Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Iso 80 (Low Key) als DRO-Ergänzung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2009, 22:09   #1
Oe11
 
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
Iso 80 (Low Key) als DRO-Ergänzung?

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit an meiner Alpha 100 mit der Iso 80 Einstellung experimentiert, und mir ist aufgefallen, daß im Raw-Format bei dieser Isozahl die Bilder etwas heller belichtet werden. Dadurch werden die Tiefen besser durchgezeichnet, und die Bilder wirken auch bei relativ normalen Lichtbedingungen für mich öfters ansprechender als solche mit Iso 100. Denn die Alpha belichtet mir mitunter zu sehr auf die Lichter. Spricht irgend etwas dagegen, diesen Effekt wie die DRO - Funktion zu nutzen? Denken könnte ich mir, daß die Dynamik in den Lichtern darunter leidet. Weiß jemand, ob das so ist, und ob es sonst noch irgendwelche Nachteile gibt?
__________________
Schöne Grüße

Olaf
Oe11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2009, 19:19   #2
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Oe!

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...81&postcount=1

Eckhard

Zitat:
Zitat von Oe11 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit an meiner Alpha 100 mit der Iso 80 Einstellung experimentiert, .......Weiß jemand, ob das so ist, und ob es sonst noch irgendwelche Nachteile gibt?
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 18:59   #3
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von Oe11 Beitrag anzeigen
ich habe in letzter Zeit an meiner Alpha 100 mit der Iso 80 Einstellung experimentiert, und mir ist aufgefallen, daß im Raw-Format bei dieser Isozahl die Bilder etwas heller belichtet werden.
Hallo,
wenn Du im nur RAW-Format Bilder aufnimmst, dann sollte das keine Rolle spielen. Du speicherst ja Rohdaten ab, die Du erst entwickeln musst.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 22:52   #4
Oe11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
Danke für die Antwort. Allerdings ging es mir auch um einen eventuellen Verlust an Dynamik in den Lichtern, denn Iso 80 ist ja nicht die günstigste Sensoreinstellung dazu. Auf DxoMark habe ich dazu nichts gefunden, und auch bei dpreview zuerst das Zone-Matching Diagramm übersehen. Jetzt habe ich aber nochmal nachgeschaut, es gefunden, und festgestellt, daß laut diesem Diagramm sogar ein insgesamt erweiterter Dynamikbereich bei Iso 80 vorliegt. Zwar etwas weniger in den Lichtern, aber deutlich mehr in den Tiefen (gegenüber Iso 100). Zur Ergänzung: Bei Iso 200 High Key ist das ein deutlicher Gewinn in den Lichtern, ohne in den Tiefen etwas zu verlieren.

Und um vielleicht zu verdeutlichen, warum ich diese Frage gestellt habe, zwei Raw Bilder mit Raw PhotoStudio standardentwickelt: Das Iso 80 Bild läßt die Tiefen schon von sich aus nicht so absinken und wirkt dadurch in meinen Augen angenehmer und realitätsnäher (Belichtungsmethode war Mehrfeld). Zwar kann die helle Wolke bei Iso 100 diesen Effekt verstärkt haben, er ist für mich aber mehr oder minder deutlich immer wieder reproduzierbar. (Dieses Beispiel dient nur zu Demonstrationszwecken für die Iso 80 - Belichtung, es ist nicht nachgeschärft oder sonstwie veredelt.)

__________________
Schöne Grüße

Olaf
Oe11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 00:06   #5
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Hallo Olaf,
mit Deinen Schlussfolgerungen anhand der beiden Aufnahmen bin ich aber etwas vorsichtiger: Der Grauwert des Kirchengebäudes ist mir zu unterschiedlich in beiden Bildern - möglicherweise wegen der etwas andere Lichtstimmung durch die anderen Wolkenformation.
Versuche doch mal, die beiden Bilder auf gleiche Grauwerte im Gebäude zu entwickeln und dann zu vergleichen. Oder manuell mit der selben Belichtung neu aufzunehmen.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 00:46   #6
Oe11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
Hallo flemmingr

manuelle Belichtung ist nicht ganz fair, da Iso 80 nun mal mehr Licht braucht als Iso 100. Aber ich werde morgen mit der Kamera unterwegs sein, und dann mal schauen, ob sich etwas Aussagekräftigeres finden läßt.
__________________
Schöne Grüße

Olaf
Oe11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 02:46   #7
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Oe11 Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort. Allerdings ging es mir auch um einen eventuellen Verlust an Dynamik in den Lichtern, denn Iso 80 ist ja nicht die günstigste Sensoreinstellung dazu. Auf DxoMark habe ich dazu nichts gefunden, und auch bei dpreview zuerst das Zone-Matching Diagramm übersehen. Jetzt habe ich aber nochmal nachgeschaut, es gefunden, und festgestellt, daß laut diesem Diagramm sogar ein insgesamt erweiterter Dynamikbereich bei Iso 80 vorliegt. Zwar etwas weniger in den Lichtern, aber deutlich mehr in den Tiefen (gegenüber Iso 100). Zur Ergänzung: Bei Iso 200 High Key ist das ein deutlicher Gewinn in den Lichtern, ohne in den Tiefen etwas zu verlieren.

