist es eher etwas fragwürdig, was 8 MP bei dem kleinen CCD der Sony bringen soll.
Die Verkleinerung der einzelnen Fotoelemente führt bekanntlich eher zu mehr Problemen, als Vorteilen.
Davon abgesehen, für was man 8 MP überhaupt haben muss .........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 23:06   #8
Wano

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: (Nordhessen)
Beiträge: 47
Danke für alle bisherigen Antworten.
Eine Einschränkung habe ich mittlerweile gemacht, dass bis 200mm
ein Bildstabi nicht unbedingt nötig ist. Das arrogante Statement von
Minolta bringt mich etwas von der A1 ab, hin zur 7Hi.
Ich habe schon mal meine Fühler auch nach einer gebrauchten
ausgestreckt.
Sogar an eine weitere Einschränkung der Brennweite, auf
28-105 ca., habe ich gedacht (hatte ich die letzten 10 Jahre
als Standardobjektiv), da gäbe es die neue C5060 von
Olympus.
Die neuen Superzooms von Minolta oder Kodak müssten mich
neben dem günstigen Preis durch wirklich besondere Bildqualität
überzeugen, um in den sauren Apfel neuer Speicherkarten
zu beißen.
Ich werde mir noch mal 4 Wochen Zeit geben bis zu einer
Entscheidung...

Gruß
Günter
Wano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 23:44   #9
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
hallo Wano
du könntest natürlich deine CF-Karten verkaufen und eine Speicherkarte nehmen, die deine Traumkamera verlangt, plus ein Speichergerät wie ein "X-Drive". So habe ich es gemacht. Ich brauchte zwar den Karentyp nicht zu wechseln, habe mir aber statt mehr Karten lieber ein solches Kästchen gekauft (ca 200euro), das intern eine kleine 30GB Festplatte hat und mit Akku betrieben werden kann. Man schiebt in eine der 4 vorhandenen Schächte eine Speicherkarte ein (CF, Memory Stick, SmartMedia oder SDcard/mmCard), drückt einen Knopf und der Inhalt der Karte wandert auf die Festplatte. So reicht mir eine 256er Karte dicke!

Die A1 gibts inzwischen im Versand für knapp über 900 euro, da würde ich keine 7i / Hi mehr nehmen. Das Anti-Shake arbeitet hervorragend, das Handling ist besser, das Display hochklappbar, der Sucher besser, der Autofokus schneller und der Akku hält gut.

Gruß
Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Speicherkarten und Kamerawahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.