SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von Alpha zu Alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2008, 00:20   #1
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Von Alpha zu Alpha

Vorneweg: Bitte nicht ZU ernst nehmen

Aus diversen (Sony-)technischen Gründen hab ich mir jetzt doch (unverhoffterweise) die A700...tja....gegönnt.

Irgendwie so eine Art Ersatzbefriedigung...die A900 war es dann nicht...Nikon soll es auch erstmal noch nicht sein, aber noch länger warten? Neee....

Nun ist sie also da, nicht hässlich, gut im Griff, haptisch wieder näher an der A1 ;-)
Boooh...wieder überall Tasten, die man nicht mit dem Daumen drücken soll...zumindest nicht aus versehen...und dann wieder dieses zweite Einstellrad....muss ich völlig zurückdenken! Da war die A100 (zumindest letzte Woche) übersichtlicher

Der Sucher....ja, ich geb es zu, er ist bekanntermaßen ein wenig übersichtlicher als der an der A100....sozusagen die Luxusversion (obwohl die A900 in diesem Punkt völlig ungeschlagen ist) für mich. Selbst der Winkelsucher sieht jetzt mehr.

Dafür ist das Bayonett schwergängig...das 1,4/50 will da gar nicht so richtig drauf, das letzte Stück der Drehung braucht mehr Kraft als an der A100. Knirscht aber nicht

Aber man merkt bei den ersten Bildern sofort....SONY!
Hat die A100 noch so gerne unterbelichtet, macht die A700 gleich eine ganze Blende drauf! Exakt 1EV Überbelichtung bei Tageslicht macht die interne Belichtungsmessung möglich. Das ist Präzision! Jedes Bild exakt gleich überbelichtet. Vielleicht bin ich ja auch einfach nur dösig, aber ich hab mich jetzt drei mal durch das Menü gehechelt....und keine verdächtigen Einstellungen gefunden. Kompensiere ich 1EV raus, dann passt alles.

Vielleicht fällt einem von euch ja was passendes dazu ein.

Schnell ist die Kiste ja doch.....jetzt so im direkten Vergleich, alleine schon vom Geräusch.
Aber....dafür hat sie vergessen, wie ein Weißabgleich geht.
Auf "Auto-WB" liefert sie das schwächste Bild, das ich je mit einer digitalen (da schließe ich jetzt auch mal die allerallerersten mit ein) Kamera erlebt habe.
Dagegen ist die A100 ein himmlischer Götterbote mit Flügeln am Helm. Irgendwie kann sie sich nicht so ganz für ein Licht entscheiden und sucht den Kompromiss. Schön bunt auf weißen Flächen. Bekommt man zwar mit Adobe alles wieder hin....aber trotzdem komisch.

Matschig!
Weich!
Unscharf!

Das ist mir als erstes eingefallen, als ich die ersten Bilder gesichtet hab. Ich habe es ja vorher hier gelesen und war vorgewarnt. Ist aber doch recht heftig. Dachte dann, die Kiste liegt mit dem Fokus leicht daneben, Backfokus. Aber ein 45°-Bild mit 1.4 auf eine Skala liegt genau im Target. Muß ich mal mit verschiedenen Objektiven durchtesten.

Das Rauschen hatte ich von meinen ersten Versuchen mit der A700 vor knapp einem Jahr noch als besser in Erinnerung....ISO1600 geht ja so gerade noch....ja, V4.0 ist drauf. ISO 6400 ist ideal für S/W-Bilder mit Korneffekt...Mega-Korneffekt
Also in etwa wie die A100 bei ISO800

Warum tu ich mir das eigentlich alle paar Jahre an? Kaum ist man mit der einen Kamera richtg verheiratet, schon sucht man sich eine neue. Langeweile? Masochismus?

Spaßiger als die A100 ist die A700 alle Male, aber ich hab heute kaum ein Bild hinbekommen, dass nicht noch durch die EBV gekurbelt werden müsste, während mein Töchterlein, der ich heute großherzig die A100 zum Spielen in die Hand gedrückt habe, auf Anhieb huntert technisch saubere JPG's in Stellung P hingezaubert hat.

