SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2-Test bei dpreview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2004, 08:28   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.995
A2-Test bei dpreview

Phil hat heute den A2-Test auf dpreview veröffentlicht. Auch die Tests der Nikon 8700, der Olympus 8080 und Canon PowerShot Pro1 wurden zeitgleich veröffentlicht.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2004, 09:18   #2
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
Moin allerseits,

für den einen oder anderen mag es interessant sein, dazu auch in diesem dpreview Forum zu lesen.

Ich bin zwar noch nicht durch alles durch (insbesondere bei den anderen Kameras), aber so ganz verstehe ich Phil's Schlussfolgerungen nicht - und vor allem verstehe ich nicht, wie er so unscharfe Bilder mit der A2 hinbekommt.
Aber es scheint mir, dass er den Multi-Segment-AF benutzt hat und meistens mit den Default-Einstellungen aufnimmt, oder? Soweit kann ich die Exif's leider noch nicht lesen

Interessant jedenfalls - wieder einmal - zu sehen, dass Schärfe auf Hart bei der A2 wirklich Sinn macht.

Kann mal einer sich bitte zu dem ColorChecker Sample (Seite 12 auf Phils Test) äußern? Vom Anschein macht mir AdobeRGB den besten Eindruck (benutzen ich ja auch), aber beurteilen kann ich das leider nicht wirklich.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 09:33   #3
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Hi,

ich denke, wenn man alle Tests gelesen hat, wird man feststellen, dass mal die eine, mal die andere Kamera "gewinnt". Die Kameras liegen einfach so sicht beieinander, dass man sehen muss, wo für einen persönlich die Vorteile der Cams liegen und seinen eigenen Sieger küren. Dafür ist es aber gut, wenn es so viele Testberichte gibt, jeder hebt andere Schwächen und Stärken hervor.

Die einen sagen, die A2 hat die schlechteste Bildqualität, andere sagen, es sei die beste, vor allem um EBV mit den Bildern zu machen... Die einen sagen die A2 rauscht am stärksten, die anderen sagen sie rauscht am wenigsten...


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 10:37   #4
Yvan Boeres
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von bkx
Hi,
Die einen sagen, die A2 hat die schlechteste Bildqualität, andere sagen, es sei die beste, vor allem um EBV mit den Bildern zu machen...
Dabei sei folgendes zu Phil's Bemerkungen über die Auflösung/Schärfe der A2-Bilder anzumerken:

AFAIK verwendet Phil zur Beurteilung der Auflösung bzw. des Schärfevermögens eine ganz gewöhnliche ISO12233-Testtafel, die er abfotografiert und aus der visuellen Analyse des so enstandenen Bildes eine Schlussfolgerung zieht. Der Hinkfuss bei diesem Verfahren ist allerdings, dass damit nicht festgestellt werden kann, ob die Optik oder die Elektronik Ursache für die mangelnde Auflösung bzw. Schärfeleistung ist.

So wundert es einen nicht, dass die Canon PowerShot Pro1 bei Phil's Test in Sachen Auflösung/Schärfeleistung so gut abschneidet, weil die Pro1 die Bilder intern stärker scharfzeichnet als die Dimage A2. Das für unsere Tests verwendete DCTau-Verfahren ist allerdings in der Lage, den Einfluss der kamerainternen Bildbearbeitung (die z.T. auch schon vor der RAW-Kodierung erfolgt) auf das Bildresultat zu berücksichtigen.

Demnach habe ich Zweifel, ob eine leistungsschwache Optik – wie Phil es in seinem Test der Dimage A2 beschreibt – tatsächlich die Ursache für die bescheidene Auflösung bzw. Schärfeleistung ist. Manche Kameras liefern zwar auf den ersten Blick schmeichelhaftere Bilder als andere; aber dann sollte man sich fragen, wieviel "Tuning" der Kamerahersteller schon im Vorfeld (d.h. in der Kamera) geleistet hat...
Yvan Boeres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 10:47   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi Yvan,
kannst du mir bitte erklären wie ihr
Zitat:
den Einfluss der kamerainternen Bildbearbeitung (die z.T. auch schon vor der RAW-Kodierung erfolgt)
das genau macht? Wie misst man die Bildwualität vor der RAW Konvertierung in der Kamera?
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2004, 11:11   #6
Yvan Boeres
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Baschtl
Hi Yvan,
kannst du mir bitte erklären wie ihr das genau macht? Wie misst man die Bildwualität vor der RAW Konvertierung in der Kamera?
Basti
Wir bzw. das Testlabor das für uns arbeitet, misst nicht die Bildqualität vor der RAW-Konverterierung, sondern ist in der Lage, die reelle Auflösung und die Scharfzeichnung auseinander zu halten bzw. die Scharfzeichnung gesondert zu messen. Alle weiterführenden Infos gibt es hier (setzt aber z.T. fundiertes Fachwissen voraus):

