Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test: A900 und lichtstarke Profi-Zooms
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2008, 00:44   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Test: A900 und lichtstarke Profi-Zooms

Es ist zwar schon ein paar Tage her, und manche haben's wohl schon gesehen - trotzdem hier noch der Link zum Vergleich der folgenden Objektive bei 70mm Brennweite:

MinAF 28-135mm
MinAF 2.8/28-70mm G
MinAF 2.8/70-200mm APO G (D) SSM
Zeiss 2.8/24-70mm

http://artaphot.ch/index.php?option=...=134&Itemid=43

Die auf den Bildausschnitten sichtbaren Eigenheiten der Objektive gelten tendenziell auch für 28mm und 35mm Brennweite; gelegentlich werde ich diese Daten auch noch aufschalten.

Gruss Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2008, 10:25   #2
SHP1
 
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Es ist zwar schon ein paar Tage her, und manche haben's wohl schon gesehen - trotzdem hier noch der Link zum Vergleich der folgenden Objektive bei 70mm Brennweite:

MinAF 28-135mm
MinAF 2.8/28-70mm G
MinAF 2.8/70-200mm APO G (D) SSM
Zeiss 2.8/24-70mm

http://artaphot.ch/index.php?option=...=134&Itemid=43

Die auf den Bildausschnitten sichtbaren Eigenheiten der Objektive gelten tendenziell auch für 28mm und 35mm Brennweite; gelegentlich werde ich diese Daten auch noch aufschalten.

Gruss Steve
Hallo Steve, interessant Deine Vergleiche. Aber, wie immer bei diesen Vergleichen... sie hinken. Der Tester hatte als Vergleichsbrennweite 70mm genommen. Dies ist erfahrungsgemäß die "Zuckerbrennweite" des Min 24-135, während es die eher schlechtere für das 28-70/2,8 G ist. Ich besitze das 28-70 und besaß das 28-135 sowie kurzzeitig das Zeiss. Meine Fotos waren (an der A700) wesentlich schärfer als im Test, auch in den Ecken. Es gibt viele Tests durch Forumteilnehmer und es zeigt sich doch jedesmal...jeder testet anders und die Ergebnisse sind auch unterschiedlich. Wirkliche Aufschlüsse kann man daraus nicht wirklich ziehen.
Gruß Siegfried
SHP1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 14:11   #3
Marcus Stenberg
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Der RAW Konverter ist entscheidend!

Entwickelt wurde aus RAW mit Aperture, Schärfung mit Aperture und Unscharf Maskieren mit Photoshop CS3.

Eine Aufnahme mit dem Minolta AF 2.8/28-70mm G, die EXIF Informationen sind abrufbar. Das File hat die volle Größe und ist fast 20MB klein ...

http://homepage.mac.com/gollmark/.Pictures/Minolta.jpg

Auffallend ist, mit Aperture verbessert sich die Bildqualität dieser Optik extrem. Es ist immer noch intensives Schärfen notwendig, aber im Vergleich zu ACR oder zum Sony Konverter führt der Weg durch Aperture zu einem erstaunlich guten Ergebnis. Skaliert auf 12 MP bleiben unglaublich viele Details erhalten und der Schärfe Eindruck nimmt stark zu.
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 18:37   #4
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799


Ein Vergleich basiert immer darauf, dass ich alle getesteten Objektive "gleich" behandle. Natürlich bekomme ich auch mit meinen "28-70 G" Files einen besseren Schärfe-Eindruck, wenn ich sie zweistufig (!) - einmal in Aperture, ein zweites Mal in PS - schärfe. Aber das ist ja nicht der Sinn des Vergleichs, oder ...?

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 19:14   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von SHP1 Beitrag anzeigen
Ich besitze das 28-70 und besaß das 28-135 sowie kurzzeitig das Zeiss. Meine Fotos waren (an der A700) wesentlich schärfer als im Test, auch in den Ecken.
Du hast schon gesehen, daß die hier verlinkten Tests an der A900 gemacht wurden und dir ist auch klar, daß diese etwas andere Anforderungen (nicht nur in den Randbereichen) an Objektive stellt?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test: A900 und lichtstarke Profi-Zooms


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.