Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » ABgrade von D200 -> D90 oder 450D???
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2008, 00:31   #1
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
ABgrade von D200 -> D90 oder 450D???

Ich bräuchte mal wieder ein paar unabhängige Meinungen:

Ich muss mir eingestehen, dass meine D200 sich bei mir gewaltig langeweilen muss und das gilt auch für viele meiner Objektive. Das hat zum einen damit zu tun, dass ich momentan recht wenig Zeit für das Hobby habe und zum anderen, wenn ich denn mal "bewaffnet" aus dem Haus komme, meistens nur relativ wenig schleppen möchte.

Ich habe mich daher entschlossen, die große schwere D200 gegen einen kleineren Body auszuwechseln und mich von einem Teil meiner Obejktive zu trennen. Eine Kombi, die mir gefallen könnte wäre z.B.:

Nikon D90 + 16-85 VR + 70-300 VR (alternativ 70-200EX + Konverter), 28-200 G + 50/1.8 + 100er Macro + SB800

Bei Verkauf einiger Objektive und der D200 bräuchte ich nur die D90 und das 16-85 neu zu kaufen. Alternative wäre das Tokina 12-24 zu behalten und statt des 16-85 das 18-105 VR zu nehmen.

Jetzt bin ich durch den D90-Test bei dpreview etwas verunsichert, was die (unbearbeitete) JPG-Quali angeht und bin über die Canon 450D gestolpert, die diesbezüglich sehr gut abschneidet. Mir ist klar, dass die D90 haptik- und ausstattungsmäßig eine Liga höher spielt, jedoch finde ich die kleine Canon diesbezüglich akzeptabel. Hier könnte eine mögliche Konfiguration wie folgt aussehen:

450D + Tok. 12-24 + 17-85 IS + 70-300 IS (alternativ 70-200/4 L +1,4x-Konv.) + 50/1.8 + 85/1.8 + 430EX (oder Metz 58 AF1)

Da die 450D mit dem 17-85 und dem 70-300 für ca. 1280€ im Kit angeboten wird. wäre das sogar beim Komplettverkauf meines Nikonkrams die etwas günstigere Lösung.

Soweit der Vortext, jetzt die Fragen:

- Wäre die C-Variante objektivmäßig qualitativ auf gleichem (mir ausreichendem) Niveau wie die genannte Nikonausrüstung?

- Wie schlagen sich das Nikon 16-85 und das 18-105, die ich beide nur vom kurzen Begrabbeln auf der Photokina kenne in der Praxis?

- Wo würdet ihr andere Objektive bevorzugen (bitte ähnliches Preissegment, es müssen keine 2.8er Zooms oder "Ls" sein)

- Wie ist die Software, die bei Canon bei gepackt ist? Kann man damit auch RAW mal bearbeiten (RAW-Anteil bei mir geschätzt 25%)

- Was fällt euch als Pro/Contra zu den genannten Kombinationen ein? Die Video-Funktion der Nikon interessiert mich z.B. fast gar nicht.

- Was würdet ihr tun und wenn ja, warum?
...

Eine Bitte:
Mir ist bewusst, dass die Fragestellung -nennen wir es mal- "Konfliktpotenzial" bietet. Ich habe versucht, diese Anfrage völlig neutral zu stellen und möchte, dass auch die Antworten ohne Markenbashing ausfallen. Sollte sich hier etwas Ungewolltes entwickeln, werde ich einen Mod um Schließung des Threads bitten (was ich sehr schade fände!).

So, jetzt bin ich mal auf Antworten und Ratschläge gespannt. Schönen Dank schon mal im Voraus
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.