SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Funkenfeuer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 22:43   #1
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Funkenfeuer

Grosses Funkenfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Magstadt
28.02.2009

Der Aufbau

-> Bild in der Galerie

Das Anzünden

-> Bild in der Galerie

Die Flammen

-> Bild in der Galerie

Die Funken

-> Bild in der Galerie


Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche

Geändert von Klaus Hossner (28.02.2009 um 22:48 Uhr)
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2009, 22:55   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Eine schöne flammende Pyramide. Mit dem Wetter habt ihr ja auch richtig Glück gehabt.
Besonders gut kommt natürlich dass dritte Bild Wobei ich mir da oben und unten etwas mehr Platz wünschen würde.
Was ist denn da der Hintergrund, irgendeine Tradition der Feuerwehr? Und was ist das für ein Männchen, dass da verbrannt wird?
Im Sauerland haben wir die Tradition der Osterfeuer, die sehen teilweise ganz ähnlich aus, inklusive Judaspuppe (wobei die in den letzten Jahren als zunehmend politisch unkorrekt gilt... )
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 23:03   #3
Klaus Hossner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Eine schöne flammende Pyramide. Mit dem Wetter habt ihr ja auch richtig Glück gehabt.
Besonders gut kommt natürlich dass dritte Bild Wobei ich mir da oben und unten etwas mehr Platz wünschen würde.
Was ist denn da der Hintergrund, irgendeine Tradition der Feuerwehr? Und was ist das für ein Männchen, dass da verbrannt wird?
Im Sauerland haben wir die Tradition der Osterfeuer, die sehen teilweise ganz ähnlich aus, inklusive Judaspuppe (wobei die in den letzten Jahren als zunehmend politisch unkorrekt gilt... )
Hallo Roland,

eine besondere Tradition der Feuerwehr steckt nicht dahinter - außer der Vertreibung des Winters - was ja heute gelungen ist. Das "Männchen" ist eine Hexe, die halt gleich mit verbrannt wird.

Gruß Klaus

PS:
Funkenfeuer? - was ist das?
Das Funkenfeuer ist ein alter Feuerbrauch, der heute noch im schwäbisch-alemannischen Raum verbreitet ist. Der Funken ist ein aufgeschichteter Holzturm, auf dessen Spitze eine Hexenpuppe hängt. Mit der Abenddämmerung ziehen die Dorfbewohner in einem Fackelzug zum Funkenfeuer, wenn alle das Feuer erreicht haben und die Dunkelheit eingebrochen ist wird das Funkenfeuer entzündet. Das Funkenfeuer ist in seiner Größe vergleichbar mit dem Sonnwendfeuer.
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche

Geändert von Klaus Hossner (28.02.2009 um 23:07 Uhr)
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 23:12   #4
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
also das letze Foto,
naja sagen wir mal die Funken sind toll,

wie ien kleines echtes Feuerwerk nur viel billiger
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Funkenfeuer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.