![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
erste Erfahrungen mit meiner A2...
Hallo,
nachdem ich meine A2 nun seit ca. 2 Wochen habe möchte ich an dieser Stelle allen unentschlossenen Kamerakäufern meine Erfahrungen schildern. Also ich anfing mit dem Gedanken zu spielen mir eine Digicam zu kaufen war ich noch auf eine Powershot G3 bzw. danach G5 festgelegt. Nachdem ich mich dann aber in einigen Internetforen umgeschaut hatte bin ich auf die Dimage Modelle von Minolta gestoßen. Damals gab es "nur" die A1, die mich interessiert hätte. Da ich aber immernoch keine Eile hatte und im zweiten Halbjahr 2003 eh damit beschäftigt war meine Diplomarbeit zuschreiben konnte ich wieder erst einmal in den Welten der Internetforen lesen und Fragen stellen. Nachdem ich dann im Januar (Gott sei Dank) ins Berufsleben eingestiegen bin und ich durch die Foren nicht nur informiert sondern auch etwas verwirrt war (Fosi, Rauschen, eventuell viel Nacharbeit notwendig...) stand für mich fest: Wenn ich weiter so zögere und immer auf das noch bessere Nachfolgemodell warte komme ich nie zu einer Digicam! Also habe ich noch etwas gewartet, bis der Preis nicht mehr ganz so stark fällt und habe zugeschlagen. Kleine Bemerkung am Rande: Die Überlegung ob ich nun doch lieber den Vorgänger (A1) nehme, hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Auch wenn der Mehrpreis für einige vielleicht nicht gerechtfertigt scheint, ob ich nun ca. 850,- oder ca. 650,- für eine Kamera ausgebe macht das Kraut auch nicht mehr fett, in ein, zwei oder drei Jahren ist der materielle Wert eh stark gefallen. Dann kommt es nur noch auf die Qualität der Fotos an und der Anschaffungspreis ist bis dahin eh vergessen ;-) Um nicht gleich auf die Nase zu fallen habe ich erst einmal die Einstellungen von WinSoft übernommen und bin damit auch bisher ganz gut gefahren. Da ich ein noch relativ ungeübter Fotograf bin und eher Schnappschüsse mache ist die Kamera für mich der beste Einstieg in die "ernsthaftere" Fotografie. Neben den ersten Schnappschüssen, fange ich langsam an mit der Kamera zu experiementieren und die vielen Möglichkeiten der Kamera auszutesten. Einfach nur genial die Möglichkeiten, die die Minolta bietet. Wenn ich mir überlege, dass man für eine einfache Knipse ala Ixus ca. 400€ bezahlen muss, zahle ich lieber das doppelte und habe 10 mal mehr Möglichkeiten (welche ich natürlich nicht von heute auf morgen alle ausnutzen kann, aber genau das macht eigentlich den Spaß am Digitalen Fotografieren und Testen für mich aus). Zur Bildqualität kann ich nur sagen, dass ich mich nur über Vergleichsbilder im Internet informieren konnte, da die A2 für mich die erste Digitalkamera ist. Die Qualität der Fotos ist für meine Bedürfnisse bestens. Da ich noch keine Bilder ausbelichtet habe kann ich nur vom Eindruck berichten, den ich beim Betrachten am Monitor erhalten habe. Rein technisch gesehen (Belichtung, Farbraum, Kontrast, usw.) gibt es für keinen Grund zum Meckern. Wenn am Bild mal was schief gegangen ist, dann lag meist an mir. Man muss schon einen Blick für gute Fotomotive habe. Und genau das werde ich die nächsten Jahre mit meiner A2 üben ;-) Am Handling und den Funktionen habe ich auch fast nichts auszusetzen. Was ich mir für eines der nächsten Modelle noch wünschen würde, wären eine kleine Funkfernbedienung und einen flexiblen Fokuspunkt der sich im EVF danach orientiert, wo ich mit meinem Auge hinschaue. Bezüglich des EVF kann ich noch sagen, dass ich mir vorher gar nicht vorstellen konnte dieses Teil überhaupt zu nutzen, ich dachte mit dem schönen Display komme ich schon hin. Weit gefehlt, gerade bei Sonnenschein schaue ich öfter durch den EVF als auf das Display. Zum Display vielleicht noch ein paar Worte. Dachte ich doch vorher, dass ich die Funktionalität des Canon G3/5 Display (komplette Schwenkbarkeit) vermissen werde, bin ich doch positiv überrascht, dass ich diese Funktion bisher noch nie gebraucht habe, das Hochklappen des Displays allerdings schon oft! So, das soll's erst einmal gewesen sein, wer noch Fragen hat und unentschlossen ist kann sich ja melden. Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Matze,
