Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Systemwechsel von Pentax nach Sony ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 22:57   #1
juekuepp
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 3
Systemwechsel von Pentax nach Sony ???

Ich fotografiere seit nicht allzu langer Zeit mit einer digitalen SLR von Pentax (K10D). Die Kamera habe ich mir gekauft, weil ich ebenso von der Haptik wie von den vielen manuellen Einstellmöglichkeiten überzeugt bin. Ausserdem sind die einschlägigen Tests sehr gut.

Beim Vergleich mit anderen Systemkameras habe ich den Eindruck, dass diese z.T. wesentlich schneller sind und bessere JPG's hervorbringen, während ich dies nur über den Umweg der RAW-Bildbearbeitung hinkriege.

Es stellt sich für mich seit einiger Zeit immer häufiger die Frage nach einem Systemwechsel. Infrage kämen nach eigener Anschauung sowie nach intensiver Internetrecherche und unter Zugrundelegung meiner finanziellen Möglichkeiten im Grunde genommen nur zwei alternative Kameras: Sony Alpha 700 oder Canon EOS 40D.

Bei der Sony gefällt mir das ausgesprochen gute Display und die rasante Schnelligkeit der Kamera in jeder Hinsicht. Leider hat sie keinen Lifeview wie die Canon 40D und ich mach mir ein wenig Sorge, ob wirklich gute und lichtstarke Objektive bei Sony nicht doch deutlich teurer kommen als bei Canon oder anderen großen Kameraherstellern.

Wenn ich einen Pentax-Vertreter frage, werde ich vertröstet auf die kommende Pentax K30D, die im Sommer herauskommen soll und die die bekannten Schwächen der bisherigen Modelle (insbes. was die Geschwindigkeit anbetrifft) nicht mehr haben soll.

Was würdet ihr mir raten? Wer hat persönlich Erfahrungen mit den o.g. Modellen und kann ggf. auch Vergleiche anstellen?
Welche guten lichtstarken Objektiven von Sony würdet ihr empfehlen für Natur- und Personenfotografie, gerne auch lichtstarke (bezahlbare?) Zoomobjektive? Möglicherweise auch von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron.

Bin sehr gespannt auf eure Antworten.
juekuepp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2009, 23:13   #2
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ach, iwo warum den immer wechseln?
Wenn dich jpgs ohne raw Umweg interessieren wirst du irgendwann merken das RAW bei Sony oder auch Canon auch der richtige weg ist..... (okay bei Canon weis ich es nicht...)

Such dir einen RAW Konverter der ordentlich Batch/Stapelverarbeitung kann und rette dich so bis zum Sommer.

Dann kannst du alle drei miteinander Vergleichen und ärgerst dich nicht in einem halben Jahr.

Klar wenn dich deine Kamera so nervt das du sagst jetzt will ich was neues dann schau dir wenigstens noch Nikon an .

Ich will sagen du solltest dir das Werkzeug raussuchen mit dem du am besten zurechtkommst und dann stressfrei Fotos machen. Marke ist wurscht.....

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 23:16   #3
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Ich glaube nicht, dass Du mit einer der aufgeführten Kameras insgesamt glücklicher würdest. Die 40D hat ein mieses Display gegenüber der K10D und der Alpha 700. Dafür ist der AF deutlich besser, welcher bei der Sony aus eigener Anschauung auch nicht besser ist als der der K10D.

Lichtstarke Objektive kosten hüben wie drüben teures Geld, Fremhersteller bekommst Du für alle Marken. Worauf ich mich allerdings nun wirklich nicht verlassen würde, ist eine K30D und deren baldiges Erscheinen.

Was für Objektive hast Du denn jetzt, was wünscht Du Dir für die Zukunft?
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 23:22   #4
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von juekuepp Beitrag anzeigen
Welche guten lichtstarken Objektiven von Sony würdet ihr empfehlen für Natur- und Personenfotografie, gerne auch lichtstarke (bezahlbare?) Zoomobjektive? Möglicherweise auch von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron.
Empfehlenswerte lichtstarke Objektive, die zudem noch bezahlbar sind? Hoho, wenn dieses Thema in meinen Sinn kommt, surfe ich immer mal wieder bei photozone.de vorbei (kurz danach zu bhphotovideo.com) und stelle mir vor, wie wunderbar diese (Foto-)Welt für mich wäre, wenn ich nur eine Pentax hätte...
Es gibt für Deine Cam total gute Festbrennweiten neu und mit Garantie zu kaufen, sie sind sogar lieferbar und kosten pro Stück weniger als 1000 Euro!
Wenn Du nach lichtstarken Zooms schaust, gibt es für die Sonys so ziemlich das gleiche von den Fremdherstellern, wie für die Pentaxen (außer den Leckerbissen von Tokina - Von denen wird Sony boykottiert.). Alles was von Sony kommt, ist - ähm, wie sag ich es blos - hast Du mit dem Begriff bezahlbar nicht gerade unmissverständlich bezeichnet .

Viele liebe Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 00:22   #5
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Der einzige Grund der mir spontan zum Wechsel von der K-10D zur A-700 einfälllt, liegt im Dynamikumfang beim jpeg out of Cam in den Lichtern. In den den Lichtern hat die A-700 1 Blende mehr Kontrastumfang als die K-10D. (laut dpreview)

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 00:31   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die K10 und 20D haben einen tollen Sucher und sind vor allem mit den limited Festbrennweiten ein schönes Gespann.

Für mich kam Penatx wegen dem schmalen Objektivangebot im Telebereich nie in Frage.
Mittlerweile hat sich das wohl ein Stück weit geändert aber eine A700 hat mit 5B/S und dem sehr guten mittleren AF-Messfeld bei bestimmten Anwendungen sicher ihre Vorteile.
Auch im Telzoombereich ist Sony mit 3 SSM Objektiven mittlerweile sehr gut aufgestellt!

