![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Köniz
Beiträge: 10
|
Objektiv für Flugshows
Guten Abend
Mit grossem Interesse lese ich regelmässig die Beiträge. Nun hätte ich auch eine Frage. Habe dieses Jahr mehrere Flugshows mit dem Objektiv Sony 70-200 SSM fotografiert. Meiner Ansicht nach kann ich mit diesem die Flugzeuge zu wenig nah heranziehen. Möchte mir aus diesem Grund eines der folgenden Objektive kaufen: - Sony 70-400mm F4-5.6 SSM (sehr flexibel) - Sony 300mm F2.8 SSM (extem teuer) - Sigma 300mm F2.8 EX DG APO (könnte dieses in den USA kaufen) - Konica Minolta F4.5 APO G (könnte dieses als Occasion kaufen) Oder hat jemand noch eine andere Idee? Wäre dankbar für jeden Vorschlag. Oder was habt ihr für Erfahrungen mit den lieferbaren Objektiven gemacht? Auch für Hinweise betr. Nachteile eines Objektivs bin ich dankbar. Gruss Manfred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Auf Flugshows kommt man m.E. mit einem guten Telezoom am besten klar. Die Entfernungen zum Motiv variieren teilweise sehr schnell...
![]() Ich selbst warte auf das 70-400SSM.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
das hängt natürlich sehr von den Fliegern ab - aber i.d.R. braucht es viel Brennweite. Das angekündigte 70-400 dürfte sich sehr gut eignen. So es denn optisch hält, was ich mir so verspreche. Ein 300-er bringt nix, wenn Du bis 200mm mit Deinem Zoom schon kommst. Das 400-er geht sicher - ich habe schon das 600-er an die D7D geschnallt bei guten Ergebnissen. Meist sind die Flieger auch noch dafür weit genug weg. Aber wenn das 70-400 gute Kritiken kriegt, dann dürfte das auch in meiner Tasche landen (vor allem an Vollformat ist ein 80-200 doch arg kurz). Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Also unter 200 mm bringt eigentlich nicht soviel. Es sei denn, Du willst die Maschinen nur beim reinrollen am Boden fotografieren. Ein Zoom bis 300, besser 400 ist da eher angesagt. Oder ein 200er höchsten mit Konverter. Ansonsten sind auch richtig lange Tüten (600 mm) bei solchen Shows vertreten. Oder auch Spiegeltele 500 mm. Dann sollte man aber das Flugprogramm schon kennen, weil man ja nicht mehr so flexibel reagieren kann, wenn die Flieger plötzlich nach einer Fassrolle auf einen zugeschossen kommen u.ä.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Ich nutze in solchen Fällen das gleiche Objektiv mit einem hier im Forum erstandenen 2fach Konverter. Mir reicht das aus...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
|
Meine erste Option ,das neue 70-400 . Wenn der AF und die Qualität stimmt, wenn nicht dann wird es eng, das Vorbeifliegen seitlich ist wahrscheinlich noch mit fast jeden zomm zu machen, aber bei Anflug auf dich Frontal wird es verdammt eng mit den AV.
Also wenn du von der seite fotos machen möchtest währe auch die lösung SSM mit 2 Fach Konverter machbar. Ergibt ja auch 140 - 400 mm Brennweite und kostet um die 300 Euro und von der Qualität auch sehr Brauchbar. Und so einen konverter hat man leicht immer darbei, ein Zusätzliches Objektiv braucht mehr platz. ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Ich bin mit meinem Sigma 50-500 für den Aufgabenbereich sehr zufrieden. 500mm sind für Aufnahmen ohne Stativ aber schon kritisch bis zuviel. Vorteil des bigmas ist der realtiv günstige Preis und die kleine niedrigste Brennweite, damit kann man auch mal Bilder von Flugzeugen machen die an einem Vorbeirollen oder herumstehen.
Wenns Qualitätsmäßig besser werden soll würde ich erstmal auf das 70-400G warten, derzeit ist ja sowieso nicht die Zeit für Flugshows. Die diversen 300er Zoomobjektive würde ich eher nicht in betracht ziehen, 300mm ist noch ein bisschen wenig an einer Croop Kamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Guten Tag.
Also das 70-200 2.8 von Sony + Konverter ist sicher eine gute sache. Habe fiele Bilder auf meiner Homepage so gemacht (www.airplane-pictures.ch). Das Bigma hatte ich auch finde ich aber nicht so gut, ist einfach zu schwehr. |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich nutze im Moment noch das Sigma 70-300 APO DG Makro und bin soweit ganz zufrieden für den Preis.
Werd mir aber für künftiges auch ein neues Tele holen, ich schwanke zwischen dem Bigma 50-500 (schwer ist doch nur ein Problem des Trainings ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|