![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
A700 - Manuall Focus?
Hallo,
ich habe bis jetzt im Handbuch den Hinweis gefunden, dass es ev. "manual Focus" nicht sanft gehen kann. Kein Hinweis aber wie man es abstellt, also etwa so wie bei Dynax 7 oder Dynax 7D. Gibt es diese Möglichkeit bei der A700 nicht?
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
Irgendwie verstehe ich ncht, was Du meinst. Drück dich mal für Fußgänger aus. Was ist laut BDA nicht sanft möglich?
Ich denke, dass liegt eher am verwendeten Objektiv, wie sanft sich da was fokussieren lässt.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Tja, das wird schwer aber ich probiere es mal
![]() Sowohl die Dynax 7 und Dynax 7D kennen die "normale" Funktion MF (Taster/ Schalter je nach EInstellung AF/MF und das Rädchen AF-S; AF-A; AF-C; MF). Bei vielen Objektiven ist es so, dass bei manueller Fokussierung man das Gefühl hat, dass der Motor sich mitdreht. Das ist nicht so besonders schön, ob es dadurch Schäden an der Kamera und/ oder Objektiv entstehen können, habe ich keine Ahnung. Wahrscheinlich nicht und trotzdem haben sich die Minolta Techniker etwas feines dafür ausgedacht ![]() ![]() HB 7D S 116, HB 7 S52 Ich wusste jetzt nicht wie ich es genauer beschreiben soll. So eine Einstellung vermisse ich bei der A700 ![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Bei Sony (und früher Minolta) wird bei so gut wie allen Objektiven die Fokussierung über einen Motor im Kameragehäuse bedient. Dies läuft über eine Kupplung am Bajonett. Um im Objektiv den Fokus zu verstellen ist (natürlich) ein kleines "Getriebe" vorhanden.
Wenn du (egal bei welcher Sony Kamera) auf MF stellst, wird die Kupplung am Bajonett ausgekuppelt. Dreht man nun den Fokusring dreht sich der Motor NICHT mit. Die Geräusche, die zu hören sind, stammen aus dem Inneren des Objektives und du wirst sie genau so hören, wenn das Objektiv von der Kamera getrennt ist.
__________________
Lg. Yannic |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Der RobiWan hat schon recht, es gibt zwei unterschiedlich Arten des manuellen Fokus bei der 7D.
Beim normalen Umschalten wird nicht vollstaendig ausgekuppelt, damit ein Entfernungsdecoder in der Kamera Informationen ueber die eingestellte Fokusentfernung uber das AF-Gestaenge erhaellt. Ueber eine Tastenkombination (Bajonettveriegelung/OK Taste) laesst sich der AF vollstaendig auskuppeln, der Fokusring dreht deutlich weicher. Nachteil, der Kamera fehlen Informationen ueber die eingestellte Fokusentfernung, wenn es kein D-Objektiv ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Zitat:
__________________
Lg. Yannic |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Die verbliebenen Antriebsteile zwischen Kupplung und Bajonett kann man bei der 7D mit dem Affengriff (Auf MF schalten und dann OK halten während man das Bajonett kurz entriegelt) auch noch entkuppeln. Dann wird der AF-Mitnehmer aus dem Bajonett nicht mehr ausgefahren, das Objektiv ist wirklich vollständig getrennt. Bei Pentax etwa ist das anders. Wenn man bei einer K10D auch MF umschaltet wird tatsächlich mechanisch über den Schalter der Mitnehmer im Bajonett eingezogen. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Bei den Minoltas läßt sich über eine Tastenkombination komplett auskuppeln. Durch das komplette Auskuppeln schaltet die Kamera von Mehrfeldmessung auf Mittenbetonte Integralmessung um, weil die Entfernungsübertragung über die AF-Kupplung anhand der Daten im Objektiv und der Umdrehungen der AF-Welle fehlen. Bei D-Objektiven wird aber auch so die Entfernung übertragen, da das bei D-Objektiven voll elektronisch geht. Auf die Schnelle habe ich in der Bedienungsanleitung zur Apha 700 nichts dazu gefunden. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Nach ein wenig rumprobiererei sehe ich meinen Fehler. Dennoch ist es so, dass sich der Motor NICHT mitdreht, den Wiederstand druch den Mitnehmer sehe ich auch nicht als so schlimm an. Aber gut - das ist vielleicht auch eine Sache persönlichem Geschmackes.
__________________
Lg. Yannic |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|