Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Was soll ich nur machen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2004, 11:11   #1
2K2-Media
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 95
Was soll ich nur machen

Hallo Leuts

ich habe mir vor ca. einem Halben Jahr eine A1 gekauft und war bisher auch sehr zufrieden. Besonders die AntiShake-Funktion ist genial.

So und nun wollte ich gestern mal was neues probieren - also ab in den Baummarkt und schwarzen Stoff gekauft. Zu Hause dann gewarte bis es dunkel war und ab ging die FotoSession - mal eine Blume dann eine Koralle davor - mal mit Blitz dann wieder ohne.

Nach ca 1 Stunde habe ich mir die Bilder auf dem PC angeschaut. Und siehe da FOSI lässt grüssen. Zwar nicht so doll wie bei einigen Fotos hier im Forum - aber er ist da

Nun bin ich ernsthaft am überlegen ob ich mir ne A2 zulegen soll oder nicht - vor allem weil ich in 3 Monaten nach Island fliege und eine Top Kamera brauche die auch in der Polarnacht sehr gute Aufnahmen macht.

Was meint ihr - was sch tun ??? Weiss echt nicht weiter
2K2-Media ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2004, 11:26   #2
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Wie du die Bilder retten kannst, siehst du hier: http://www.bessere-bilder.ch/hotpixel-entfernen.php3

Natürlich ist das nur temporäre Lösung. Wenn du wirklich oft Langzeitaufnahmen machst, würde ich mir schon überlegen, eine andere Kamera (z.B. die A2) zu kaufen.

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 11:53   #3
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Vielleicht kannst Du dir für den Island-Trip eine A2 ausleihen.

Danach weißt Du mehr und kannst es hier berichten
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 11:57   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Interessanter Link.

Auch ein einfacher median-Filter (3x3 Pixel) ist effektiv, er führt aber natürlich zu einem leichten Schärfeverlust, der aber bei anschließendem Verkleinern und Nachschärfen m.E. wenig ins Gewicht fällt.

Vielleicht kannst Du diese Methode (z.B. mit IrfanView einfach und kostenfrei verfügbar) vergleichen und mir das Ergebnis mitteilen.

Danke, Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 12:16   #5
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Hallo 2K2-Media

für solch ausgedehnte Fotoserien wie du sie gemacht hast ist die A1 bei Langzeitaufnahmen nun mal nicht zu gebrauchen
wie sich die A2 verhält bei sagen wir mal 40 Belichtungen innerhalb einer Stunde um Fotos der Polarnacht zu machen weiß ich nicht könnte aber sein das der Fosi dann wieder zum tragen kommt
vielleicht hat etwas ähnliches ja schon einer Versucht
solltest du wirklich eine andere Cam für diese Aufnahmen kaufen sollen
würde ich dir Empfehlen eine Grauchte Hi oder i zu kaufen da die in Punkte Fosi keinerlei Probleme machen

PS ein Filter von 3x3 Pixeln geht natürlich auf Kosten der Schärfe
fürs Web vielleicht ausreichend aber zum Großformatigen ausbelichten ?
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2004, 12:27   #6
2K2-Media

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von DigiAchim
solltest du wirklich eine andere Cam für diese Aufnahmen kaufen sollen
würde ich dir Empfehlen eine Grauchte Hi oder i zu kaufen da die in Punkte Fosi keinerlei Probleme machen
ne gebrauchte Hi - geniale Idee - so kann ich meine Kleene Prinzessin auch zur digitalen Fotografie überreden und gemeinsame Fototrips machen.

das ist echt eine Überlegung wert - Danke
2K2-Media ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 12:39   #7
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Frage: über welche Belichtungszeiten reden wir denn überhaupt bei Polarlichtaufnahmen?

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 13:45   #8
2K2-Media

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von minomax
Frage: über welche Belichtungszeiten reden wir denn überhaupt bei Polarlichtaufnahmen?

Gruss
minomax
aufrgund der Frage habe ich etwas recherchiert
http://www.polarlichtfotos.de

hier steht man solle mit offener Blende und kurzer Belichtungszeit fotografieren - dann dürfte es ja keinen FOSI geben

Jedoch stört es mich trotzdem das ich beim fotografieren von Nachtszenen eingeschränkt bin


Gruss Steffen
2K2-Media ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 15:51   #9
hollo
 
 
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: A-2534 Alland
Beiträge: 119
Hallo Steffen!

Da schreibst, du fährst in drei Monaten nach Island. Das wäre dann Mitte Juli.
Ich hab da einmal ein paar Zeilen aus einem Reiseführer kopiert

Aber Phänomene wie zum Beispiel die Mitternachtssonne, die Polarnacht und die Nordlichter ziehen mehr und mehr Besucher an. Strenggenommen gibt es das Phänomen der Mitternachtssonne nur oberhalb des Polarkreises, wo die Sonne nie hinter dem Horizont verschwindet. In Island sinkt die Sonne im Juni und Juli um Mitternacht nur knapp unter den Horizont und nur eine Art verlängerte Däm*merung deutet auf das Ende des Tages hin. Im August werden die Nächte immer dunkler und länger. Dann kann man in kalten, klaren Nächten bereits das Nordlicht (Aurora Borealis) beobachten. Schönere und intensivere Nordlichter bekommt man allerdings in den Wintermonaten zu sehen, wenn es im Dezember und Januar nur durchschnittlich drei bis vier Stunden am Tag hell ist. Viele Urlauber kommen um die Weihnachtszeit und um Neujahr nach Island, um dieses Naturschauspiel beobachten zu können.

Ich weiss nicht ob du da zu vielen Nachtaufnahmen kommen wirst.
Aber ich wünsche es dir.

Hollo
hollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 16:00   #10
2K2-Media

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von hollo
Hallo Steffen!

Da schreibst, du fährst in drei Monaten nach Island. Das wäre dann Mitte Juli.
Ich hab da einmal ein paar Zeilen aus einem Reiseführer kopiert

Aber Phänomene wie zum Beispiel die Mitternachtssonne, die Polarnacht und die Nordlichter ziehen mehr und mehr Besucher an. Strenggenommen gibt es das Phänomen der Mitternachtssonne nur oberhalb des Polarkreises, wo die Sonne nie hinter dem Horizont verschwindet. In Island sinkt die Sonne im Juni und Juli um Mitternacht nur knapp unter den Horizont und nur eine Art verlängerte Däm*merung deutet auf das Ende des Tages hin. Im August werden die Nächte immer dunkler und länger. Dann kann man in kalten, klaren Nächten bereits das Nordlicht (Aurora Borealis) beobachten. Schönere und intensivere Nordlichter bekommt man allerdings in den Wintermonaten zu sehen, wenn es im Dezember und Januar nur durchschnittlich drei bis vier Stunden am Tag hell ist. Viele Urlauber kommen um die Weihnachtszeit und um Neujahr nach Island, um dieses Naturschauspiel beobachten zu können.

Ich weiss nicht ob du da zu vielen Nachtaufnahmen kommen wirst.
Aber ich wünsche es dir.

Hollo
Hallo Hollo

laut deinem Reiseführer werd ich wohl nicht dazu kommen - dann hat der FOSI auch keine Chance
2K2-Media ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Was soll ich nur machen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.