Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Brauche mal Auswahlhilfe zwischen A1 & FZ10
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2004, 23:59   #1
DJ-Funbird
 
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Kreiensen
Beiträge: 1
Brauche mal Auswahlhilfe zwischen A1 & FZ10

Hallo Leute,

ich habe vor mir demnächst eine neue Digicam zuzulegen.
Bisher hatte ich eine Fuji S5000, jedoch sind bei meinen Anwendungen mit Ihr relativ viele Fotos unbrauchbar geworden (Unscharf)!

Jetzt will ich mir eine Kamera mit Bildstabilisator zulegen, wobei ich in der engeren Wahl die A1 und die Panasonic FZ-10 habe.

Wer hat hier schon einmal beide Geräte vergleichen können, und zu welcher würdet ihr mir raten, bitte mit begründung !

Folgender Einsatzzweck ist haupsächlich vorgesehen:

1. Allgemeine Fotos für den Privatgebrauch, alles was Otto Normalo so anstellt.

2. der wichtigere Part: Fotos von meinen Veranstaltungen, teilweise von der Bühne herunter (welche oft stark vibriert, uder einfach stark schwingt) bei Disco/Konzertbeleuchtung. Hier auch oft mit Tele einzelne Personen, die gerade feiern, für die Leinwand an der Bühne. Dann noch Fotos von der Bühne mit relativ starken Lichtkontrasten, da hier die Scheinwerfer in meine Richtung strahlen.
Insgesamt ist bei diesem Einsatzbereich die Beleuchtungssituation eher dämmrig bis relativ dunkel (jeder war ja schonmal auf einer entsprechenden Veranstaltung ).

Alle Fotos werden überwiegend für den Rechner benötigt, aber gute werden auch schonmal ausgedruckt!

Über möglichst viele Infos währe ich sehr Dankbar.

Der Funbird
__________________
Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst! ;-)
DJ-Funbird ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2004, 00:05   #2
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
Hi,

also wenn ich mir dein Anforderungsprofil durchlese, weiss ich nicht, ob ein AS dein Problem alleine lösen würde. Dahingehend dachte ich sofort eher an SLR (egal ob analog oder digital). Oder/und die guten alten Tricks - Hyperfokal, je nach Bewegung offene bzw. geschlossene Blende, Serienbilder...
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 09:23   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
<vibrierende/schwankende Bühne>
Der AS ist auf den Bereich 1 bis 5 (oder 10?) Hz optimiert. Die Vibrationen kommen vermutlich von der Anlage, und die liegt sicher in anderen Frequenzbereichen. Um das in den Griff zu kriegen bräuchtest Du kurze Verschlusszeiten, ein Bruststativ und eine Kamera mit grosser Masse. Und dann noch lange Brennweite?
<starke Kontraste>
Ist ja auch gestalterisch nutzbar, ansonsten bist Du bei digitalen Aufnahmemedien nicht so gut aufgehoben.
Ich würde mir dafür eine DSLR holen die Dir alle manuellen Manipulationen ermöglicht, , Objektive nicht unter 2.8er Anfangsöffnung,dann zwischen Rauschen und Empfindlichkeit abwägen, etwa 1 Jahr lang üben und mich am Ende freuen, wenn die Ausschussquote unter 95% rutscht...

Alternativ könntest Du noch versuchen, die von Crimson erwähnten analogen Methoden auf eine Prosumer anzuwenden. Damit könntest Du zumindest die Unschärfe in den Griff bekommen, wenn es keine Verwacklungsunschärfe ist.
Dann stellt sich natürlich noch die Frage der Leinwand. Wenn Du die Kamera zu weich eingestellt hast und die Bilder ungeschärft auf den Projektor übernimmst, wirkt sich das natürlich auch bei einer grossen Leinwand verstärkt aus...viele unscharfe Aufnahmen können problemlos für eine Projektion nachgeschärft werden, um den Aufnahmefehler auszugleichen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 10:42   #4
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Re: Brauche mal Auswahlhilfe zwischen A1 & FZ10

Zitat:
Zitat von DJ-Funbird
Bisher hatte ich eine Fuji S5000, jedoch sind bei meinen Anwendungen mit Ihr relativ viele Fotos unbrauchbar geworden (Unscharf)!
Jetzt will ich mir eine Kamera mit Bildstabilisator zulegen, wobei ich in der engeren Wahl die A1 und die Panasonic FZ-10 habe.
Wer hat hier schon einmal beide Geräte vergleichen können, und zu welcher würdet ihr mir raten, bitte mit begründung ;) !
Also meine Kamera-Strecke der letzten Zeit war:
Fuji 602 -> Lumix FZ10 -> Dimage A1 -> Dimage A2.

Die Fuji habe ich eher wegen moralischen Verschleißes verkauft.
Die Lumix hat mich bezüglich violett-grüner Farbsäume bei höheren Brennweiten enttäuscht (obwohl ich eigentlich nach der Powershot 90IS und FZ1 drauf gefasst war).
Die Dimage A1 musste wegen der Hotpixel bei Langzeitaufnahmen und des Videomodus' dran glauben.
Die A2 schwächelt momentan nur bei der unkorrigierten Automatik-Belichtung.

