Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbinfrarotaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2004, 20:36   #1
gegengift
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Thun
Beiträge: 42
Farbinfrarotaufnahmen

Wer kann mir erklären, wie man Farb-IR Aufnahmen mit der A2 bewerkstelligt. Von zu empfehlenden Filtern bis zur Bearbeitung in PS wäre ich für Tips dankbar !
gegengift ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2004, 20:46   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Gegengift,

eigentlich sind die Modelle D7x und Ax mit Ausnahme der Ur-D7 nicht sonderlich für Infrarot-Aufnahmen geeignet, da diese Modelle einen Infrarotsperrfilter besitzen, der zu einem häßlichen und kaum korrigierbaren hellen Fleck in der Bildmitte führt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 21:10   #3
gegengift

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Thun
Beiträge: 42
Danke für die Info Datei ! Dann kann ich das wohl vergessen. Ich wußte zwar, dass es einen Sperrfilter gibt, dachte aber er ließe sich wie bei der Sony 717 /828 wegklappen...

Naja die D70 ist schon bestellt
gegengift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 21:16   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Gegengift,

gibt es schon Erfahrungswerte, ob die D70 für die IR-Photographie geeignet ist? Soviel ich weiß, machen auch D-SLRs bei dem Thema Ärger. Das Problem ist wohl, daß CCDs - und wenn ich mich recht entsinne auch CMOS-Chips - IR-sensibel sind, so daß durch den IR-Anteil Farbverschiebungen stattfinden können. Der einzige Vorteil der D-SLRs gegenüber den Bridgekameras ist hier, daß es durch den IR-Anteil des Lichtes nicht zu Fehlfokussierungen kommen kann.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 21:23   #5
gegengift

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Thun
Beiträge: 42
hey Datei. Also mein Händler hat mir versichert das das mit der D70 kein Problem ist. Die D70 hat einen CCD, keinen CMOS Chip.

Und schau mal was ich gerade gefunden habe: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ch...isplay/1227896

Wenn ich Dich richtig verstehe wäre ja dann mit keiner Digitalen IR-Fotografie möglich
gegengift ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2004, 21:29   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Gegengift,

daß die D70 einen CCD und keinen CMOS besitzt, ist klar. Den CMOS hatte ich nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Das verlinkte D70-Bild ist wirklich überzeugend. Ich hatte zu Zeiten meiner Ur-D7 den im Beispiel verwendeten Hoya-Filter bestellt. Aber ehe er bei mir ankam, war meine Ur-D7 verkauft, und die D7Hi bestellt. Nur leider konnte man die für IR vergessen. Ich hoffe, daß Minolta mit der D7D der Nikon D70 auch bzgl. der IR-Tauglichkeit folgt. Diese Art von Bilder hat schon eine wirklich tolle Ästhetik, solange man es nicht übertreibt und nur noch solche Bilder macht.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 21:33   #7
gegengift

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Thun
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Diese Art von Bilder hat schon eine wirklich tolle Ästhetik, solange man es nicht übertreibt und nur noch solche Bilder macht.
Genau das finde ich auch ! Aber sag mal, wenn Du nicht den Schrank voller Minoltaoptiken hast warum kaufst Du Dir nicht auch eine D70 ? Das Ding ist dermaßen genial... Ich wollte eigentlich keine DSLR bis ich sie zum testen hatte.
gegengift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 21:45   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Gegengift,

ich habe zwar nicht den Schrank voller Minolta-Optiken, oder zumindest nicht voller Optiken, die mit heutigen Minoltas kompatibel wären, aber halt einiges anderes Minolta-Gedöns. So z.B. beim Thema Blitz. Zudem finde ich den Gedanken sehr verlockend, jedes Objektiv per AS zum IS-Objektiv zu erheben. Daher werde ich mir die D7D zum Jahresende hin sehr genau betrachten. Sollte sie allerdings wieder diese Minolta-Tendenz haben, daß sie vieles mehr als der Rest des Marktes kann, aber alles wieder nur zu 80-90% der möglichen Qualität, dann werde ich mir sehr wohl überlegen, ob ich das große Investment bei Minolta eingehe.
Die D70 ist zugegebenermaßen und ohne Neid eine feine Kamera. Ich hoffe nur für die D70-User, daß Nikon die bis dato bekannten größeren Mängel (Moire, Spitzlichter) noch in den Griff bekommt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 22:18   #9
gegengift

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Thun
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Sollte sie allerdings wieder diese Minolta-Tendenz haben, daß sie vieles mehr als der Rest des Marktes kann, aber alles wieder nur zu 80-90% der möglichen Qualität
Genau da liegt das Problemfeld einer jeden Minolta.

Bezüglich Moire muss ich sagen, ich habe feinste Stoffmuster und Fliegengitter u.s.w. getestet und habe es lediglich einmal provozieren können, allerdings nur in jpg nicht in raw. Dazu hätte ein Laie selbst bei genauer Betrachtung nichts gesehen. Ein "größeres" Problem ist das bei der D70 zum Glück nicht, da kann ich jeden beruhigen. Vom "Gewicht" her kein Vergleich zu Fosi, Rosi, Rauschen, Farbbalance bei den Minoltas
gegengift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 22:35   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Gegengift,

das Thema FoSi habe ich für mich durch - Punkt. Der Rosi-Bug ist in meinen Augen keiner. Abgesehen davon stehe ich bei einer (D-)SLR mit optischen Sucher bei Gegenlicht (und im Dunkeln) auch ziemlich dumm da. Das Rauschen finde ich, solange man in der niedrigsten ISO-Stufe bleibt, nicht so dramatisch. Und mit der Farbbalance hatte ich auch noch keinen Streß - dann eher mit dem AWB, den ich aber konsequent per manueller Vorgabe umgehe.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbinfrarotaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.