Nein, ich bin einfach noch zu blöd für diese Kamera ;-)

Anders herum währe aber schlechter

So, ich geh jetzt ins Bett....und träume von einer Alpha, die richtig Belichten kann

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild

Geändert von Wild! (30.10.2008 um 00:27 Uhr)
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2008, 00:32   #2
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Tja - dann also herzlichen Glückwunsch!
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 05:10   #3
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Wir wollen konstatieren: die Alpha 700 belichtet richtig, fast alle anderen Kameras belichten vorsichtshalber unter... So rum wird ein Schuh draus...

Und ich finde den AWB der Alpha 700 höchst gelungen, klar gibt es Situationen wo er auch mal daneben liegen kann, aber das gibt´s bei jeder Kamera. Nebenbei gibt es aber etliche andere Weißabgleichseinstellungen... und die Möglichkeit in RAW zu arbeiten.

Weich & matschig? Sagen wir so... die Alpha 700 schärft bei Standardeinstellungen beileibe nicht so kernig nach wie die kleinen Alphas, sondern liefert JPGs die sich noch gut bearbeiten und nachschärfen lassen. Das ist durchaus gewollt, und ich mag es... Ausserdem lassen sich in den Einstellungen Schärfe und Kontrast noch nachregeln, je nach Geschmack...

__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 08:14   #4
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Arbeite einmal ein paar Wochen mit der 700er, dann siehst du es anders. Vielen Leuten, die sich die A700 gekauft haben, ist es bei den ersten Bildern so ergangen wir dir - mich eingeschlossen. Es gibt von mir auch ein paar Beiträge, die nicht so euphorisch sind

Bezüglich Schärfe: mit der Normaleinstellung sind die Bilder ein wenig weich. Ich persönlich habe damit kein Problem, so kann man die Bilder gut nachbearbeiten und zum Schluss mach ich halt ein gezieltes Nachschärfen. Wenn du out of the cam schärfere Bilder möchtest, kannst du das einstellen.

Ich bin mir sicher, dass du das ganze in ein paar Wochen anders siehst.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 09:18   #5
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hallo,

also ich kann da eigentlich keine GEmeinsamkeiten zu meinen Erfahrungen mit der A700 machen Am WB muss ich seltenst etwas nachträglich verändern - passt meistens also wunderbar
Und die Belcihtung ist auc um Klassen besser als z.B. bei der D5D. Bei der D5D musste ich im Freien bei Sonne fast immer auf -0,3 stellen, die A700 wird fast NIE verstellt, da passt die Belichtung einfach! Es mag sein, dass die Bilder heller sind, aber in den Lichtern ist bei der A700 einfach noch viel mehr Zeichnung drin und auch per EBV lässt sie in den Lichtern noch unheimlich viel Reserven Sieht man ja auch beim Histogramm
Ich bin rundherum zufrieden!
Sie mag etwas weicher wirken, aber sie bietet unheimlich viele Details und mit V4 kann man auch sehr gute JPGs aus der Cam holen, ohne was dran machen zu müssen.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2008, 09:34   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Roland,

die 700 hat in den Lichtern mehr Reserven als irgendeine digitale die ich je in den Händen hatte. Im RAW noch extremer, aber es wirkt sich auch im JPG aus. Ich habe schon BAuklötze gestaunt, was sich aus Bildern bei denen Bereiche fast weiß aussahen noch wiederherstellen ließ. Frag mal Anaxaboras, der kann ein Lied davon singen.

Von daher ist das mit der Überbelichtung halb so dramatisch wie es im ersten Moment aussieht. Mit der 700 dunkelt man eher hinterher die Lichter ab, als wie früher die Schatten aufzuhellen.

