Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum Sony??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2009, 02:15   #1
Seestern
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 90
Warum Sony??

Hallo,
ich wollte mal wissen wie Ihr zu Sony gekommen seid und nicht zb. Canon oder Nikon??
Bin mal auf eure Beiträge gespannt!!!
__________________
www.patrickwelsch.de
Seestern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 02:50   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Farbwiedergabe und -charakteristik ist bei Sony eher nach meinem Geschmack. Da muss ich dann nicht mehr so viel in EBV rumschrauben. Außerdem hatte ich Zugang zu Minoltaobjektiven, und dann bleibt man auch dabei.
SSS war kein Kriterium.

Falls ich schnellen, sicheren AF brauche, nehme ich dennoch Canon. Aber nur für diesen Spezialfall.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 02:55   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich bin mit der D5D bei KoMi eingestiegen (und dann halt bei Sony geblieben), weil der AS mir sehr sinnvoll erschien (und immer noch erscheint), mir der Gebrauchtmarkt damals interessanter und nicht ganz so umkämpft vorkam wie bei Nikon und vor allem Canon (was sich aber mittlerweile relativiert hat) und weil es damals das Sigma 100-300mm /4, das mich vor allem in Verbindung mit dem AS und den sehr guten Bewertungen hier sehr gereizt hat, günstig im Abverkauf für KoMi gab. Ich glaube das gab es auch für andere Hersteller, war da aber viel schneller vergriffen. Pentax hatte ich aus dem gleichen Grund (AS und dieses Objektiv) auf dem Zettel, habe das aber vor allem wegen der Objektivauswahl (auch auf dem Gebrauchtmarkt) schnell wieder verworfen.

Bisher habe ich es nicht bereut, nur in der Übergangszeit von KoMi zu Sony habe ich -wie alle anderen wohl auch- ein wenig gezittert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 04:30   #4
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Da die Alpha 700 meine erste SLR ist, musste sie sich vor der Kaufentscheidung mit der D300 messen. Die Nikon hätte technisch gewonnen. Dass es dennoch Sony wurde, liegt lediglich an dem Umstand, dass mir die Nikon für meine Hand einen Ticken zu grpß war und die Alpha mir perfekt in der Hand liegt. Ich habe meine Entscheidung noch keinen Augenblick bereut.

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 08:00   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Ich hatte schon ein wenig Minolta-Equipment, aber zum damaligen Zeitpunkt eigentlich noch wenig genug um zu Wechseln (von 77-91 nutzte ich Canon). Dann kam Sony mit der 100, die ich in der Firma nutzen durfte.

Ich fühlte mich an dieser Kamera sofort zu Hause und fand den Bildstabi im Gehäuse super.

Nikon schied für mich wegen der hohen Preise aus, die Canons, die ich in der Hand hatte (5D und ich glaube es war eine 400) fand ich von der Bedienung nicht besser (eher schlechter) und so habe ich mich letztendlich durch den Bildstabi im Gehäuse als Hauptargument leiten lassen.

Ich vertraute den Ankündigungen von Sony (ja, habe ich wirklich gemacht) und nutze die Zeit um zu Sparen, in den Objektivpark zu investieren (gebrauchte Minoltas und ein Zeiss) sowie mit Software umzugehen.

Mal abgesehen von der 900-Zeitachse (kam für mich 4-5 Monate zu spät) bin ich vom Bedienkonzept sehr überzeugt - ohne großartiges Nachschlagen im Handbuch läßt sich die 700 und 900 schnell und intuitiv bedienen.

Vor zwei Wochen hatte ich eine 200 in der Hand. Obwohl sie im Bedienkonzept etwas gegenüber den "Großen" abgespeckt ist, kam ich auch mit ihr ohne Handbuch zurecht.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 08:27   #6
T-ML
 
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 273
Zu meinen früheren Analog-Zeiten war ich mit einer Canon-SLR unterwegs. Da ich ein wenig techniklastig interessiert bin habe ich die Anfänge der Digitalfotografie schon interessiert verfolgt, aber aus Kostengründen lediglich beobachtet. Im August 2003 habe ich mir dann die Canon PowerShot A 70 gekauft, danach die G5 von Canon.

