Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Soligor AF Macro 100mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2008, 12:00   #1
sandro2003
 
 
Registriert seit: 17.11.2008
Beiträge: 8
Soligor AF Macro 100mm

hallo leute!

Ich habe vor ein paar tagen das oben genannte objektiv bei ebay erworben mit dazu passenden 1:1 adapter.
Es ist heute angekommen.Als ich den adapter abschraubte hatte ich gleich die darunterliegende einfassung mit in der hand.also diesen ring wo die bezeichnung draufsteht.meine frage ist:wie ist der normalerweise befestigt?ist das aufgeklebt?
ausserdem klappert der AF ganz schön im gehäuse hin und her.hab ja von der nicht so guten verarbeitung dieser objektive gehört aber muss das so sein?wer so eins besitzt kann mir sicher helfen..
mfg sandro
sandro2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2008, 13:18   #2
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
das hört sich schwer nach Defekt an.
Ich hab auch das 100mm/3,5 Macro mit 1:1 Achromat - allerdings von Cosina. Beide sind aber meines Wissens nach baugleich.

Das Objektiv ist zwar alles andere als wertig (Plastikbomber), aber es fällt nicht auseinander.
Auch das klappern des AF klingt nicht gut - was sagen den die Bildergebnisse?
Sitzt der AF?
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 13:38   #3
sandro2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2008
Beiträge: 8
Soligor AF Macro 100mm

also sonst scheint es in ordnung zu sein..bilder sind super..
konnte allerdings noch nicht allzuviel machen.
dieser ring dient eigentlich nur zur verkleidung nur weiß ich nicht wie er mal festgemacht war.
also was das klappern angeht..es arbeitet extrem leichtgängig hab ich das gefühl und wenn ich es in der hand halte und hin unnd her bewege klappert es..
habe nicht viele vergleichsmöglichkeiten..bin noch anfänger und habe ansonsten nur die beiden kitobjektive von sony..
sandro2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 19:20   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von sandro2003 Beitrag anzeigen
Es ist heute angekommen.Als ich den adapter abschraubte hatte ich gleich die darunterliegende einfassung mit in der hand.also diesen ring wo die bezeichnung draufsteht.meine frage ist:wie ist der normalerweise befestigt?ist das aufgeklebt?
Ja, die ist nur aufgeklebt. Hat sich wohl gelöst oder du hast -sofern das überhaupt möglich ist- den Achromaten vielleicht zu fest/tief eingeschraubt - einfach wieder ankleben und fertig.

Zitat:
ausserdem klappert der AF ganz schön im gehäuse hin und her.hab ja von der nicht so guten verarbeitung dieser objektive gehört aber muss das so sein?
Ja, das ist bei diesem Objektiv einfach so. Den Namen Kaffeemühle hat das Teil nicht umsonst und anders das Preis-/Abbildungleistungsverhältnis wahrscheinlich auch nicht zu realisieren.

Mit etwas Fett soll man Abhilfe schaffen können, auf der HP von demjenigen, der die Blitzumbauten gemacht hat (Name fällt mir gerade nicht ein) ist eine Anleitung dafür zu finden. Übrigens muß man für diese Modifikation eh den Ring vorne entfernen, da trifft es sich vielleicht ganz gut, daß er eh schon ab ist. Mich hat das Geklapper nie sonderlich gestört (ich habe diese Modifikation daher nicht vorgenommen und würde es auch nicht tun), man wundert sich anfangs halt, aber die Leichtgängigkeit und auch ein gewisses Klappern ist bei dem Objektiv absolut normal. Andere Makros können das besser, da (bei der Haptik/Mechanik) trennt sich in dem Bereich die Spreu vom Weizen - preislich aber auch.

EDIT, der Name ist mir doch noch eingefallen, hier der link zu o.g. Anleitung: http://voitzsch.net/cosina.shtml
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.12.2008 um 19:29 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 20:38   #5
sandro2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2008
Beiträge: 8
Soligor AF Macro 100mm

dank dir jens...(mal wieder)
das hat geholfen.hab mir das mit den fetten aber auch erspart.so weiß ich wenigstens das es funktioniert wenn es losrattert..
hab den ring jetzt mit sekundenkleber befestigt..denk nicht das es nochmal abfällt..
sandro2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Soligor AF Macro 100mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.