Trotzdem gebe ich zu, auf -0,3 stehe meine auch Standardmäßig.
An die völlig andere Charakteristik der Bilder, die der CMOS ausspuckt gewöhnt man sich recht schnell. Nach meiner Erfahrung erreicht man bei der 700 beim Nachschärfen mit dem "selektiven Scharfzeichner" weitaus bessere Ergebnisse als mit "Unscharf Maskieren". Und eher kleine Radien und höhere Werte.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 11:18   #7
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Moin Roland,

die 700 hat in den Lichtern mehr Reserven als irgendeine digitale die ich je in den Händen hatte. Im RAW noch extremer, aber es wirkt sich auch im JPG aus.
Dem stimme ich voll zu. Wie es da bei der a900 aussieht, muss ich noch herausfinden, aber die Test der bekannten Seiten sehen da ja durchaus vielversprechend aus.

Die einzige, die da sonst die 700er in den Schatten stellt, ist die Fuji S5, bei der glaubt man fast, statt eines jpgs ein raw aufgenommen zu haben, soviel steckt da noch an Spielraum drin.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 17:03   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Matschig!
Weich!
Unscharf!
Falls Du JPG fotografierst, stell Kontrast auf +1 und Schärfe auf +2, dann sehen die Bilder schon ganz anders aus. Wenn Du RAW fotografierst, kannst Du dort entsprechend die Einstellungen ändern. Ggf. verschiedene Konverter probieren, denn die Verarbeitung der A700 RAWs bringt je nach Konverter unterschiedlich gute Ergebnisse.

Oder Dein Objektiv ist nicht gut genug für die Pixeldichte einer 12MP APS-C DSLR.

Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Das Rauschen hatte ich von meinen ersten Versuchen mit der A700 vor knapp einem Jahr noch als besser in Erinnerung....ISO1600 geht ja so gerade noch....ja, V4.0 ist drauf.
Das Rauschen in V4 finde ich in vielen Fällen deutlich auffälliger als bei V3. Es läßt sich besser durch externe Software behandeln, aber im Sinne fertiger Bilder aus der Kamera mit weniger auffälligem Rauschen ist V3 je nach Geschmack im Vorteil.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 17:32   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen

So, ich geh jetzt ins Bett....und träume von einer Alpha, die richtig Belichten kann
Richtig belichten...ist Aufgabe des Fotografen

sonst lese mal nach was das Wort Fotograf(Photograph) bedeutet
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 21:10   #10
Wild!

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Lol...Danke!
You save my Day!

Habt Ihr den ersten Satz gelesen?

Falls nicht, bitte jetzt nachholen!


Also wie gesagt, gestern mal eine knappe Stunde mit dem Teil gespielt. Was dabei heraus gekommen ist, habe ich beschrieben. Die Belichtung liegt defintitiv eine Stufe drüber....obwohl das Bild an sich sogar noch gut aussieht, aber einzelne Farben reissen aus.
Der Weißabgleich liegt auch daneben....in diesem Zimmer hier sind die Wände definitiv weiß. Stand zumindest mal auf dem Farbeimer. Auf den meisten Bildern ist die Wand grün.
Mit Blitz und ohne Blitz. Mit externem Blitz. Oder aber plötzlich doch weiß. Warum, weiß der Henker. (Ich arbeite dran)

@gpo....und wer hilft einem dabei?
Der Belichtungsmesser der Kamera. Sofern er dazu in der Lage ist. Dieser Fotograf hier hat noch keinen eingbauten Belichtungssensor. Und den alten CDS häng ich mir auch nicht mehr um den Hals!

Für die Alpha(100) (die einzig wahre) () hab ich mehr als ein halbes Jahr gebraucht....bis ich alle Geheimnisse entdeckt habe.

Nun lasst mir mit der A700 mal etwas Zeit....alleine bis ich alle Linsen mal dran hatte, wird es noch mindestens bis morgen brauchen. Von Studio red ich gar nicht

Ich hab den Beitrag auch eher als Persiflage auf all diejenigen gesehen, die eine Kamera schon nach 10 Minuten in Grund und Boden verdammen und wieder verkaufen wollen.

Die A700 ist auf jeden Fall eines nicht: langweilig!

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von Alpha zu Alpha


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.