Nun, irgendwann wollte ich wieder mehr Einstellmöglichkeiten und auch "Knöppe" zum Bedienen und bin bei der Dimage A 2 hängen geblieben. Feines Teil

Aber, der SLR-Bazillus sitzt tief bei mir: Kurz nach Erscheinen der D7D war sie denn auch meine. Die Kamera hat mich richtig begeistert, auch wg. der Stabilisierung im Gehäuse.

Hmm, eigentlich war die D7D für meine Anforderungen völlig ausreichend, wenn da nicht, ja wenn da nicht, diese kleine "Verrückheit" hinsichtlich der Techniklastigkeit wäre und natürlich auch mein Spieltrieb. Daher musste es dann auch die A 700 sein, als diese Kamera auf den Markt kam.

Die D7D ist übrigens in der Familie geblieben. Mittlerweile gehen meine Tochter und ich manchmal gemeinsam los.

Klar schaue ich mir die Weiterentwicklung bei Sony an. Auch die A 900 löst wieder gewisse Reize aus, denen ich noch widerstehen kann, noch....

Im Moment möchte ich eher noch hochwertige Objektive kaufen, z. B. das CZ 2,8/24-70. Das vorhandene CZ 16-80 erhält dann meine Tochter. Ich bin mir schon bewusst, dass eine derartige Objektiv-Anschaffung wie das 24-70 für mich eigentlich Quatsch ist, wenn da nicht, ja wenn da nicht, meine Technikbegeisterung und so ein kleiner Mann im Ohr wäre, der mir permanent zuflüstert: "Du musst das haben, du musst das haben..."
__________________
Freundliche Grüße

Thomas
T-ML ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 09:03   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Als ich mit 16 Jahren mit der Fotografie begann, stand ich vor der Entscheidung, Pentax Me Super oder Minolta XG9- ich entschied mich für eine XG9 mit 1,7 50mm, die ich immer noch habe.
Meine erste AF Kamera war eine Minolta 800si mit dem 24-85, welches bestens zu dem eingebauten Blitz der Kamera passte und meine "Urlaub mit dem Motorrad" Kombi wurde.
Später kam dann noch eine Dynax 9 dazu und diverse Objektive, unter anderem ein Weisser Riese, ein 300mm 2,8 von Tokina und ein 85mm 1,4 G.
Lange habe ich es herausgezögert und mir auf den letzten Drücker, so zu sagen, eine D7d gekauft. Damals lief ich mit meiner Frau durch Trier und sah diese Kamera im Schaufenster. Ausgezeichnet mit 749,- €. Also rein und zuerst mal gefragt, ob sie nicht das Preisschild der D5d dran hätten. Antwort:" nein, das ist richtig so, Konica Minolta gibt es bald nicht mehr:"
Zuhause angekommen, rief ich schnell meinen mittlerweile leider verstorbenen Freund Konrad an, der immer bestens informiert war und auch einige Minoltakameras besaß. Dieser bestätigte mir, dass Minolta seine Kamerasparte verkauft hat. Also schnell mal bei Idealo nachgeschaut und siehe da, Cyberport hatte noch eine D7d für 512,-€. DAS war meine Eine Zeit lang, war ich stark am überlegen, alles zu verkaufen und mir eine Canon Eos 30d zuzulegen. Dann ist es doch eine A700 geworden und ich bereue den Schritt nicht. Eine tolle Kamera, die mir immer wieder sehr viel Spaß macht. Mehr freude hatte ich noch mit keiner Kamera

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 09:52   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Meine erste Digitale war eine Dimage Z10, dann kam eine gebrauchte Dimage A1... und irgendwann sollte es eine Spiegelreflexkamera sein!

Eine Investition also! Was lag näher als eine D 7D inklusive des genialen Antishakes, den ich an der A1 schätzen gelernt hatte, zumal mir ein guter Freund anbot, daß er mir für den Anfang einige Minolta Wechselobjektive leihen würde.

