![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
|
Ist es jetzt Besser?
nachdem ich neulich mit meinem ersten HDR versuch total daneben lag (was ich auch selber eingesehen habe
![]() Das motiv ist eine alte Industrieruine die sich zur zeit im umbau befindet... Belichtungsreihe mit 3 Bildern +2 / 0 / -2 Das rauschen ist einfach nicht ganz wegzubekommen aber ich finde es geht schon auch auf die gfahr hin wieder schlechte kritiken zu bekommen zeig ich euch das mal hier ![]() ich kann ja nur davon lernen =) ![]() -> Bild in der Galerie mfg cObsen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Sorry, cObsen, wenn ich das jetzt so direkt sage, aber das ist grauslich und eines jener Bilder, die den Ruf der HDR-Technik ziemlich ruiniert haben. Dabei ist diese Technik, sinnvoll und dosiert eingesetzt, durchaus in der Lage, ein Bild zu verbessern, ohne es unnatürlich aussehen zu lassen.
Bei deinem Beispiel sieht aber rein gar nichts natürlich aus; das reicht von den unnatürlichen Farben über den merkwürdigen Schärfeeindruck bis hin zu Halos an den Kanten. HDR / DRI kann man dort einsetzen, wo es sinnvoll ist (sehr hoher Kontrast- bzw. Dynamikumfang), dann aber vorsichtig und mit Bedacht. Ein gutes HDR-Bild ist eines, dem man es nicht sofort ansieht. ![]() Nochmals sorry und liebe Grüße, Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
|
kein thema
![]() wenn ich nicht kritikfähig währe würde ich das nicht hier reinstellen davon abgesehen bin ich ja nun mal einfach ein probierfreudiger anfänger es muss ja nicht alles sofort klappen ich werds einfach weiter probieren... ![]() mfg cobsen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Da schließ ich mich mal vorsichtig meinem Vorredner an.
Vielleicht solltest du bei den nächsten Versuchen mit Nachtbildern eine Belichtungsreihe von Hand aufnehmen. Dann hast du mehr Material für die Berechnung. Mir welcher Software baust du die Bilder zusammen. Sicher bringt es auch was, wenn du tiefer in die Thematik einsteigen willst, dir ein Buch über die HDR/DRI-Technik zu kaufen. Da gibt es einige sehr gute Werke. Nur weiter es wird schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Da ich mich schon lange mit dieser Technik beschäftige, muß ich sagen ein mageres Ergebnis
![]() Schreib mal bitte, wie Du diese Bilder zusammengefügt hast, wichtig ist auch, wie sind sie aufgenommen ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
|
Sony Alpha 300
SAL 18200 Die Brennweite liegt bei 28mm Iso 100 Stativ: Dörr Ps14 mit Dörr Kugelkopf PL28 Panorama Habe also die Belichtungskorrektur von hand einstellen müssen da ja die A 300 nur bis 0,7 Blenden in der Belichtungsreihe Korrigieren kann.... HDR Software war in diesem fall Photomatix Pro Trial (musste die Wasserzeichen der Trial in mühevollerkleinarbeit wegretuschieren..... *gnarf* hatte kein geld über diesen monat ![]() Bearbeitet mit Photoshop Elements 7 Noise Suppression mit NoiseWare Community Freeware mfg cObsen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
Dann fängt man je mach Motiv und Belichtung an. Ich selber mache meistens bei Nachtaufnahmen, von 25 Sek runter bis 1 Sek runter. Wenn Lampen sehr hart strahlen noch weiter runter.Et5was 6 Bilder. Den Rest macht Photomatix völlig ohne Problem und brauchbare Ergebniss kommen auch daraus ![]() Wenn das nicht so richtig wird, kann ich es auch von Hand sehr gut. Aber das ist ungemein schwieriger ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
|
also nicht die blichtungskorrektur nehmen sondern eher verschlusszeitenänderung nehmen ja ?
wie ist das dann bei dir mit dem rauschen? eher weniger ein problem ? kannst du mir erklären wo diese halos herkommen ? mfg cobsen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
![]() Mache es mal so wie beschrieben, dann ist das Ergebnis besser.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
Hey
![]() Versuch doch einfach mal ein Motiv zu finden mit Dynamikumfang, wo es sich auch lohnt Vordergrund, Motiv und Hintergrund zu belichten. Was mir imemr wieder auffällt das Leute versuchen mit HDRs aus Sch+++e Gold zu machen.. Nimm meine Offenheit bitte nicht übel.. Nicht jedes Bild trifft jeden Geschmack und spricht jeden an, bis das geschieht ist es ein weiter weg.. Deshalb würde ich den Kopf jetzt nicht einzieh und fleißig weitermachen! Was ziemlich wichtig ist ein schweres Stativ, dass du auch die Möglichlichkeit hast die Belichtungszeit manuell einzustellen. Das ist schon die halbe Miete.. Und dann versuche mal die Fusion bei photomatix.. Sie wirkt natürlicher und nicht so extrem übertrieben... (Da hast du auch fast keine Halos) Trotz allem würde ich mit sehenswerten Motiven anfangen.. Vllt ein kleines Schloss in der nähe oder ein schön beleuchtetes Gebäude? Da lohnt sich HDR, wenn es nicht übertrieben ist.. lg Geändert von -r0w0- (15.03.2009 um 21:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|