Ich würde es auch davon abhängig machen, was ich genau an Objektiven will/brauche und was bereits an Glas vorhanden ist. Einen body kann man schon mal nach 1-2 Jahren wechseln...

Die JPEG´s der A700 sind seit dem fw-update 4 auch sehr gut, so dass hier evtl. auch eine verbesserung stattfinden würde.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 01:19   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Juekuepp

und erst einmal ganz herzlich Willkommen im SonyUserforum!

Als die K10D seinerzeit herauskam, habe ich mich sehr für die Kamera interessiert und intensiv mit ihr auseinandergesetzt. Meine Dynax 7D war da nicht mehr auf der Höhe der Zeit, mehr beim Service als im Einsatz und von Sony gab's nur die a100 (die keine Alternative war).

Etwas später rückte dann die Nikon D200 in meinen Fokus. Gewechselt habe ich letztendlich nicht, weil das - wie auch immer - mit einem deutlichen finanziellen Verlust verbunden gewesen wäre.

Wenn ein möglicher Verlust bei dir keine so große Rolle spielen sollte, nehme die Sony 700 und das Modell von Canon einmal in die Hand. Welche liegt dir besser? Mit welcher Kamera kommst du "blind" zurecht - das solltest du einmal ausprobieren.

Erst dann käme für mich die Technik: Brauchst du LiveView wirklich? Was fotografierst du, dass du einen pfeilschnellen AF benötigst? Wie sieht dein Budget aus? Die Spitzenlinsen von Sony sind wirklich ganz oben auf dem Treppchen - aber leider auch recht teuer. Ob es von Canon vergleichbares Glas günstiger gibt, kann ich nicht sagen. Da müssten mal die Canon-Kenner hier ran. Insgesamt ist die Objektiv-Auswahl bei Canon größer als bei Sony (auch bei den Fremdherstellern).

Ich würde an deiner Stelle nur wechseln, wenn du ein fotografisches Problem hast, dass du mit deiner Pentax nicht lösen kannst.

Übrigens: Auch wenn du bei deiner Pentax bleiben solltest oder zu Canon wechselst: Hier im SonyUserforum darfst gerne hier bleiben .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 01:55   #8
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Kommt natürlich auch immer auf die im Eigentum befindlichen Objektive an...
Tendenziell würde ich aber einen Systemwechsel (immer) kritisch sehen und mir sehr genau überlegen ob die Gründe den Aufwand / finanziellen Verlust rechtfertigen.
Ganz einfach: Du musst glücklich mit Deiner Kamera sein. Dabei aber immer im Kopf behalten, dass es immer andere Kameras gibt, die besser sind und das ein oder andere besser können. Ich sagte schon mal: Die Weide des Nachbarn erscheint immer grüner als die eigene.

Wenn Du allerdings wirklich unglücklich bist und einen Systemwechsel durchziehen willst, dann würde ich auch empfehlen die Meinungen und Ratschläge Dritter erst mal außen vor zu lassen und die in Frage kommenden Kameras möglichst ausführlich zu testen und auszuprobieren. Dein Gefühl wird dann schon eine Richtung vorgeben, die Du dann noch mal absprechen kannst.

Da Du nach Meinungen fragst:
Ich habe die A700 und bin eigentlich rundum zufrieden. (Allerdings hab ich nicht so starke Vergleichsmöglichkeiten.) Ein kleines wenig neidisch bin ich, wenn ich manchmal das angenehmere Rauschverhalten der Nikons sehe, aber mit etwas Übung bekommt man mit der A700 nahezu 100% vergleichbare Bilder hin.

Als Tipps für die Objektive:
Tamron 2.8 / 17-50mm (ca. 300 Eur.)
Minolta oder Tamron 2.8 / 28-75mm (ca. 250 Eur) für Allround und Portrait
Sigma oder Tamron 2.8 / 70-200mm (ca 500-600 Eur.)
und immer wieder gern
Minolta 1.7 / 50mm (ca 100 Eur.)
(Preisangaben so als Mittelwerte bzw. grobe Richtwerte zwischen Neu und gut erhalten gebraucht)

Viel Erfolg beim Überlegen und Entscheiden, lass Dich nicht verrückt machen!
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 03:19   #9
juekuepp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 3
Danke für die vielen, interessanten Ideen und Hinweise !

Gruss
juekuepp
juekuepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 09:08   #10
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Ich hatte bis letzten Mittwoch eine Sony A700 mit viel Zubehör....heute bringt der Postbote die Neue, eine Canon 40D. Grundsätzlich war ich mit der A700 zufrieden, die Bedienung ist klasse, die Haptik auch und die Bildqualität stimmt.
Zum Systemwechsel haben mich eigentlich drei Gründe bewogen.....1. Ich fotografiere gerne Sport und da ist die Canon 40D vom AF her einfach überlegen.....2. Bei Canon gibt es bezahlbare Linsen in sehr guter Qualität, die mir bei Sony ganz einfach noch fehlen....hab mir zum neuen Body ein 4/70-200 USM und ein 85/1,8 bestellt. Beide zusammen kosten in etwa so viel wie bei Sony ein 70-300 G SSM. Die alten Minolta - Gläser sind zwar z.T. toll, aber die Preise die dafür bezahlt werden sind mir einfach zu hoch, vor allem da man nie die Gewissheit hat, wie lange noch Serviceleistungen und Reparaturen zu diesen Sachen möglich sind....und 3tens überzeugt mich das Blitzkonzept bei Canon mehr als bei Sony.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Systemwechsel von Pentax nach Sony ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.