![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Video-Kameras - perfekte Automaten?
Hi,
nachdem die Thematik Video in DSLR's immer stärker aufkommt, schaue ich mir erstmals die Bilder Fernsehreportagen, z.B. Naturdokus, unter technischen Aspekten an. Bisher habe ich sie einfach nur genossen. ![]() Ich gehe davon aus, dass einige dieser Naturdokus mit portablen digitalen Kameras aufgezeichnet werden, teils glaube ich dies auch im Film zu erkennen, da der Filmer/Erzähler als Person Teil der Dokumentation ist und mit Kamera abgebildet wird. Nun haben diese digitalen Kameras Sensoren, die wesentlich kleiner als diejenigen unserer DSLR's sind und sollten damit einen kleineren Kontrastumfang aufzeichnen. Aber nein, in einer Sequenz vorhandene Himmel sind schön tiefblau und die Schatten zugleich wunderbar natürlich mit Details ausgestattet. Die Belichtung auch in Szenen mit Schwenks stets ausgewogen, in denen recht unterschiedliche Beleuchtungssituationen kontinuierlich ohne cuts abgefahren werden. Und alles sehr natürlich, wie man die Situation auch mit dem Auge sehen würde. Wohingegen mir klar ist, dass durch die Bildfrequenz der Videoaufnahme unscharfe (im Vergleich zu DSLR's) Einzelbilder nicht auffallen, habe ich für die Belichtung und Farben nur die Erklärung, dass Videokameras mit Bildprozessoren ausgestattet sind, die wesentlich weiterentwickelter sind als diejenigen in Fotokameras. Für den hohen Kontrastumfang habe ich keine Erklärung. Sind also Videokameras die perfekten Automaten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|