![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Linseneintopf - oder: Wer hat das vielfältigste Angebot
Hallo,
wie schon angedeutet, bin ich dabei das Objektivangebot von Canon, Nikon und Minolta zu sondieren. Was mir aufgefallen ist: Bei Minolta gibt es offensichtlich die größten Einschränkungen, also habe ich mich auf Canon vs. Nikon gestürzt. Bei Canon habe ich kein Objektiv in der Art der 24-120mm f/3.5-5.6D AF Zoom-Nikkor 24-120mm f/3.5-5.6G ED-IF AF-S VR Zoom-Nikkor gefunden. Aber das ist weiters nicht schlimm, da ich sosieso bei 2.8ern bleiben möchte. Wäre halt ein nettes Allround-Objektiv gewesen, wenn man mal nicht wechseln will/kann. Dafür habe ich folgendes gefunden: Canon TS-E 24mm f/3.5L (Deutsch) Das klingt äußerst interessant. Und auch das Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo (Deutsch) klingt auch interessant. Gruß, Hans-Jürgen (Ich habe mir erlaubt, den Titel zu erweitern.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 52
|
Re: Linseneintopf
Es stellt sich mir die Frage: was hast Du denn überhaupt vor
![]() - das Tilt-Shift ist ja ganz nett, aber zum einen relativ teuer, und zum anderen durch Photoshop ziemlich obsolet geworden. - das MP-E erreichst Du auch über die Retrostellung eines normalen Makros - 2,8er gibt es von beiden Herstellern, aber nur Canon hat ein 24-70/2,8 Du solltest also erstmal klar werden, was Du überhaupt fotografieren willst ![]()
__________________
Gehabt Euch wohl - Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Re: Linseneintopf
Hallo Peter,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Hans-Jürgen |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 52
|
Re: Linseneintopf
Hallo Hans-Jürgen,
weder Canon noch Nikon geben sich eine Blöße, wenn es darum geht, ein passendes Objektiv für spezielle Gelegenheiten zu haben - die Grenze bist immer Du selbst. Natürlich hat jeder Hersteller bestimmte Sahnestücke im Sortiment, die verschiedene Dinge einfacher machen, aber hier kommt es in erster Linie darauf an, ob Du damit umgehen kannst, denn 99% dieser Funktionen lassen sich auch mit anderen Dingen erfüllen: - Canon hat die TS-E-Objektive, die Teile gibt es aber auch von Nikon (da heißen sie PC-Nikkore). - Canon hat das Makro-Teil - Nikon hat 'nen Balgen (ich benutze aber lieber Novoflex ![]() - Jetzt hat aber Nikon als einziger ein Makro-Zoom (70-180) - willst Du Dir deswegen eine Nikon kaufen? Auch wenn Du Dir das Objektiv nie kaufen würdest? Also: egal, ob Nikon oder Canon - die Objektive sind das geringste Problem ![]() PS: ich fotografiere schon lange und recht viel, aber "die Objektive" haben mich bis jetzt noch nie eingeschränkt - da gibt es ganz andere Probleme. Ich kann Dich aber absolut verstehen - auch wenn ich 80 % meiner Bilder inzwischen mit der A2 mache, so bleibt meine Fuji S2pro immer noch unentbehrlich ![]()
__________________
Gehabt Euch wohl - Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nikon ist allerdings nicht durchgängig kompatibel.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Der Blendenmitnehmer (ein wenige Cent kostendes Teil) ist nur das eine Problem. Besonders lustig beim Balgengerät, da holst Du dann wieder die alten Belichtungstabellen raus. Es gibt einige MF-Objektive, die mechanisch nicht passen. Und von einigen Objektiven wiederum nur einige Seriennummern, gerade bei den PCs. Bei einigen Blitzgeräten gibt es keine Abwärtskompatibilität bei den analogen Systemen.
Bei einer Entscheidung für ein neues System auf jeden Fall eine Überlegung wert...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
|
Hallo,
wenn alles passen soll, was es an Objektiven gibt, bleibt einem eigentlich nur die Pentax IstD. Die funktioniert mit allen Objektiven die Pentax je gebaut hat. Und den hellsten und größten Sucher hat Sie auch. Man darf sich auch nicht nur auf die Objektive des Kameraherstellers verlassen, es gibt auch sehr gute Objektive der Fremdhersteller. Gruß Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Ich fotografiere seit Jahren mit Canon EOS-System.
Einer meiner besten Freunde mit Nikons. Keiner von uns hatte je ein Problem mit Objektiven. Für beide Systeme gibt es alles was das Herz begehrt - sowohl vom Hersteller, als auch von den diversen Fremdanbietern. Ein klein wenig innovativer ist wohl Canon. Die brachten IS der zweiten Generation auf den Markt, als Nikon ihr erstes System dafür auf den Markt brachten. Haben jetzt die DO-Objektive. Deshalb ist z.B. auch Fritz Pölking (www.poelking.com) auf Canon umgestiegen - war früher großer verfechter von Nikon. Aber das sind wohl Themen, die eher den Vollprofi interessieren werden, der engagierte Amateur dürfte mit beiden Systemen glücklich werden. Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ein Pölking muss seine Meinung dort zu Markte tragen, wo er sein Geld verdienen kann. Zu seiner Zeit hatte Nikon den Markt....ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt. Aber vielleicht auch ein Indikator dafür, dass Nikon auf dem richtigen Weg ist.
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|