Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Cullmannwechselplatte = GIOTTOWechselplatte ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2009, 21:14   #1
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
Cullmannwechselplatte = GIOTTOWechselplatte ???

moin

Sind diese beiden Wechselplatten identisch oder kompatibel ? Sie sehen (fast) gleich aus ... Ob die zueinander passen ???

Giotto MH601C http://www.giottos.com/MH-3.htm
zu
Cullmann 40460 http://www.cullmann-foto.de/html/pro...esit/index.htm


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2009, 21:24   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
Sind diese beiden Wechselplatten identisch oder kompatibel ? Sie sehen (fast) gleich aus ... Ob die zueinander passen ???

Giotto MH601C http://www.giottos.com/MH-3.htm
zu
Cullmann 40460 http://www.cullmann-foto.de/html/pro...esit/index.htm
Die Cullmann-Platte sieht nicht wie eine Arca-Platte aus, aber die Giottos schon. Was dazu passt ist auf http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html schön aufgelistet.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 21:33   #3
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

... mich würde interessieren ob die Giottoplatten601 auf Cullmann40460 passen - sie sind 1/3 Preiswerter ...

ich habe schon das Cullmannsystem und will nicht wechseln ...

... sind Arca-Platten ein Standart oder eine Firma ??? ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 21:39   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
... mich würde interessieren ob die Giottoplatten601 auf Cullmann40460 passen - sie sind 1/3 Preiswerter ...
ich habe schon das Cullmannsystem und will nicht wechseln ...
Na dann vermiss doch deine Platten mal. Wie breit sind sie unten, wie hoch ist der geneigte Bereich, wie breit ist die Platte oben? Wie weit kann man die Klemme verstellen? Vergleich das dann mit den Maßen auf der genannten website.
Zitat:
... sind Arca-Platten ein Standart oder eine Firma ??? ...
Beides. Arca Swiss ist eine Firma, die irgendwann mal damit anfing, Schwalbenschwanzplatten herzustellen. Diese wurden dann von verschiedenen anderen Herstellern, vor allem aus den USA, kopiert. Es gibt keinen echten Standard, weil es keine Norm gibt, aber trotzdem passt alles halbwegs. Leider nur halbwegs, aber dafür gibts ja die genannte website.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 22:03   #5
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

die Cullmann 40460-Platte hat die Maße : Länge / Breite unten / Breite oben / Dicke ...
89,7mm / 55mm / 48,6mm / 10,5mm

hat jemand die GIOTTO mh601c-Platte und kann auch mal Bitte nachmessen ???

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2009, 22:16   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
die Cullmann 40460-Platte hat die Maße : Länge / Breite unten / Breite oben / Dicke ...
89,7mm / 55mm / 48,6mm / 10,5mm
Der Arca-Standard hat (Wie du sicher bereits gelesen hast...) etwas unter 40mm Breite, deine Aufnahme ist also *deutlich* zu breit.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 22:19   #7
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ja ich hatte gehofft das ich es irgendwie falsch lese ... mist ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 22:27   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Arca Swiss ist eine Firma, die irgendwann mal damit anfing, Schwalbenschwanzplatten herzustellen. Diese wurden dann von verschiedenen anderen Herstellern, vor allem aus den USA, kopiert. Es gibt keinen echten Standard, weil es keine Norm gibt, aber trotzdem passt alles halbwegs. Leider nur halbwegs, aber dafür gibts ja die genannte website.
Doch, eine solche Norm gibt es, die DIN 4503. Die Cullmann-Platte und ein paar andere sind nach dieser Norm gebaut und untereinander austauschbar. Auf dem Markt herrscht insgesamt aber ein ziemlicher Wildwuchs.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 22:29   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Doch, eine solche Norm gibt es, die DIN 4503.
Die hat aber nichts mit Arca-Platten zu tun. Die DIN-Platten sind ziemlich bedeutungslos.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 00:23   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Die hat aber nichts mit Arca-Platten zu tun. Die DIN-Platten sind ziemlich bedeutungslos.
Pierre hat sich auf das Cullmann-System bezogen, als er dem Thread gestartet hat.

Also sind sie nicht für jeden bedeutungslos.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Cullmannwechselplatte = GIOTTOWechselplatte ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.