![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Hallo alle zusammen und gleich die ersten Fragen ;)
Ich lese hier schon eine etwas längere Zeit mit, da ich seit kurzem auch Zugriff auf eine A1 (vom Vater) habe. Ich bin von dem Forum hier richtig begeistert und konnte mir schon eine Menge Tips ins Sachen A1, Zubehör usw. holen. Vor dem Kauf der Kamera habe ich mich eingehend informiert und zu dem Kauf einer A1 geraten (nach Studium von diversen Foto-Magazinen und deren Testberichten) und auch der ganzen Online-Testberichte unter dpreview, Steves Digicam usw.
Zur Auswahl standen damals: Canon Powershot S1 IS Canon Powershot G5 Minolta Dimage A1 Minolta Dimage Z1/2 Olympus C-750 ULTRA ZOOM Olympus C-765 ULTRA ZOOM Olympus C-5050 ZOOM Olympus C-5060 WIDE ZOOM Panasonic Lumx DMC FZ10 Ich denke mal, der Kauf der A1 hat sich gelohnt (erster Eindruck im Programm-Modus und nach Studium der Schnellanleitung ![]() ![]() Zubehör sieht imo wie folgt aus (noch nicht viel, da die Cam gerade mal eine Woche alt ist ![]() Hinzukommen wird aller Vorraussicht nach in der nächsten Zeit noch folgendes Zubehör: Lexar 512 MB Pro (40x), 3xZubehör Akku + Ladegerät für Auto, Minolta-Original Tasche, Batteriegriff + Sanyo 2300er Akkus plus Ladegerät AT3 von Conrad Ein oder zwei Stativ/e wird/werden sicherlich auch noch dazu kommen, aber kommt Zeit kommt Geld ![]() Kann jemand ein Stativ für folgende Foto-Situation empfehlen: Meine Mutter malt in der letzten Zeit viel mit Aquarell und würde die Bilder gerne in digitaler Form festhalten. Ich stelle mir das Stativ in etwa so vor: Makrostativ (?), 3-Bein mit Montagemöglichkeit der Kamera auf dem Kopf, also Monitor schaut gen Himmel, Objektiv schaut auf den Boden, wo dann die Bilder zum foten plaziert werden. Ist so eine Aufnahmestellung sinnvoll, und gibt es da spezielle Stative für? Eventuell sogar nur ein Stativ, das ich ausser wie oben genannt auch im "normalen" Umfeld benutzen kann? Das Stativ sollte folgende Anforderungen erfüllen: stabil, langlebig, leicht (max 1,5 kg), schnell aufbaubar, max. Höhe ca. 160cm, zusammengeklappt so etwa 50 cm lang Makrofotografie sollte ebenso möglich sein wie "normales" foten eventuell auch als Einbein-Stativ nutzbar Preis: ca. 150 Euro (nach Möglichkeit inkl. Kugelkopf o.ä. und Tasche) Zu meiner Person: Bin 30 Jahre alt, männlich, studiere z.Zt. und komme aus NRW. GE-Treffen lässt schön grüssen ![]() EDIT: Upps, ich hätte glaube ich die Anfrage bezüglich des/der Stativ/e unter Zubehör machen sollen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|