Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sportfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2009, 11:30   #1
pisellino
 
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 2
Sportfotografie

Hallo zusammen.

Ich bin neu im Forum und somit voll mit Fragen geladen..

Ich bin im Besitz einer Sony Alpha 200, mit Sigma 18-70.
Sowiet alles gut. Ich bin ein Hobbyfotograf (sehr Hobby) und möchte nun meine Ausrüstung vergrössern und auch neue Arten Fotos machen.
Was mich interessieren würde ist folgendes:

- welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen für Sportfotografie (Fussball, Ski,Fischen)

- und welches für Menschenfotografie (Portrait, Hochzeiten, Kinderfotos)


Ich danke schon im voraus.

Gruss

Franco
pisellino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 11:57   #2
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Hallo Franco!

Ich würde dir für die Sportfotografie ein Sigma 18-200mm empfehlen! Du hast bei den von dir geschriebenen Sportarten ja nicht so schlechtes Licht und von daher sollte die Lichtstärke reichen! Außerdem bist du damit Flexibel!
Also vor allem, weil deine Sportarten so vielseitig sind, wär das Objektiv sicher sehr praktisch für dich! Für Fußball würd ich sonst wohl vielleicht eher nach einem gebrauchten Ofenrohr (Minolta 70-200 f4) gucken!

Für Hochzeiten und Portraits kriegst du bei Ebay oder hier sicher ganz günstig ein gebrauchtes Minolta 50mm 1.7 oder 1.4
Dann bist du auch für schlechteres Licht gut ausgerüstet!

Gruß,
Matthias

Geändert von Matthias1990 (08.03.2009 um 12:00 Uhr)
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 12:51   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Sport ist eigentlich eine klare Angelegenheit für ein 2.8 Zoom!

Da lämen die üblichen Kandidaten im Bereich 70-200mm in Frage oder eben das Sigma 50-150mm 2.8. das auch für Porträts sehr gut geeignet wäre...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 12:55   #4
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Er schreibt, dass er sehr Hobbyfotograf ist... da wär ein 2.8er doch schon ein wenig teuer! Wär aber natürlich optimal... aber ich denke, dass das Ofenrohr schon ne gute günstige Alternative ist... und für Hochzeiten und Portraits halt eventuell noch ne günstige Festbrennweite!
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 13:00   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von pisellino Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.
Ich bin neu im Forum und somit voll mit Fragen geladen..
auch Hallo und herzlich willkommen hier. Nur her mit den Fragen, man versucht schon zu helfen.

Zitat:
möchte nun meine Ausrüstung vergrössern und auch neue Arten Fotos machen.
was leider fehlt, ist zumindest die Angabe der Preise, wieviel Du bereit bist zu zahlen. Das könnte entscheidend sein. Für Sport würde ich z.B. das Sony 70-200SSM nehmen, aber ob Du deutlich über 1000 Euro für ein Objektiv ausgeben willst, ist die Frage...

Zitat:
- und welches für Menschenfotografie (Portrait, Hochzeiten, Kinderfotos)
Nun, die klassische Porträtbrennweite ist 85mm oder 135mm. Da Du die A200 hast, wäre für das erstere eines der benannten 50er empfehlenswert; allerdings ist für das klassische Porträt und auch für Hochzeiten nach wie vor das 85/1.4 (Minolta, oder Zeiss) ganz vorne dabei - einfach auf Grund der Schärfe und der schönen Hintergrundzeichnung (Bokeh), sowie den Möglichkeiten, die die etwas längere Brennweite bietet. Insgesamt ist das die bessere Wahl mit auch besseren Bildqualitäten als die 50er, kostet aber auch das drei- bis zehnfache (je nachdem ).
Für Kinderfotografie würde ich persönlich keine Festbrennweite nehmen, sondern ein Zoom, denn wenn die in der Gegend herumspreißeln und Du versuchst, die mit Deiner Festbrennweite einzufangen, wirst Du schnell außer Puste kommen.

Ansonsten: versuche, doch erst einmal mit Deinem bisherigen Objektiv das zu fotografieren, was Du haben willst, und schau die Bilder genau an. Dann wirst Du feststellen, was Dir nicht gefällt und was Du genau haben willst. Wenn Du das formulieren kannst, hast Du
1. viel über Fotografie gelernt
2. die Möglichkeit uns präzisere Fragen zu stellen, so dass wir auch gezielte Hinweise geben können (denn Porträt und auch Fußball gibt so viel her, dass Du im Prinzip mit jedem Objektiv Motive ablichten kannst - nur ob es die sind, die Du haben willst, wissen wir nicht)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 14:41   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Um den Preisrahmen etwas niedriger zu gestalten - Meine Empfehlung:
Sport= Tamron 2,8/70-200 mm
Portrait = Tamron 2,8/28-70mm
Kenne Beide Obj. und kann sie für Beide Gelegenheiten empfehlen.
Es heisst zwar hier immer, das Tamron 2,8/70-200mm sei etwas lahm, aber ich denke, dass man damit trotzdem was bewerkstelligen kann und das andere Tamron benutze ich selber sehr viel für Portrait - Bilder gibts in der Galerie und letztendlich sind BEIDE Obj. vom Preis her absolut Unschlagbar und das ist ein nicht unwesentlicher Faktor
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 15:13   #7
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Franco,

Da ist schon einiges passendes geschrieben worden. Nur die Empfehlung mit dem Sigma 18-200 und mit dem Ofenrohr ist eher suboptimal....

