![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Sony - Dynax to Alpha
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
Zitat:
schade um Minolta & Dynax, wäre mir lieber wie Sony alpha
__________________
Grüsse aus Thüringen Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Ach, was die Etiketten angeht sind die mir eigentlich egal. Sony geht den Minolta Weg weiter, ob sie das nun besser machen oder nicht, bleibt Vermutung.
Und in "Sony Dynax" stecken zwei Ypsilone, wahrscheinlich fand die Marketing-Abteilung das zu schräg ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ja, nur in Europa hießen sie Dynax. In Amerika stand Maxxum drauf
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich hätte aber Sony-Minolta goutiert... so wie es zwischenzeitlich auch einmal Konica-Minolta hiess...
Wer weiss schon was dahintersteckt und so in den Marketingleuten vorgeht... Vielleicht wollte Sony sein Logo prominent in den Vordergrund stellen, vielleicht wollte man das Minolta-Logo aber auch anderen Gründen aus den Köpfen der geneigten Kunden verdrängen... Denn marketingtechnisch dürfte Minolta so manchen Fehlgriff getan haben, der letztendlich auf das wirtschaftliche Eingreifen des Sony Konzerns notwendig gemacht hat. Letztlich: es steckt sehr viel Minolta in unseren Alphas... wenn ich mir die Alpha 700 und 900 ansehe, dieses Brikettdesign, das Bedienkonzept... das sind einwandfrei D7 D Abkömmlinge... und das ist gut so! ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Sony hat einfach nicht die Rechte am Namen Minolta.... Ganz abgesehen das "Sony Minolta" ziemlich lächerlich aussehen würde..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Ich sage: Minolta hat in den 80ern und 90ern analoge Kameras gebaut, und vor allem auch Objektive, von denen Canon seinerzeit nur träumen konnte... Schade, daß dieser einst so für Fortschritt und Entwicklung stehende Markenname durch allerlei Fehlgriffe so vor die Wand gefahren wurde... Wäre die D7 D ein oder zwei Jahre früher gekommen, dann sähe vieles heute anders aus... und hätte man statt der Dimage Z-Serie etwas wie die Ixus Digital gehabt ebenfalls. P.S.: was wäre an Sony-Minolta lächerlich?
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
nix,
Sony Minolta wäre wohl besser angekommen
__________________
Grüsse aus Thüringen Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich finde solche Namensgerüste einfach lächerlich... Wenn dann irgendwann das Prisma oben dicker werden muss um noch den Namen drauf zu bekommen. Firmennamen müssen kurz und Pregnant sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|