Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fragen zu diesem Bild (Amsel 3)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2009, 19:16   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Fragen zu diesem Bild (Amsel 3)

Hallo !
Seit Tagen versuche ich diesen Vogel auf der Terrasse abzulichten.
Das geht aber nur durchs Türfenster (Doppelglas), da Türöffnen zu sofortiger Flucht führt.
Mit dem Ergebnis bin ich absolut unzufrieden. Dieses Bild (eines von vielen)dient als Beispiel.
Schärfe,Rauschen, bes. Farbrauschen, Allgemeine Bildqualität , alles ist enttäuschend.
Weiß einer Ursachen ?
Gruß HANS

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 20:02   #2
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Hans

Uiiii, daß schaut wirklich sehr übel aus.

Hast du schon mit EBV an dem Bild gearbeitet ?

Hier ein Beispiel, ebenfalls durch dreifach Verglasung, Bild ist unbearbeitet, nur fürs Forum verkleinert.

Warst du vielleicht zu Nahe am Vogel (Naheinstellungsgrenze) ?
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 20:09   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Hallo Hans,

das geht besser. Hier ein Beispiel mit dem Suppenzoom durchs -sehr- ungeputzte Doppelglas Terrassen-Fenster:


-> Bild in der Galerie


Irgendwas läuft also schief bei Dir. Beschreib dochmal, was Du genau getan hast und mit welcher Ausrüstung.Ich bin ein wenig ratlos. Ein heuriger Hase bist Du ja eigentlich nicht gerade.


Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 22:28   #4
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Ingo !
Kamera war mit Tamron 200-500 bestückt.
Spotautofocus auf den Kopf des Vogels.
Kamera auf Knie abgestützt und mit Sonnenblende gegen das Glas um Verwacklumg zu minimieren.
Es war nicht möglich rechtwinklig durch die Scheiben zu fotografieren.
Ich vermute daher, die Doppelbrechung durch 2 Glasscheiben ist ein Grund für die nicht vorhandene Qualität.
Hier noch ein Beispiel mit etwas weniger radikalen EBV:


HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 22:43   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich habe den Thread mal in die Bildgestaltung verschoben.

Ich fotografiere auch häufiger durch Doppelglas. Da kann ich (mit dem Sony 70-200/2.8 G SSM) praktisch keinen Einfluss der Glasscheibe aufs Ergebnis erkennen. Das Problem muss m. E. woanders liegen. Vielleicht ist das Tamron ja einfach so gut - besonders im "Nahbereich"?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 22:54   #6
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Hans

Ich würde meinen, das ist Bewegungsunschärfe (ob deine oder die der Amsel). 1/125 ist schon bei 500mm ein bisserl wenig. Versuch es einmal mit einem Stativ. Das bringt schon sehr viel.

Ich weiß meine sind auch fast immer in diesem Bereich gewesen (mit Stativ), aber so haben sie nicht ausgesehen (siehe meinen Link), allerdings war es bei mir nur das Minolta 100-400er.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 23:10   #7
werni1949
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
Für die Aufnahmebedingungen finde ich das Foto gar nicht mal schlecht....
__________________
Viele Grüße

Werni
werni1949 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 13:02   #8
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Die gestern gezeigten miesen Amselbilder haben mich eben die Situation (ohne Amsel) wiederholen lassen.
Ich bin fast sicher das Problem ist Bewegungsunschärfe (verwackeln) trotz aufgestützter und mit Sonnenblende gegen Fenster gelehnter Kaera.
Siehe Bild:


Gruß HANS
(Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler, ich habe reichlich Erfahrung)
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 14:27   #9
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Hans

Du hast mit deinem Test gerade die Lösung präsentiert .

Das Zauberwort heißt STATIV

Man wird zwar dadurch ein bisserl "Ungelenkig" aber man bekommt dann doch sehr gute Fotos. Unschärfen passieren nur noch durchs Objekt selbst.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fragen zu diesem Bild (Amsel 3)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.