Blende 2.8 ist Pflicht für Sport, wenn es halbwegs was werden soll. Fussball ist immer schwierig, weil halt fussballplatzgrößenbedingt Entfernungen ~65 meter überbrückt werden müssen. Es sein denn, Du bist der Linienrichter und immer auf Ballhöhe. Fussball ist schnell, deshlab brauchst Du kurze Verschlusszeiten. Die sind mit Blende 5.6 oder wie beim Ofenrohr 4 nicht machbar, da Du noch abblenden musst, um Schärfe zu bekommen.

Michael hat das 70-200 SSM vorgeschlagen, das ist natürlich die Königsdisziplin und wenn der schnöde Mammon keine Rolle spielt, auf alle Fälle die erste Wahl.

Alex hat das Tamron 70-200/2.8 vorgeschlagen, das ich selbst noch nicht an der Kamera hatte, aber das soll wohl besser sein, als das auch neuere Sigman 70-200/2.8.

Du kannst noch schauen, ob Du ein 80-200/2.8 von Minolta gebraucht bekommst, da machst Du auch nichts verkehrt.

Alles andere ist nur rumprobiert und der Frust ist vorprogrammiert, da Du keine vernünftigen Ergebnisse erhalten kannst. Es sein denn Du hast zeimlich niedrige Ansprüche. Ohne Blende 2.8 geht es einfach nicht richtig.

Als Portraitlinse finde ich auch ein 28-75/2.8 recht gelungen, Du bist flexibel und kannst es auch für Sport verwenden, wenn Du näher dran bist. Mit 2.8 kannst Du auch schön freisgtellen. Das Optimum in diesem Bereich stellt hier in meinen Augen das 85/1.4 dar. Aber das ist auch nicht so ganz günstig.

Ein 50/1.7 ist eine günstige häufig verbreitetes Objektiv, das man günstig gebraucht bekommen kann. Es ist für AL sehr gut und auch nicht so kostenintensiv wie die 1.4er Variante. Aber vorsicht, es ist kein einfaches Objektiv. Es braucht schon einiges an Übung, um auch hier gute Ergebnisse zu bekommen.

Auf Deine Angelbilder bin ich schon mal sehr gespannt....Zeigen
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -

Geändert von Gordonshumway71 (08.03.2009 um 15:15 Uhr)
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 16:30   #8
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Also an das 18-200 hatte ich auch nur gedacht, weil er meinte, dass es nur Hobby ist... und dann möchte mans ja vielleicht nicht so umständlich haben.. und vor allem nicht so teuer!
Sicher ist es wesentlich einfacher mit einem 2.8er 70-200 vernünftige Sportbilder zu machen, als mit einem f4 Objektiv... aber irgendwo ist beim "nur Hobby"-Fotografen auch eine Preisgrenze.. Ich finde, man kann sich mit dem Ofenrohr günstig einigermaßen gut über die Runden helfen!
Ansonsten wär die Kombi Tamron 28-75 + Tamron 70-200 sicher empfehlenswert!

Wenn wir jetzt wüssten, wie viel Franco ausgeben will, könnten wir sicher bessere Empfehlungen geben!

Edit: ok.. an der A200 fängts schneller an mit dem Rauschen als bei der A700.. vielleicht gibts dann wohl doch Probleme mit Blende 4...

Geändert von Matthias1990 (08.03.2009 um 16:43 Uhr)
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 18:58   #9
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Matthias1990 Beitrag anzeigen
Also an das 18-200 hatte ich auch nur gedacht, weil er meinte, dass es nur Hobby ist... und dann möchte mans ja vielleicht nicht so umständlich haben.. und vor allem nicht so teuer!
Sicher ist es wesentlich einfacher mit einem 2.8er 70-200 vernünftige Sportbilder zu machen, als mit einem f4 Objektiv... aber irgendwo ist beim "nur Hobby"-Fotografen auch eine Preisgrenze.. Ich finde, man kann sich mit dem Ofenrohr günstig einigermaßen gut über die Runden helfen!
Ansonsten wär die Kombi Tamron 28-75 + Tamron 70-200 sicher empfehlenswert!

Wenn wir jetzt wüssten, wie viel Franco ausgeben will, könnten wir sicher bessere Empfehlungen geben!

Edit: ok.. an der A200 fängts schneller an mit dem Rauschen als bei der A700.. vielleicht gibts dann wohl doch Probleme mit Blende 4...
Wenn das mal Bl.4 wäre
Das 18-200mm hat Bl. 6,3 bei 200mm
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 19:15   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Wenn das mal Bl.4 wäre
Das 18-200mm hat Bl. 6,3 bei 200mm
Er hatte doch auch das Ofenrohr empfohlen.

Mein Vorschlag bleibt ein Sigma 50-150mm 2.8, wenn es von der Brennweite im Tele reicht, weil du damit 2 Fliegen (Sport und Porträt) mit einer Klappe schlagen könntest und es auch nicht so voluminös und schwer wie die 70-200er ist...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sportfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.