![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Hama Synchromat - funktioniert nicht wie geplant
Heute habe ich beim kleinen Fotoladen in der Stadt für 20 EUR einen Hama Blitzauslöser "Synchromat Universal" (den hier: http://www.hama.de/portal/articleId*4009/action*2563) bekommen und wollte damit meinen alten Soligor TIF 380 zum Leuchten bringen.
Theoretisch sollte das doch klappen, oder? In der Praxis hat der Soligor auch ausgelöst. Aber: Der Soligor mit Hama-Synchro-Dingens darf nicht weiter als 20cm vom internen Blitz der D5D entfernt sein und muss dazu noch fast frontal draufschauen. Geklappt hat es auch erst, als ich in der Kamera die Blitzintensität auf +2 gestellt habe. Im Freien war es genau andersrum: einfaches Bewegen des Soligors mit dem Lichtauslöser hat schon zum Auslösen gereicht. Der interne Blitz war ihm dafür egal, er hat praktisch nicht ausgelöst, erst als ich die Fotozelle des Synchromaten direkt an den internen Blitz der Kamera gehalten habe. Könnt ihr mir da helfen? Habe ich was falschgemacht an den Einstellungen der Kamera (hab eigentlich alles durchprobiert, A und M, TTL und ADI, Aufhellblitz und zweiter Vorhang...), ist der Hama kaputt oder klappt das so einfach nicht? Dank euch EDIT: habe es nochmal drinnen ausprobiert: als es im Zimmer nicht zu hell war, klappte das wunderbar. Aber wehe, die Sonne scheint rein... Es scheint also eine Frage des Kontrastes zu sein? Danach nochmal ausprobiert, auch mit der Sony, und mal gings und mal nicht. Nicht wirklich nachvollziehbar und vorhersehbar :-(( Wenn es denn mal klappt, dann ist das Ergebnis recht gut. Aber bis es dann mal klappt... Können andere Adapter das besser? Wie blitzt ihr mit Dynax 5D und/oder Sony, wenn ihr keinen Metz 54... oder Minolta Programmblitz habt?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu Geändert von austriaka (07.09.2007 um 18:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Karin
ich verstehe hier etwas nicht. Wie bitte brigst Du die D5d dazu den Vorblitz beim internen wegzulassen ? Oder steht ich jetzt auf der Leitung ? Denn nur dann klappt das mit den Servozellen auch vorhersehbar. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Es gibt ja Servozellen, die kann man umschalten, dass die erst auf den 2. Blitz auslösen. Aber davon stand nix in der Beschribung unter der URL.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Am ehesten hat er ausgelöst mit "ADI" und "Synchronisation auf dem 2.Vorhang". Aber das Problem war ja nicht, dass er zu früh ausgelöst hat, sondern dass er in einem hellen Raum gar nicht oder nur manchmal, im Freien dagegen dauernd ohne Kamera oder gar nicht mit Kamera auslöst ![]() ![]() ![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ist doch ganz einfach: Der Servo hat
1. eine Grundempfindlichkeit, die zu gering eingestellt wurde. Deswegen hast Du die Auslöseprobleme im Innenraum. 2. er reagiert auf Helligkeitsunterschiede. Deswegen löst er aus, wenn Du ihn draussen drehst, z.B. vom Deinem Körper weg in die Richtung, in der die Sonne steht. Da Du draussen sehr viel Umgebunslicht hast, schafft der interne Blitz den Helligkeitsunterschied gerade noch so, wenn Du ihn direkt dranhältst. Das deutet auf 1., denn dann hat der Servo nicht auf den Vorblitz reagiert, sondern erst auf den stärkeren Hauptblitz.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (08.09.2007 um 12:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Danke Horst, soweit war ich auch schon.
Ich werde ihn also zurückbringen. Meine Frage nun: haben alle Slave-Auslöser das Problem oder ist das nur das Hama-Teil? Kann denn irgendeiner der vielen D5D-User mir einen Tipp geben, was da denn nun wirklich funktioniert?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Aus aktuellem Anlass grabe ich den Fred mal wieder aus.
Ich habe mir den o.g. "Hama Blitzauslöser universal" für meine A700 gekauft. Was soll ich sagen,das Ding arbeitet einwandfrei,alte Blitzgeräte kommen nun so wieder zu neuen ehren.Es löst selbst bei Infrarot aus-was will man also mehr. Ich bin echt begeistert von dem kleinen Ding-zwar mit 33Euro(Fotohändler) nicht ganz günstig aber es funktioniert,und das reicht!
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|