Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Spyder3 Elite oder Quato DTP94 Silver Haze Pro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2008, 20:04   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Spyder3 Elite oder Quato DTP94 Silver Haze Pro

welchen der beiden Colorimeter würdet ihr den Vorzug geben?
Wer von Euch hat einen oder beide im Einsatz?
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2008, 21:14   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich habe das Quato DTP94 Silver Haze Pro. Bin sehr angetan davon.
Mein Händler hatte mir vom Spyder abgeraten, weil der angeblich nicht so genau arbeiten soll.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 21:38   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey René, hey Martin,

der Spyder 1 und der Spyder 2 waren nicht für Wide-Gamut-TFTs geeignet. Die Probleme gingen bei diesen Modellen so weit, daß sich selbst ein Hersteller wie NEC genötigt sah, auf der eigenen Homepage vor dem Gebrauch dieser Geräte zu warnen. Eine sehr ungewöhnliche Maßnahme für einen TFT-Hersteller. Ich kann mir vorstellen, daß die Warnung des Händlers auf diesen Problemen fußte.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 23:48   #4
Wolpertinger
 
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 140
Hallo Freunde,
ich habe mir vor kurzem den Spyder 3 zugelegt.
habe die Kalibrierung durchgeführt und zuerst kam die Enttäuschung. Es war in etwa dasselbe Ergebnis wie ich vorher per Hand eingestellt hatte.
Doch dann kam die Überraschung. Durch die beständige Umgebungslichtmessung des Spyders habe ich nun, unabhängig vom Umgebungslicht den gleichen Bildeindruck bei Kunstlicht und bei Tageslicht. Das war vorher nicht der Fall.

Den Quato DTP94 Silver Haze Pro kenne ich nicht.

Viele Grüße
Peter

Hallo Frank, freut mich wieder von Dir zu hören.
Wolpertinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 11:21   #5
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
@Dat-Ei: Hat Datacolor den das Problem in den Griff bekommen?

@Martin: Sind die Einstellungen beim Quato auch relativ frei zu wählen (Gamma, Temperatur, Luminanz, WB, usw.) und wie sieht es mit der "Hintergrundüberwachung" aus?
Ich meine damit so eine Art permanente Verlaufskontrolle bei Lichtveränderungen.

Zitat:
Zitat von Wolpertinger Beitrag anzeigen
Durch die beständige Umgebungslichtmessung des Spyders habe ich nun, unabhängig vom Umgebungslicht den gleichen Bildeindruck bei Kunstlicht und bei Tageslicht. Das war vorher nicht der Fall.
@Peter: Wird die Umgebungslichtmessung automatisch nachgesteuert, oder bekommt man softwareseitig eine Aufforderung zur Rekalibrierung???
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2008, 12:04   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey René,

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
@Dat-Ei: Hat Datacolor den das Problem in den Griff bekommen?
zumindest habe ich keine größeren Klagen mehr über den Spyder 3 gelesen. Spyder 1 und 2 produzierten wohl brutale Farbverschiebungen, insbesondere im Rot-Bereich.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 13:25   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
@Martin: Sind die Einstellungen beim Quato auch relativ frei zu wählen (Gamma, Temperatur, Luminanz, WB, usw.) und wie sieht es mit der "Hintergrundüberwachung" aus?
Ich meine damit so eine Art permanente Verlaufskontrolle bei Lichtveränderungen.
Ja, bei Quato kannst du dein eigenes Profil festlegen (Gamma, Weißpunkt, Farbtemperatur, Leuchtdichte etc.).
"Nachregulieren" tut er allerdings nicht. Das brauche ich auch nicht, da ich meist nur tagsüber im Büro bin und meinen Arbeitsplatz mit 6000K-Lampen beleuchte.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 16:40   #8
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
mal etwas OT

ich hab jetzt meinen Lenovo 220x und noch etwas Schwierigkeiten beim optimalen Einrichten des Monitor.
Leider noch manuell, da noch kein Colorimeter da ist.

Hauptübel, aber leider nicht zu ändern ist der Standort...
Er steht etwas seitlich mit der Rückfront zum Fenster, d.h. ich habe bei der Draufsicht direkten Lichteinfall von vorn.

Macht es Sinn, wenn man dem Monitor eine umlaufende Blende verpasst? Damit könnte ich evtl. das Streiflicht minimieren.
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 16:51   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey René,

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Macht es Sinn, wenn man dem Monitor eine umlaufende Blende verpasst? Damit könnte ich evtl. das Streiflicht minimieren.
ich würde es schlicht ausprobieren. Nimm Dir ein bißchen Pappe (möglichst matte, dunkle, am besten schwarze) und tape sie an den Monitor. A priori ist das schwer abzuschätzen, ob´s hilft.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 18:49   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
mal etwas OT

[...]

Macht es Sinn, wenn man dem Monitor eine umlaufende Blende verpasst? Damit könnte ich evtl. das Streiflicht minimieren.
K.A. aber ich würde es zunächst mit einer Gardine/Alu-Jalousie/Rollladen probieren

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Spyder3 Elite oder Quato DTP94 Silver Haze Pro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.