http://www.uschold.com/htm/Uebersich...CTau/dctau.htm
Yvan Boeres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 11:28   #7
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Danke für den Link, hab also heute abend was zum lesen ;-)

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 11:36   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Außerdem wüßte ich zu gerne etwas über die kamerainterne Bildbearbeitung, die vor der RAW-Kodierung erfolgt

Die bestmögliche Abstimmung dieser verschiedenen Bearbeitungsstufen (innerhalb und außerhalb der Kamera) beinhaltet wahrscheinlich auch einige Geheimnisse, die sich als Wettbewerbsvorteil erweisen können. CaptureOne erzielt bei den RAW-Bildern der Canon-DSLR's sehr gute Ergebnisse, aber Minolta's RAW-Format wird bisher leider nicht unterstützt. Wenn man mehr darüber wüßte, könnte man vielleicht Ersatzlösungen finden.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 12:22   #9
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
soweit meine bescheidenen englischkenntnisse es zu lassen, scheint sich der dpreview-test exakt mit meinen eigenen tests zu decken. bin mir aber noch nicht so sicher ob ich mich darüber freuen soll

die "mangelnde" schärfe liegt allerdings m.E. am (zum glück) sehr zaghaften nachschärfen durch die kamerasoftware (daher rauscht sie auch weniger als die vergleichskanditaten).

schon beim erscheinen der a2 hatte ich die vermutung, dass das gute alte objektiv die auflösung nicht schafft, denn erstens ist es noch für die geringer auflösenden dimage modelle gerechnet gewesen und zweitens stösst man bei 8 megapixel in einen bereich, wo zoomobjektive die diese auflösung über den gesamten brennweitenbereich 100%ig bringen richtig geld kosten. meine eigenen test hatten diese vermutung bestätigt und bei phil sieht es wohl ähnlich aus.

übrigens, obwohl ich winsofts ratschläge und einschätzungen immer sehr hoch schätze, kann ich diesmal seine meinung nicht teilen, wenn er vorschlägt, bei der a2 die schärfe auf "hart" zu stellen. denn wie bei den vorgängermodellen habe ich bei meinen tests in dieser einstellung eindeutig schärfeartefakte an kontrastreichen kannten (z.b. Text). da lasse ich die einstellung bei wichtigen aufnahmen lieber auf "weich" und schärfe "per hand" nach.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 12:33   #10
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Ich werd mir den Test später ansehen. Danke

Gestern hat auch noch Luminous Landscape den direkten Vergleich der 5 8MP Kanidaten gezogen.
The Winner is...
Schlußendlich gibt es, wie bereits hier oben schon erwähnt keinen echten Sieger. Also rein technisch. Jeder hat Vor und Nachteile - und JEDER Nutzer muss für SICH SELBST entscheiden, was für ihn wichtig und was nicht so von Bedeutung ist.
Im Test sind die beiden Favouriten Sony und Minolta - wie sie es auch bei mir waren. Ich habe mich für die A2 entschieden, obwohl mir die Sony deutlich besser gefallen hat. Aber die CA's dort waren einfach zu häufig sichtbar. (gerade bei den Motiven die ich bevorzuge)
Leider hab ich meine A2 gestern nicht wie versprochen bekommen. Mein Händler ist sauer und wird das heute bei Minolta hoffentlich noch mal deutlich machen, dass ich die Kamera endlich haben will
So bleibt mir nur zu hoffen, das ich sie wenigsten VOR dem Wochenende in den Händen halten kann. Drück mir die Daumen ...denn ich kann es wirklich nicht mehr erwarten (hab sie über Ostern bestellt)

Gruß

P.S. Nach allem was ich gelesen habe, weiß ich was auf mich zukommt und mit was ich rechnen muss. Und wie ich die Sache so sehe - wird sie mich trotzdem eher überaschen (und glücklich machen) als enttäuschen.
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2-Test bei dpreview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.