![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
USB-Uplink-Port am Monitor - wozu eigentlich gut
der USB-Uplink-Port kann ja z.B. dazu benutzt Maus und/oder Tastatur direkt am Monitor anzuschliessen.
Aber wozu das ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Um z. B. die Anzahl der Anschlüsse zu erhöhen oder auch für einen USB-Stick, wenn die Anschlüsse am PC allesamt hinten angebracht sind.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Es gibt auch Leute, die haben den Rechner tief unter dem Schreibtisch versteckt und wollen nicht jedesmal drunterkrabbeln. Dann ist es nett, wenn der Monitor gleichzeitig auch ein USB-Hub ist. Aber nur wenn es ein aktiver Hub ist, ansonsten habe ich den passiven Hub in einem alten NEC schon verflucht, wenn er noch nicht mal einen USB-Stick mit ausreichend Strom versorgen kann und ich doch wieder unter den Tisch kriechen muß. Dabei hat der Monitor doch schon eine eigene Stromversorgung und es wäre so einfach gewesen. Mein Apple Cinema Display hat so einen aktiven Hub.
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe Maus und Tastatur auch am Monitor angeschlossen. So kann ich die Kabel kürzer halten, habe nicht noch mehr davon hinter'm Rechner liegen und ich spare am Rechner einen USB Port. Und ja, obwohl der Rechner einige davon hat, werden die schon fast knapp.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.10.2008 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ein anderes Beispiel ist in der aktuellen c't beschrieben. Dort wurde der Anschluss von Monitoren an den USB-Port beschrieben. Wenn der Monitor jetzt noch einen USB Hub hat und man (wie es ja auch hier schon beschrieben) die Maus und Tastatur an die USB-Ports anschliesst hat man für Notebooks eine abgespeckte Dockingstation.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
In vielen Fällen (z.B. Eizo, HP) läßt sich der Moni (über eine mitgelieferte Software) über USB steuern. Macht OSD-Fummelei überflüssig und bringt bei Eizo sogar eine gewisse Intelligenz mit...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|