![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Fotodrucker Selphy CP760 - Wireless?
Ich überlege gerade an einem Fotodrucker herum, und zwar an dem Canon Selphy CP760.
Nur finde ich nirgends ob der per Aku betrieben werden kann, oder an ne Steckdose gestopft werden muss. dort steht zwar: Zitat:
Zudem hab ich etwas angst, das diese spezielle art von Druckerpatronen und Pappier villeicht irgendwann in 5 Jahren nichtmehr zu bekommen ist und ich das ganze Teil wegwerfen kann. Und wo wir schon dabei sind. Wie lange hällt so eine Patrone frisch, wenn sie mal angebrochen ist? Ich will den Drucker ab und an auf Veranstaltungen nutzen oder eben sporadich und da kommt es schon vor, das er ein paar wochen oder gar Monate unbenutzt rumsteht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ob es für den CP760 eine Akku-Lösung gibt, weiß ich nicht. Zitat:
Zitat:
Da hier keine Flüssigkeiten verwendet werden, halten diese Teile so gut wie unbegrenzt, auch angefangen. Das einzige, was ein Problem sein kann, ist Staub. Staubfasern auf dem Papier sieht man im Ausdruck. Daher besonders das Papiermagazin immer verschlossen und staubfrei lagern, wenn es aus dem Drucker entnommen wird. Staub betrifft aber auch nach längerer Lagerung immer nur den ersten Ausdruck. Meine Empfehlung: Kaufen. Diese CP-Drucker sind robust, ausgereift und die Drucke sind sehr haltbar. Es gibt keine Probleme mit verstopften Düsen oder Ähnlichem. Man kann hier nicht viel falsch machen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Danke für die supper antwort!
ich werd mal bei zubehör schauen ob da ein aku existent ist. Ich vermute das ich nicht überall eine Steckdose haben werde zu der ich freuen zugang habe. Ideal wäre da natürlich der aku auch wenns nur 50 ausdrucke oder gar nur 30 sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Der Akku reicht hier für 36 Drucke in Postkartengröße pro Ladung (ich erinnere mich wieder: Bei meinem CP510 ist das genauso). Ebenso wie das Verbrauchsmaterial ist auch der Akkutyp gleich geblieben. NB-CP2L. Ein ziemlicher Brummer, der zumindest beim CP510 hinten von außen am Drucker eingerastet wird, nach Abnehmen einer Abdeckung (Auflagefläche des Akkus 4 x 11 cm). Gruß Johannes Geändert von Giovanni (13.08.2009 um 23:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|