Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage 7 und Polfilter..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2003, 09:26   #1
Bernhard
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6
Dimage 7 und Polfilter..

Dimage 7 und Polfilter..
Hallo Zusammen!
Ich habe versucht mir einen Polfilter für die D 7 zuzulegen.
Leider ist dieses misslungen, da dieser -Standard Hama-
im Weitwinkelbereich zwischen 28 - ca. 45 mm Brennweite
schwarzen Ecken erzeugt.
Der Versuch über einen Zwischenring von 49 auf 55 und dann den
Polfilter 55 mm zu verwenden hat leider das gleiche Ergebnis zu
Tage gebracht!
Hat jemand von Euch schon erfolgreich eine Polfilter im Einsatz
ohne diese Probleme und kann mir hier Tips und Ratschläge geben.
Danke für Eure tatkräftige Ideen.
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2003, 09:32   #2
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
der Original Polfilter von Minolta mit 49mm
Gewinde ist einer der nicht vignetriert
aber auch nicht gerade günstig ist
ansonsten hilft nur ausprobieren mit Zwischenringen
und Filter in Slim- Ausführung
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 09:45   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Von allen mir erreichbaren und zu Testzwecken gekauften 49 mm-Polfiltern (Hama, Rowi, B+W, etc.) vignettiert nur das originale unvergütete Minolta-Zirkular-Polfiter 7249-311 auch bei 28 mm absolut nicht. Es ist allerdings kein echtes 49 mm-Polfilter, sondern ein "Überbautes" mit 49 mm-Filtergewinde für die Dynax-Serie. Das heißt, die Gegenlichtblende passt nicht mehr darüber. Das macht auch nichts, da man 49 mm-Filter, über die die Gegenlichtblende passt, kaum vernünftig drehen kann. Meist landet obendrein der Finger auf dem Filter...

Empfohlen werden kann als Alternative ein 62 mm Polfilter mit Adapter. Von diesen Dingern habe ich ebenfalls eine Reihe herum liegen. Es reicht ein lineares Polfilter, weil die D7xx im Inneren keine polarisierenden Elemente, wie Umlenk- und andere Hilfsspiegel oder Prismen, enthält. Ein solche lineares 62 mm Polfilter habe ich mir zu Testzwecken zum Spottpreis bei eBay ersteigert. Es stammt von ROWI.

Wer ganz sicher gehen will und auf höchste Qualität Wert legt, kauft sich ein vergütetes 62 mm Zirkular-Polfilter von B+W nach Käsemann ( http://www.schneiderkreuznach.com/news.htm#buwfilter ). Die Käsemann-Filter zeichnen sich durch ausgesuchte Folien und durch eine aufwändige Randversiegelung gegen Klimaeinflüsse aus und halten Jahrzehnte. Billigfilter können bereits nach sehr kurzer Zeit (in Jahresfrist) vom Rand her erblinden. Fotos von mir von solchen "Blindgänger" finden sich in http://www.dffe.at.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 10:40   #4
Bernhard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6
Danke für die Infos!
Woher kann ich denn das Teil Minolta bekommen ?
Lt. Minolta haben die keine Filter für Dimage im Programm.
Gruss und Danke
Bernhard
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 11:25   #5
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
immer mal bei ebay gucken. hab da schon einige schätze erstanden - auch den orig. minolta polfilter.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2003, 11:45   #6
Yogi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
Der Minolta-Polfilter sollte auch beim Foto-Händler Deines Vertrauens zu bekommen sein.
Habe meinen vor ein paar Wochen auf diesem Wege bestellt und bekommen.
Billiger ist es aber sicherlich wenn man bei Ebay so einen ersteigert.
__________________
Gruss
Robert
Yogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 23:11   #7
Stefan
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-88131 Lindau - Bodensee
Beiträge: 58
Hallo Bernhard,

ich habe den original Pol bei www.digitalpear.de bestellt. Lieferzeit 2-3 Tage, ging richtig schnell. Nach langer suche habe ich festgestellt, dass ein Pol mit 62mm in guter Qualität im gleichen Preisniveau liegt viel der original Minolta. Und warum ein größeren nehmen, der von den Kosten her keinen großen Unterschied macht, wie den kleinen der auch nicht vignettiert.
__________________
Gruß
Stefan
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 23:13   #8
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Stefan,

... vor allem, wenn man den dann benötigten 49->62mm Adapter für ca. 10,- noch draufrechnet

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 23:18   #9
Stefan
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-88131 Lindau - Bodensee
Beiträge: 58
Hi Tina,

vielen Dank. Habe ich total vergessen zu erwähnen…
__________________
Gruß
Stefan
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 10:30   #10
Paramedic76
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-48465 Schüttorf
Beiträge: 217
Hi,

also Ebay lohnt sich wirklich, ich habe meinen Pol seinerezit dort für 12,50 € ersteigert. Klar gebruacht und mit einigen Gebrauchsspuren an der Fassung, aber Gläser absolut i.O.

Ich habe vor einigen Tagen nochmal bei Ebay gesucht und auch wieder ein bis zwei Teile gefunden, also seh´ Dich mal um.

Gruß,

Paramed.
Paramedic76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage 7 und Polfilter..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.