Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » KODAK Picture Kiosk
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2008, 21:41   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
KODAK Picture Kiosk

Hallöle,
ich dachte ich teile euch mal meine heute gesammelte Erfahrung mit.

Schwester bekommt Kind, ein Tag später schreit Oma (meine Mutter) nach Fotos.

Also Andreas los, rin in Rossmann, und den Kodak Picture Kiosk getestet...

http://www.kodak.com/eknec/PageQueri...q-locale=de_DE

Ich muss sagen, ich bin ziemlich angetan. Ich fasse mal kurz zusammen.
  • Sehr träge Bedienung
  • Recht teuer (ich glaube 0,35,- für 10x15, 0,55,- für 13x18)
  • seeeeeehr träge
  • Druck geht dann relativ schnell. Hätte ich auch gerne so ein Teil zu Hause
  • Qualität empfinde ich als total gut für so kurz gedruckt. Ich habe schlimmeres erwartet bzw. die Bilder von Schlecker und Konsorten sehen nicht besser aus!
Was allerdings wirklich nervt ist die Bedienung. Bis man da für die Bilder die Größen etc. ausgesucht hat, boah. Aber wenns schnell gehen muss ab sofort für mich eine Alternative.

Mama hat sich sehr gefreut

Vielleicht interessiert das den einen oder anderen, man kann den nächsten Kiosk online bei Kodak (Link oben) per Suche finden...

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2008, 22:27   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hab da auch schon ausgedruckt, aber nur weil ich gutscheine von DM hatte wo das ganze kostenlos war *G*

Wenns schnell gehn soll ok, aber für gescheite Fotos keine lösung.
Die Bilder sollen qualitativ (von der Hardware her ^^) auch schlecht sein, weil das anderes Pappier ist ... Da soll sich die obere bedruckte schicht leicht von der unteren Pappe abziehen lassen, und es ist eben nur aufgedruckt.
Ich zieh zwar selten meine BIlder auseinander oder reiße sie auf, aber naja ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 19:48   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich muss sagen, ich bin ziemlich angetan. Ich fasse mal kurz zusammen.
  • [...]
  • Druck geht dann relativ schnell. Hätte ich auch gerne so ein Teil zu Hause
  • Qualität empfinde ich als total gut für so kurz gedruckt. Ich habe schlimmeres erwartet bzw. die Bilder von Schlecker und Konsorten sehen nicht besser aus!
Du möchtest einen kleinen Thermosublimationsdrucker haben, etwa Canons CP-740...;-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 22:18   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
etwa Canons CP-740...;-)
... oder Sony´s DPP 65 ...

Wäre vielleicht echt eine Überlegung für Dich Andreas. Ich habe so einen Thermoheini von Sony, das Ding ist einsame klasse. Ich habe damit inzwischen ca. 360 Bilder ausgedruckt und meine Begeisterung ist kein Grad abgekühlt.

Der macht 10 x 15 auf tolles Papier, die Farbverläufe und Nuancen sind feiner und sauberer als bei allen Ausbelichtern die ich bisher ausprobiert habe, die Bilder kommen haargenau so aus dem Drucker wie sie auf dem Monitor aussehen und ich muss nirgendwo hinrennen.

OK, bei Schlecker ausbelichten ist billiger - klaro ... aber dafür gibt es da halt dann schöne einfarbige Flächen, übersättigte Farben etc.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 09:21   #5
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
will ich das Tobi?

Na ja, so ein kleines Ding zu kaufen hab ich schon oft überlegt. Die sind ja nun wirklich nicht mehr besonders teuer, und die Resultate können wohl größtenteils überzeugen.

ABER, mir ist 10x15 meist zu klein Ich steh auf große Fotos

Was kostet denn so eine Seite mit einem entsprechenden Drucker Peter, also etwa dem Sony? Größer als 10x15 gibt es nicht, oder? Dann muss Tinte her, und darauf hab ich keine Lust bei den drei Bildern die ich auf die Schnelle drucken würde und nicht drucken lasse...
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2008, 10:51   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Du kennst diese Seite? Sony DPP-FP60
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 11:04   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Was kostet denn so eine Seite mit einem entsprechenden Drucker Peter, also etwa dem Sony?
das Set mit Papier und Farbbändern für 120 Drucke kostet etwa 25,00 Euro.

das ergibt dann pro Bild ... ähm ... knapp 21 Ct. Ich finde das für die gebotene Qualität, und dafür, dass ich keine Rennerei mehr habe völlig in Ordnung.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 11:11   #8
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ja, das ist sogar günstiger... mal die Anschaffung außen vor gelassen, das ist halt der Preis für die Bequemlichkeit

werde mal darüber nachdenken

Sind die Thermo-Teile von Sony alle mit dem gleichen Druckwerk ausgestattet und nur die Ausstattung differiert?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 11:19   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
so ist es. Nur die Ausstattung weicht ab. Ich habe den DPP-FP60, den gibt es inzwischen gar nicht mehr.

Es gibt auch nur eine Sorte Medien und Farbbänder.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 16:37   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
ABER, mir ist 10x15 meist zu klein Ich steh auf große Fotos
Mir auch. Deswegen der kleine Drucker, für was *richtig* großes (so 40x60...) reichts Geld eh nicht, das lasse ich drucken. Einen schön großen Drucker würde ich wohl auch zu selten nutzen, um die Anschaffung rechtfertigen zu können oder die Tinte am Eintrocknen zu hindern.
Zitat:
Was kostet denn so eine Seite mit einem entsprechenden Drucker Peter, also etwa dem Sony?
Beim Canon sinds etwa 22 ct. pro Bild, wenn man das 108-Blatt-Paket kauft. Ich hab den Drucker gewählt, weil mir da die Verbreitung größer zu sein erschien und ich nicht in zwei Jahren Probleme haben möchte, noch an Papier und Farbe zu kommen. Da habe ich ein besseres Gefühl gegenüber Sony. Canon hat übrigens auch nur ein Druckwerk, das aber schon seit Jahren. Die Patronen und das Papier für deren Thermosublimationsdrucker sind immer gleich.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » KODAK Picture Kiosk


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.