Testbilder der FZ10 bei langen Brennweiten habe ich hier:

http://people.freenet.de/AndreStorch/fz10/fz10.html

Die Brennweite steckt im Dateinamen hinter dem 'Z'.
Maximum ist 72mm, Minimum 6mm.

Die überwiegende Mehrheit scheint die Farbsäume jedoch nicht zu stören.
Wenn der Zoombereich ausschlaggebend ist, dann ist die FZ10 die Kamera der Wahl. Viel mehr Qualität dürfte bei den Eckdaten (Preis, Brennweitenbereich, Lichtstärke, Bildkreis) aus so einer Optik aktuell wohl nicht herauszuholen sein.

Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 11:35   #5
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
<vibrierende/schwankende Bühne>
Der AS ist auf den Bereich 1 bis 5 (oder 10?) Hz optimiert. Die Vibrationen kommen vermutlich von der Anlage, und die liegt sicher in anderen Frequenzbereichen. Um das in den Griff zu kriegen bräuchtest Du kurze Verschlusszeiten, ein Bruststativ und eine Kamera mit grosser Masse.
Zumindest das mit dem Bruststativ würde ich eher umgedreht angehen:
* Trennung der Kamera vom Körper (damit sie nicht mitschwingt)

Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2004, 11:38   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo

das ist ja wirklich ein ziemlich Anspruchsvolles Anforderungsprofil. Wenn ich das so lese glaube ich nicht, dass Du mit einer High-End-Kompakten wirklich glücklich wirst.

Der AS hilft Dir zwar bei ISO 200 bleiben zu können, trotzdem wirst Du belichtungszeiten von 1/10 bis 1/20 benötigen. Da hast Du dann mit Bewegungsunschärfen der Leute zu kämpfen, die kann kein AS ausgleichen. Ich mache häufig Konzertfotos mit der A2 (siehe auch meine Galerie) und bewege mich absolut an der Grenze dessen was so eine Kamera leisten kann. Und ohne Nachbearbeitung (Kontraste, Farben etc.) sehen die Bilder viel zu flau aus. Stellst Du hingegen die Kamera von vornherein enstpr. ein, wirst Du mit deutlichem Rauschen zu kämpfen haben.

Gegen die Light-Show von der Bühne herunter zu foten ist wg. des möglichen Kontrastumfanges auch schwieriger, ich habe noch keine Foto zustandebekommen was meinen Ansprüchen genügt.

Die Problematik mit dem Vibrationen hat Horst schon angesprochen. Ich denke Du bist, wenn das tatsächlich Dein Hauptanwendugsgebiet ist bei einer DSLR mit einer passenden Optik besser aufgehoben. Hier kannst Du problemlos hohe ISO-Einstellungen wählen und wirst auf entspr. kurze Belichtunsgzeiten kommen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 14:26   #7
AZ
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
Ich glaube, ihr überbewertet das Rauschen ein wenig. Gerade bei Live-Bildern kann das IMHO die Stimmung unterstützen, und es hilft ein wenig dem Schärfeeindruck bei der Projektion. Vielleicht will er ja auch kleine Bewegungsunschärfen der Leute? ("Eingefroren" passt bei mir nicht zu Party-Stimmung)

Friedrich
AZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 20:11   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo AZ

Das nenne ich positives Denken. Und die CA's als überraschenden Stimmungsvermittler, weil so farbenfroh ;-))))

Mache ich aber auch. Wenn ich Stimmung will, gehe ich an Limit beim Rauschen und der Belichtungszeit (sogar bis 1/2 sec Freihand). Die Stimmung kommt toll rüber, die Leute sind größtenteils nur mehr schemenhaft zu erkennen. Nur, wenn halt ausnahmsweise doch jemand dann ein Bild von sich haben will, hat er halt Pech. Er wird sich nicht erkennen.

Das muß ich dann schon davor wissen. Da schalte ich dann von Stimmung auf Blitz. Dann sind die Leute scharf und klar, die Stimmung hinüber und schwarz ist soundso alles nichtgeblitztes. Na ja zumindest tendentiell ;-)

Eigentlich bräuchte ich eine Kamera, die beides kann. Und da ist die A1 sicher nicht geeignet.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 11:23   #9
mario.bolz
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: D-35756 Ballersbach bei Herborn LDK
Beiträge: 104
Hallo!

Die FZ10 ist eine ganz klasse Kamera aber für Innenaufnahmen im Discobereich völlig ungeeignet!

Du willst doch Schnappschüsse machen!

Alles über ISO 100 ist bei der Kamera unbrauchbar!
Der Blitz reicht bis max 2,5-3 Meter ,sprich viel zu schwach!
Der Autofocus arbeitet bei schlechter Beleuchtung nicht 100%ig!

Ansonnsten ist die FZ 10 gerade was Aussenaufnahmen angeht wirklich aller erste Sahne!

Grüsse Mario
mario.bolz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Brauche mal Auswahlhilfe zwischen A1 & FZ10


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.