SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Extremer Weitwinkel der zweite Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2009, 01:24   #1
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Extremer Weitwinkel der zweite Versuch

Manchmal sind selbst 10 mm zu viel oder lag es beim ersten Pic am Bildformat?



Hier mal Natur mit 10 mm Brennweite allerdings bearbeitet



out of A-700 nur verkleinert und sonst nichts. Ein fast perfektes Spiegelbild wenn mir die Wellen links im Bild da keinen kleinen Strich durch das Motiv gemacht hätten



mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 10:00   #2
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Hm, warum hast du beim Kicheninneren 1600 Iso verbollert. Stativ ist da Pflicht und dann kannst du auch länger als 1/25 und mit Iso 100-200 ran. Mir rauscht das leider zuviel. Außerdem kippt es doch arg nach rechts.

Bilder 2 und 3 sehen aus, als ob du ziemlich stark mit DRO rangegangen bist. Sie sprechen mich leider auch nicht so sehr an. Die Landschaft an sich ist sehr schön.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:55   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Für mich lag's/liegt's eher daran, dass ein weiter Winkel allein noch nicht reicht. Du hast viel leere Fläche, bei der keine Spannung irgendwohin führt. Die Bildkomposition ist mit Extremweitwinkel eben auch extrem viel schwerer, weil der Raum gestaffelt, strukturiert, gestaltet werden muss.

Mir fehlt bei allen Bildern in dieser Hinsicht das Darstellenswerte an Hand dessen das Auge und der Betrachter durch das Bild geführt wird: von der Nähe über die Mitte in die Ferne und wieder zurück, wobei die einzelnen Elemente miteinander in Beziehung treten und Spannung aufbauen.

Nimm z.B. das mittlere Bild: fast hälftig geteilt, wobei oben und unten in keinem Bezug stehen, die obere Hälfte besteht fast nur aus Mittelgrund, eine Ferne fehlt, ein Bezugspunkt nahe beim Betrachter ist nicht da, der Hintergrund (Himmel) bietet wenig, Linien/Markierungspunkte, die in das Bild hineinführen, sind nicht da, sondern eine einförmige Fläche, bei der man keinen Halt findet - und um Leere abzubilden, ist zu viel drauf.

Normal/Telefotografie ist verhältnismäßig einfach zu fotografieren, weil konzentrierbar; bei (Super)Weitwinkel gibt es nur ganz wenige Fotografen und Motive, die das ansprechend können.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 01:35   #4
Thomas F.
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Der Herr Professor hat gesprochen

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 21:59   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Der Herr Professor hat gesprochen

Wenn das die doppel XX ist, war es wohl eher eine Fotosause

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Extremer Weitwinkel der zweite Versuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.