Und um vielleicht zu verdeutlichen, warum ich diese Frage gestellt habe, zwei Raw Bilder mit Raw PhotoStudio standardentwickelt: Das Iso 80 Bild läßt die Tiefen schon von sich aus nicht so absinken und wirkt dadurch in meinen Augen angenehmer und realitätsnäher (Belichtungsmethode war Mehrfeld). Zwar kann die helle Wolke bei Iso 100 diesen Effekt verstärkt haben, er ist für mich aber mehr oder minder deutlich immer wieder reproduzierbar. (Dieses Beispiel dient nur zu Demonstrationszwecken für die Iso 80 - Belichtung, es ist nicht nachgeschärft oder sonstwie veredelt.)

Meiner Meinung nach sind die beiden Pics nicht mit einander vergleichbar da die Wolkenformationen zu unterschiedlich sind. Man sollte solche Vergleichsaufnahmen nur bei strahlend blauen Himmel machen.
Ich hatte heute auch so ein Problem mit wechselnden Wolkenformationen. Z.B. meine Vergleichsaufnahmen mit Stativ zwischen A-700 und E-510 waren noch krasser

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 19:24   #8
Oe11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
So, jetzt habe ich nochmal neue Fotos gemacht, die das vielleicht besser veranschaulichen. Wieder der Vergleich der Raw-Aufnahmen bei Iso 80 (Low Key), Iso 100 und zur Verdeutlichung des Effektes Iso 200 (High Key). Belichtungsmessung ist Mehrfeld, Weißabgleich fest eingestellt auf Schatten +1, Blende 3,5 am Minolta 35-105. Die Belichtungszeit variiert zwischen 1/4 Sekunde bei Iso 80, 1/6 bei Iso 100 und 1/15 bei Iso 200hi.



Für mich ist damit ziemlich eindeutig, daß auch im Raw-Modus diese Zone Matching Einstellungen eine Rolle spielen, bzw. von den Raw Konvertern so ausgelesen werden. Bei mir waren es Raw Therapee und Raw Photostudio (von letzterem sind die zusammengestellten Vergleichsbilder). Ob und wie man das nun einsetzt, hängt meineserachtens stark von den Lichtbedingungen ab. Ich nehme Iso 80 gerne bei größeren Helligkeitsunterschieden im Bild - so lange es das Licht hergibt
__________________
Schöne Grüße

Olaf
Oe11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:20   #9
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Hallo Olaf,
ich habe heute Nachmittag (frischer Schnee, trübes Wetter) von unserem Balkon aus das Haus gegenüber mit einem schwarzen Schieferdach fotografiert:
Qualität: RAW-Format, Blendenpriorität (Bl. 5,6)

ISO Hi200 ohne Belichtungskorrektur -> 1/100 sec
ISO 100 mit Belichtungskorrektur -1,0 -> 1/80 sec

sowie

ISO Lo80 ohne Belichtungskorrektur -> 1/30 sec
ISO 100 mit Belichtungskorrektur +0,3 -> 1/30 sec

Nach dem Entwickeln (ohne irgendwelche Korrekturen) mit Image Data Converter SR (Sony) oder Camera Raw (Adobe, CS3) habe ich so gut wie keine Unterschiede auf dem Bildschirm gesehen (schwarzer Schiefer - weißer Schnee). Die Aufnahmen (da ohne Korrekturen vorgenommen) waren alle zu dunkel (wegen des Schnees).
Beim Entwickeln mit Belichtung +0,7 waren sie optimal und ich konnte ebenfalls keine signifikanten Unterschiede im dunklen Schieferdach feststellen.

Übrigens, letztes Jahr liebäugelte ich mit einer A300. Bei der Diskussion um Vor- und Nachteile zwischen beiden Kameras las ich hier im Forum etwas zur fehlenden Möglichkeit der Lo80- bzw. Hi200-Einstellung bei der A300/350: Die Spezis meinten, dass Hi200 durch ISO 100 -1,0- und Lo80 durch ISO 100 +0,3-Einstellung zu simulieren sei. Das habe ich mir heute bestätigt.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Iso 80 (Low Key) als DRO-Ergänzung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.