![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
A700 gefallen - was kann kaputtgehen?
Hallo, meine Frau hat ihre A700 im Urlaub aus ca. 50 cm Höhe fallen lassen (bzw. ist mit der Kamera in der Hand gestürzt). Das Objektiv (16-105 Sony) hat am Body eine etwas tiefere Delle, der Kamerabody ist wohl auf die untere Ecke auf der batterieseite gefallen. Die Gummierung ist eingedrückt und leicht beschädigt. Erste Funktionstests zeigen, daß weder am Objektiv noch an der Kamera funktionale Probleme aufgetreten sind.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen, ob hier typische Beschädigungen durch Sturz auftreten können, die erst später bemerkt werden und wie man dies feststellen kann, ohne die Kamera einzuschicken. Die Kamera macht einen bemerkenswert robusten Eindruck. Danke für Eure Hilfe Gruß Siegfried |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Das Objektiv könnte dezentriert sein. Ich habe mal ein gebrauchtes gekauft, mit dem Wissen, daß es angeeckt ist. Habe es auch günstiger bekommen. Von außen war nichts zu erkennen, die Bilder waren jedoch zwischen 60 und 70 mm Brennweite im linken Bereich unscharf. 125,- € Schaden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Siegfried,
ein "typischer" Sturzschaden bei den KoMi/Sony-DSLR ist der Defekt des AS/SSS. Die bewegliche Aufhängung des Sensors ist gegen Stürze und starke mechanische Stöße/Schläge relavtiv empfindlich. Jedenfalls sind unsere Gehäuse hier etwas weniger robust zu behandeln, als SLR-Bodies ohne Gehäusebasierten Bildstabi. Wenn also Dein SSS noch sauber arbeitet, dann hast Du an der Ecke schonmal Glück gehabt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Tja, da kann ich etwas aus eigener Erfahrung sagen
![]() Meine A700 hat einen Stürz aus ca. 2m Höhe mit Landung auf Beton erlebt. Schaden - ein ca 1mm langes Kratzer am Gehäuse. Ich hatte sie sofort zum Geissler geschickt. Nichts defekt, nichts dejustiert ![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Naja ... meine A100 hat zb ein leichten schlag von der Seitn bekommen. SSS Defekt -> zischt extrem Laut :-D muss noch teile abchecken, entweder Shutter oder Gryo Sensor defekt. Dafür knall ich Low Pass Filter raus und mach eine UV/IR Kamera draus. Mal sehn ob man den AF Sensor noch ändern muss.
Geändert von NetrunnerAT (15.11.2008 um 18:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
Danke und viele grüße Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Mit AS/SSS ist der gehäuseintegrierte "Anti-Wackler" gemeint:
AS = Anti Shake (Konica Minolta-Bezeichnung) SSS = Super Steady Shot (Sony-Bezeichnung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 4
|
Hallo,
ich bin neu hier und habe mir vor 4 Wochen die A700 mit dem Standard Zoom 16-105 geleistet. Heute ist sie (im Fotorucksack) aus ca. 50cm zu Boden gefallen. Seitdem hat sie folgende Macken: -Beim Anschalten vibriert sie ca. 2-3 Sekunden. Das ist das gleiche vibrieren, dass sonst beim Aussschalten kurz auftritt (die Sensorreinigung). Dafür setzt diese Sensorreiningungs-Vibration beim Ausschalten gar nicht mehr ein. Zu dem Zeitpunkt höre ich nur ein ganz leises Surren und der Fokussierring dreht sich leicht. -Fotos erscheinen im Vergleich zum Sucher verschoben - also dezentriert - nach links. -Die Bilder sind am rechten Rand stark abgedunkelt. Was ist defekt? Was kann ich tun? Bin um jeden Tipp dankbar. Gruß, Sven Geändert von zurazal (15.11.2008 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Sven,
erstmal ganz herzlich willkommen in unserem Forum, auch wenn ich Dir einen viel erfreulicheren Grund für Dein erstes Posting hier gewünscht hätte. Zu Deiner Frage: Da ist Dir genau das widerfahren, was ich in meinem Posting ein Stück höher schon geschrieben habe, der SSS ist defekt. Beim Einschalten führt die ![]() Deiner scheint aber nun in einer stark nach links ausgelenkten Stellung festzusitzen - infolge des Sturzes. Die Soniker haben insofern gegenüber KoMi dazugelernt, dass man mit den Sonys trotz defekten Sensor-Shift wenigstens noch "Notbilder" machen kann, die D7d und die D5d haben wenn der Sensor nicht in Startposition kam komplett den Dienst verweigert.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
|
Guten Morgen,
habe die Beiträge hier herade mit großem Interesse gelesen. Bin letztes Wochenende mit meiner A700 auch auf die Nase gefallen. War im Osnabrücker Zoo und habe mir auf einem der Wege den Fuß vertreten. Kam ins Trudeln und bin lang hingeschlagen. Hatte zu dem Zeitpunkt leider meine A700 mit angesetztem Forumstele in der rechten und mein Stativ in der linken Hand. Das ganze Material hat nun ein paar kleinere Kratzer abbekommen. Konnte aber bisher keine weiteren Beschädigungen feststellen. Habe aber bisher auch nur nach Äußerlichkeiten gesucht. Werde deshalb bei meinen nächsten Fotos mal stärker darauf achten, was die inneren Werte von Kamera und Objektiv so machen. Frage: Was würde es kosten, wenn ich mein Forumstele mal zum Sigma-Service zwecks Überprüfung schicken würde? Liebe Grüße vom Nikolaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|