Leider war diese D 7D nicht wirklich zuverlässig (etliche kleinere Unstimmigkeiten), und dann auch recht schnell vom Error 58 betroffen!

Ich wechselte also für eine Weile das Lager, zu Canon!

Die D 7D habe ich aber bitter vermisst! Das Konzept war eigentlich genial, getrennt habe ich mich, da seinerzeit die Lage noch etwas unklar war, wie ernst Sony sein DSLR-Engagement nehmen würde.

Mittlerweile bin ich wieder glücklich bei Minolta angelangt, obwohl jetzt Sony draufsteht! Aber sämtliche Sonys, insbesonders die A 700 und die A 900 können ihre Abstammung nicht verleugnen. Man ist zuhause!

Ein weiterer Faktor: Minolta hat es schon vor runden 25 Jahren verstanden, vorzügliche AF und Zoom Objektive zu bauen, die in Sachen Abbildungsqualität auch heute noch gehobeneren Ansprüchen gerecht werden können. Zu einer Zeit als Canon noch davon träumte ähnliches zu bewerkstelligen. Ich würde kein Objektiv aus der analogen EOS Zeit mehr an einer aktuellen DSLR einsetzen, bei Minolta ist das anders, und der Gebrauchtmarkt gibt trotz gestiegener Preise noch etliche echte Schnäppchen her.

Unterm Strich ist es jedoch in erster Linie das Bedienkonzept der Kameras, was mich völlig begeistert! ... und eine D 7D habe ich mittlerweile auch wieder, gut gepflegt und einwandfrei schnurrend (oder besser klackernd) kommt aus sie regelmäßig zum Einsatz.

Auch meine analogen Minoltas werden gelegentlich eingesetzt... öhm, ja... ich bin minoltaverrückt, ich gesteh´s!

Gruß, Uwe

P.S.: ein weiterer Faktor mag sein, daß es die Lust ist auch vom Mainstream ein wenig abzuweichen, ich will das nicht leugnen!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (15.02.2009 um 09:54 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 10:10   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.466
Ich bin durch 2 Canons in der Familie mit dem Spiegelreflex-Bazillus angesteckt worden, hatte vorher nur digitale Kompakte.
Zum 40. haben dann alle zusammengelegt und mir den Einstieg finanziert.
Dass es keine Canon 450D geworden ist lag an der neuen Sony 350 mit besserem Liveview, Klappbildschirm und Gehäusestabi.
Würde es jetzt immer noch so machen.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 10:29   #10
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Meine erste SLR war damals die 8000i, also war bereits etwas an Equipment vorhanden. Dieses hätte ich gern weiter verwendet, also fragte ich damals noch bei Minolta auf einer Cebit-Messe nach (wo auch digitale Cams von Minolta ausgestellt waren), ob es denn geplant sei, die vorhandenen Wechselobjektive mit einer digitalen Kamera zu unterstützen. Damals sagte man mir dort, dies sei technisch nicht möglich, mein Hobby beschränkte sich dann lange Zeit weiter auf die analoge Diafotografie. Die Zeit zeigte dann, dass es doch ging und es kam die D7D. Als ich mich wieder mit dem Gedanken trug, auf digital umzusteigen, war diese allerdings bereits fast nicht mehr zu bekommen. Mein Bruder kaufte sich noch eine der letzten. Ich dagegen wartete auf einen Nachfolger mit aktuellerer Technik. Was dann allerdings kam, gefiel mir nicht so sehr, dass ich es kaufen wollte. Mittlerweile hatte ich mir eine kleine Casio EX-Z500 zugelegt, die mich allerdings in vielen Situationen nicht begeisterte. Dann kam endlich die 700 auf den Markt, da war die Entscheidung dann nicht mehr lange zu verschieben und ich habe es nicht bereut. Über andere Marken habe ich ehrlich gesagt ziemlich wenig nachgedacht.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum Sony??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.