bis auf die Sache mit dem Preis stimme ich dir Voll und ganz zu. Auch ich bin der Meinung das die Dimage Baureihe nahezu perfekt ist um in die Fotogafie einzusteigen. Man kann Schritt für Schritt die Möglichkeiten der Kamera, ausgehend von Vollautomatik bis voll Manuell, erlernen und meistert damit sicher 90% des Fotografischen Alltags. Man bekommt durch die sofortige Kontrolle am EVF (od. Display) auch schwierige Situationen in den Griff. Wenn man dann bei schönen Events mal mitbekommt das viele ihre schöne Nikon, Canon oder sonstwelche technische Spitzenkamera mehr zum repräsentieren als zum fotografieren umhängen haben macht das die eigenen Bilder noch schöner. Also bei mir ist es so das ich bei solchen Events schon mal auf 200 oder mehr Bilder pro Stunde komme weil es einfach Spaß macht mit der Dimage zu "arbeiten". Bei diesen "arbeiten" bekommt man dann schnell mit was man sich für die nächste Kamera denn so wünscht. Bei mir wären das (in der Reihenfolge): -nutzbare ISO bis 1600 oder mehr -ein schnellerer treffsicherrer AF -ein wenig weniger Schärfentiefe -ein besserer EVF (aber kein SLR Sucher) das wärs eigentlich schon. Ich weiss viele werden jetzt sagen das (meisste) gibt es doch schon in Form einer DSLR, aber man muss beim Hobby auch die Kosten sehen und ich habe (leider) nicht die 1500EUR allein für Body plus ein oder zwei Objektive um 28-200 abdecken zu können. Die Kosten waren auch der Grund damals eine 7i zu kaufen da ich für die 350 EUR Differenz zur A1 einen großen Metz sowie ein gutes Einbein bekommen habe. Zuzüglich der CF und des Microdrives sowie einer Tasche und Akkus kommen nochmal ein paar Euronen dazu, damit bin ich mit der 7i schon bei rund 1000 Euro angekommen. Das war mein absolutes Limit für den Anfang. Bisher habe ich keinerlei technische Probleme mit der Kamera und dem Zubehör und kann diese (gesamte Dimage 7/Axx Baureihe) nur wärmstens empfehlen, wenn man fotografieren (lernen) möchte und dabei die Kosten nicht ins Uferlose gehen sollen. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: D-12159 Berlin
Beiträge: 10
|
Ich bin auch brandneu im Umgang mit einer Prosumer Kamera. Ich gehöre aber zu denen, die vorher mit einer Canon Eos 1N SLR und teuren Edelobjektiven rumgerannt sind. Ich wollte aber kleiner, handlicher und digital werden. Alles verkauft und nun eine A2...
Ist schon ein Kulturschock...besonders was den Sucher und die AF Geschwindigkeit angeht... Aber so allmählich gewöhnen wir uns aneinander und die Ergebnisse werden besser. Und die A2 liegt super in der Hand (allerdings habe ich mir noch den BP-400 gegönnt, wg. des Hochformatauslösers). Und die Ergebnisse sind wirklich gut, habe bislang nur kleine Korrekturen mit Photoshop vorgenommen. Nur mit den Blitzergebnissen (mit 3600D) bin ich nicht so ganz einverstanden....aber das wird vielleicht noch.
__________________
Gruß aus Berlin, Nopse |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Zitat:
ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spass mit der A2. Auch bei mir war der Vergleich mit meiner guten alten Canon A1 zur digitalen Dimage A1 auch ein keiner Schock. ![]() Nur hab ich den inzwischen überwunden und bin schon begeistert, was man so machen kann, zumal Mann/Frau das Ergebnis gleich sehen kann. ![]() ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Hi,
bei mir komischerweise war - vermutlich weil vorgewarnt - der Schock eher anders herum. Natürlich sind gute SLR-Sucher was anderes, natürlich ist die Geschwindigkeit vielfach teurerer analoger Ausrüstungen nicht vergleichbar... Trotzdem: das grundsätzliche Konzept und die dazugehörigen - allerdings sinnvoll einzusetzenden - Features der Dimage Serie (ich verallgemeinere das mal etwas obwohl nur die A2 kennend) sind nicht so schlecht, wie oftmals behauptet. Im Gegenteil, ich bin schier begeistert vom klappbaren EVF, vom FFP, von der Bedienbarkeit... fast alles, womit ich (noch) Probleme habe, liegt wohl eher an der noch fehlenden Gewöhnung. In jedem Fall ist die A2 mindestens eine sehr brauchbare Ergänzung meiner analogen Welt - soweit, dass ich letztere seit über vier Wochen nicht mehr angefasst habe.... (natürlich auch bedingt durch Anfangseuphorie). Cheers
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: D-56203 Höhr-Grenzhausen
Beiträge: 6
|
Hallo,
leider war es mir nicht möglich, den Beitrag vollständig zu lesen, da ich es ablehne, mich in Elaboratore oder Gedankensplitter zu vertiefen, die keine vernünftige Kommasetzung enthalten. Hinsichtlich Ihrer Diplomarbeit wünsche ich Ihnen natürlich trotzdem alles Gute (Ich hätte eine solche Arbeit in dieser oder ähnlicher Form nicht angenommen!). mfg Epex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Falls es mich betreffen sollte, dann bitte ich den Verfasser dieser für mich nicht wirklich deutbaren Zeichen (Zeilen) einmal etwas genauer zu recherchieren ![]() However, Cheers
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
ich glaube, ich hab das auch verpasst
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Hi Tina,
puh... nur gut, dass ich mal nicht alleine so dumm dastehe - (sorry 'bout that) - aber ich habe wirklich mal gar nix verstanden bei dem Beitrag... lassen wir ihn wohl einfach ruhen ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Nu ja,
wer frei von Kommafehlern ist, werfe den ersten Stein. Ich werde sie schön liegen lassen ![]() Aber wer macht hier gerade seinen Abschluss ![]() Herzlich Heiner
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|