![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Was bringt die Fokusstop-Taste beim Minolta 75-300?
Ich habe ein Minolta 75-300 angeboten bekommen und wollte hier im Forum die Frage stellen:
Was bringt die Fokusstop-Taste beim Minolta 75-300 ??? Danke im Voraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hier wird's erklärt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=fokusstop
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
|
Kann mir noch jemand weiterhelfen da ich leider keine Bedienungsanleitung zum Objektiv habe.Wie kann ich die Taste an der a300 Belegen oder Nutzen.
Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat aus dem verlinkten Thread, ich hab mal was rot eingefärbt:
Zitat:
LG, Rainer Edit: da die kleinen Alphas keine Schärfentiefentaste am Gehäuse besitzen, wage ich mal zu behaupten, daß Du eine entsprechende Funktion erst gar nicht in den Menüs und dem Handbuch finden wirst.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (18.02.2009 um 09:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Richtig gesagt ist es eine Focushaltetaste.
Wenn man ein Objekt focussiert hat, kann man den Focuspunkt speichern und die Kamera zur Bildgestaltung bewegen. Das war früher ein Vorteil, da es ja noch keine AF-Felder gab. @Rainer Er meint die Taste am Objektiv, nicht an der Kamera. Ist an deinem 85er auch dran. Geändert von Sparcky (18.02.2009 um 13:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Frank, das weiß ich wohl, denn ich bezog mich ja auf diese Frage hier:
Und das klappt offenbar erst mit den größeren Alphas ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Ok. Wieder aneinander vorbei geredet.
![]() ![]() ![]() ![]() Aber jetzt bin ich am Grübeln. Wie belege ich bei der A700 die Focushaltetaste am SSM? ![]() Meines Wissens koppelt die doch nur den AF aus. Oder steh jetzt auf dem "WLAN"-Kabel? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der AF wird nicht ausgekoppelt, sondern einfach angehalten. Das sollte auch bei SSM Objektiven der Fall sein. Alternativ kann man den Knopf halt als Abblendtaste konfigurieren (bei Kameras, die eine solche besitzen).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.02.2009 um 15:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Jens, genau das ist es was mich interessiert. Wie soll das gehen? Es wird halt der AF "angehalten". That's it. EDIT: Ahhhh. Habs gefunden. Alles klar. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|