![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
extreme Weitwinkel im Einsatz
Allen ein frohes und gesundes neues Jahr und immer das richtige Licht vor der Linse.
Es schient seit einiger Zeit eine richtige Modewelle zu sein, nach immer mehr Weitwinkel zu schreien, da geht es schon lange nicht mehr darum, den Brennweitenverlust durch den Cropfaktor auszugleichen. Für mich stellt sich dann oft die Frage, wo und wie sollen und werden diese weiten Zooms oder Festbrennweiten dann eingesetzt. Bildgestaltung, Bildaufbau und naturgestzmäßige Abschattungen in den Bildecken sind ja nicht leicht zu bewerkstelligen. Ich möchte hier eigentlich keine große Diskussion über Sinn von diesen großen Weitwinkeln führen, sondern eine Art Sammlung oder Demonstration/Veranschaulichung gelungener Einsätze dieser Objektive. Darum mein Aufruf an alle, die denken geeignete Fotos dieser Art zu haben, diese hier zu verlinken und ein paar Angaben darüber zur Ergänzung für uns zu hinterlassen, warum dieses Foto nur mit dem eingesetzten Weitwinkel so möglich war. Ich bin gespannt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Frage ist an sich gar nicht so verkehrt - ich habe auch gelegentlich den Eindruck, es geht nur um "hauptsache so kurz wie möglich", nicht aber um gestalterische Aspekte. Und dann wird das 10mm in die unspektakuläre Pampa gehalten und man wundert sich über langweilige Bilder. Aber vielleicht schließe ich da auch ein bisschen von mir auf andere, ich bin eigentlich kein großer WW-Freund und finde sehr kurze Brennweiten auch recht schwierig zu handhaben (im gestalterischen Sinn).
Ich würde bei der Frage noch nachhaken wollen, um welche Brennweiten es dir ungefähr geht? Ich hätte z.B. einige Bilder mit 14mm (plus crop, also entsprechend 21mm - ist das kurz genug?) von der letzten IAA, die ich so wegen des Gedränges mit einer längeren Brennweite nicht hinbekommen hätte. Ich mag bei Autoaufnahmen aber auch die perspektivische Wirkung oder sagen wir Verzerrung, aber es muß natürlich passen. Längere Brennweiten hätten aber mehr Abstand und damit zig störende Leute mit im Bild bedeutet. Das hier wäre so ein Beispiel: ![]() Oder hier noch eine WW-Spielerei mit 15mm: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/5315667 Sieht halt ganz witzig aus finde ich, ist aber natürlich Geschmackssache.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.01.2009 um 19:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Vorrangig geht es um extreme Weitwinkel.
Um jedoch eine direkte Vergleichsmöglichkeit der extremen mit den normalen Weitwinkeln zu haben, können auch Fotos mit normalen WW gezeigt werden. Als obere Grenze würde ich sagen 24mm, mit Crop 1,5 sind dann ja schon 36mm. Haupaugenmerk jedoch bitte auf die extremen Weitwinkel legen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
ungewöhnliche Blickwinkel
Hallo zusammen
Damit ein Weitwinkel gut wirkt, muss man einen ungewöhnlichen Standpunkt wählen. Sonst wirken die Fotos langweilig. z.B. die Kamera ganz am Boden zu platzieren. Oder bei einer Aufnahme eines Auto (wie dieser im obigen Beitrag) näher ran und nicht so mittig. Bei Landschafts-Bergaufnahmen ist es natürlich nicht nötig. Oder dann wieder sowas: http://www.fotolaborinfo.de/fotopic/foto/whof1m.jpg http://farm4.static.flickr.com/3254/...8f5c43ac_m.jpg Grüsse Harry Geändert von Nilsen (01.01.2009 um 19:31 Uhr) Grund: Links zugefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Vergesst bitte nicht die Angaben des verwendeten Weitwinkels, beim Cabrio gibt es diese Angaben leider nicht, die EXIF Daten sind hier auch leer.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
ich finde die Frage auch berechtigt. Ich selbst habe mir irgendwann das Sigma 12-24 gekauft (am unteren Ende also KB-entsprechende 18mm). Eigentlich ging es mir um einen "Wow"-Effekt, den die damit gemachten Bilder erzeugen sollten, aber man merkt schnell, daß die damit gemachten Bilder schnell an Reiz verlieren, wenn man nur "draufhält". Im Praxiseinsatz verwende ich das Objektiv so gut wie nie, vom Preis/Leistungsverhältnis ist es wohl die Linse, die sich für mich am wenigsten gelohnt hat. Dennoch kann ich mich nicht davon trennen, vor allem, da ja vielleicht noch irgendwann mal eine bezahlbare FF-Kamera ins Haus schneit. Aber ich denke es wird dann das gleiche Spiel sein, wie mit dem Kauf der Linse selbst: Ein paar Spielerei-Bilder zum Staunen angesichts des unglaublichen Bildwinkels, aber ansonsten wieder ein Schattendasein in meinem Praxisbetrieb. Dennoch, trennen kann ich mich irgendwie nicht. Ein paar Bilder, die ich gelungen finde: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beim "Opel Admiral" (zweites Bild) fehlen die EXIFs, aber es waren auf jeden Fall 12mm. In diesem und diesem Thread habe ich die ersten Aufnahmen verlinkt, die ich mit dem Objektiv gemacht habe. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Das war mein letztes hier gezeigtes Bild mit 14mm an Vollformat!
Bei dem folgenden Bild ist Blende 14 eingestellt gewesen am 14-24/f2.8! ![]() -> Bild in der Galerie Der Himmel kommt gut... Noch extremer wirkt es wenn man das Objektiv gen Himmel richtet...! WIe bei diesem Bild mit 12mm an Crop - also 18mm Bildwirkung...! Blende 16 am Sigma 12-24mm (Schrottobjektiv) ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von rmaa-ismng (01.01.2009 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Bild ist mit dem Sigma EX 14mm /2,8 entstanden, Blende weiß ich nicht mehr.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
|
Je extremer der WW, dann wird schon die richtige Bildgestaltung schwieriger, aber dennoch, bei entsprechendem Motiv problemlos einsetzbar. Man sollte nur davon absehen, das SWW um seiner selbst willen einzusetzen, dann besteht die Gefahr, dass die Bilder schnell langweilig werden.
Diese hatte ich hier schon mal gezeigt. Exifs sind dabei (15mm an VF, also ca. 10mm an entsprechend crop - auch wenn die exifs bei dem Sigma hier immer 16 sagen), ![]() ![]() ach ja, warum diese Bilder nur mit einem SWW möglich waren sieht man eigentlich, wobei bei dem zweiten die Brennweite dann doch noch etwas zu lang war ![]() gruß aidualk Geändert von aidualk (01.01.2009 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 4
|
Ich habe eben einem fotobegeisterten Freund ein weitwinkel Bild von traumflieger.de gezeigt. Deswegen musste ich beim lesen von diesem Thread auch wieder an das Bild denken. Ich finde es super gelungen.
http://www.traumflieger.de/desktop/w...p_1024x768.jpg edit: Den WOW effekt find ich von den Bildern auch toll. Ich möchte mir auch ein SWW zulegen. Aber ist die Bildgestaltung wirklich so viel schwerer als mit zb 30-50mm? Ich hab bisher so den Eindruck gewonnen, das wenn man etwas im Vordergrund hat, das korrekt positioniert man schon die halbe Miete hat. Aufgrund des SWW ist so viel noch mit im bild, das man kleinere störende Dinge im hintergrund doch ehr mal vernachlässigen kann, oder? Geändert von ufobat (01.01.2009 um 20:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|