SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » festbrennweite oder nicht für portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2008, 13:26   #1
BlackDaddy
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
festbrennweite oder nicht für portraits

Ich habe nun so einiges gelesen, und weis nun nicht mehr wirklich was ich machen soll, was das Beste wäre.
Mir schwebt vor, Portraitsaufnahmen zu machen, im Innenraum( ministudio)
Was ist da nun wirklich eher besser; eine 1,7/50 (als bsp) oder eher ein 28-70/2,8?

Bin da recht neu und habe nur das Kit an meiner Alpha 300.

Ja ich weis...solche Fragen kommen sicher öfter; hoffe ich nerve nicht*g

`s iVo
__________________
__________________________________

http://www.ivo-fotografie.de
__________________________________
BlackDaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2008, 15:44   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,
na ja, Festbrennweiten bieten mehr Spielraum, was die Tiefenschärfe angeht, wobei natürlich 2.8 auch nicht von schlechten Eltern ist.
In einem Studio sollte abgesehen davon ja genug Licht da sein, und man blendet eh ab.

Wie viel Platz ist denn vorhanden? Ministudio hört sich so an, als ob ein 135mm etwa zu lang wäre...
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 17:18   #3
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
In einem kleinen Studio hast Du unter Umständen nichteinmal mit einer 50mm Festbrennweite für Ganzkörperportraits. Mit einem Zoom bist Du da wunderbar flexibel. Mit der geringen Tiefenschärfe der genannten oder ähnlicher Festbrennweiten bekommst Du halt das gestalterische Mittel Unschärfe mit.
Ausserdem finde ich Festbrennweiten sehr viel spaßiger, man hat mehr zu tun und wird ganz automatisch kreativer.
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 17:36   #4
wh216
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Ich habe ein relativ kleines Studio (wird auch von meiner Frau als Bügelzimmer missbraucht) und benutze daher ein Tamron 28-75/F2.8, da für mein Minolta 50/1.7 der Platz für Ganzkörperaufnahmen grenzwertig ist.

Wenn Du genügend Platz hast bist Du mit einer Festbrennweite sicherlich besser dran.
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 07:07   #5
BlackDaddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
Okay, ich danke euch schonmal.
Das Zimmer ist sozusagen ne größere Küche*g, ergo doch recht enge.

Da werd ich mich doch mal lieber auf die Suche nach einem Zoom machen, wie es wh216 schon schrieb.

Schönes We allerseits.
__________________
__________________________________

http://www.ivo-fotografie.de
__________________________________
BlackDaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2008, 08:02   #6
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
Moin...

da ich seit längerem Studiofotografie betreibe in einem "normalen" Wohnzimmer
(ist eine normal große wohnung ohne möbel) kann ich dir für portraits folgende Linsen empfehlen...

ersteinmal das 50/f1.7, bei 2,8 knackig scharf... und schöne Tiefenunschärfe
dann gibts noch das 35-70/ f4 Klasse für Nahaufnamen... (engeschnittene Portraits)
und da benutz ich noch sehr gern das 70-210/f4 um ein bischen mit dem schnitt spielen zu können... ich denk damit hast du eine gute Bandbreite für optimale Bilder...
ich habe ebenfalls das 28/f2.8, dies nutze ich selten bis nie wie auch die kit-linse, da diese einfach perspektivisch verziehen... was bei portraits manchmal gewünscht sein könnte, aber alles in allem nur eine spielerei ist... (zb. diese "fingerzeig-Bilder" von oben fotografiert, Kopf groß - Füsse klein usw...)

im Regelfall hab ich 125sek / bei F8-11 je nach Licht und Motiv... jedoch bei highkey sieht das anders aus, da dreh ich die blitze an die decke und knipse "indirekt" und dann hab ich 125sek / bei f2,8 - 4, da kann sich dann schon eine Lichtstarke Festbrennweite bezahlt machen zudem man dann sehr schön mit der Tiefenschärfe spielen kann...

Minolta 50/f1,7 bei F4 @ ISO 1600 und ca. 1/350sek


Minolta 50/f1,7 bei F4 @ ISO 1600 und ca. 1/350sek


Minolta 70-210/f4 bei F8 @ ISO 100 und 1/125sek


Minolta 50/f1,7 bei F8 @ ISO 100 und ca. 1/125sek


Minolta 50/f1,7 bei F2,8 @ ISO 100 und ca. 1/125sek (Licht reguliert)


Lieben Gruß

Einar

Geändert von mintracer (27.09.2008 um 08:23 Uhr)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 11:35   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@mintracer

Moin,

das sind aber mal richtig gute....vor allem aber "andere Bilder"
die man hier zu sehen bekommt

bekanntlich kann man mit jeden Objektiv arbeiten....
diese Serie zeigt das da einer ist der es auszunutzen versteht!

das gefällt (...hoffentlich nicht nur mir)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 11:37   #8
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

das sind aber mal richtig gute....vor allem aber "andere Bilder"
die man hier zu sehen bekommt
Das dachte ich auch, wollte aber nicht die Fragestellung bzgl. der Objektive mit meinem Eindruck der Bilder spammen. Aber dann schließ ich mich mal fix gpo an
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 11:48   #9
BlackDaddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
danke mintracer..

und das gleich mit Beispielen.

Wie man schon immer gerne sagt; es kommt auf den Fotografen an!

Sowas in der Art hab ich schon mit der FZ50 hinbekommen,
hätte halt nur gern weniger schärfentiefe, und das geht wohl eher mit 2,8 oder 1,7:

__________________
__________________________________

http://www.ivo-fotografie.de
__________________________________
BlackDaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 12:01   #10
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
ich finde das 50mm f1,7 ist auf alle fälle die 100€ wert, auch wenn es in der Küche damit eng wird.
Ich würde es mit dem 50ér und einem 24ér (oder auch 28mm) als preiswerte Lösung probieren. Zusammen zahlt man dafür ca 250€. Dafür bekommt man kein 17-50 oder 28-75 f2,8.
Wobei Zooms schon praktisch sind ;-)
Gruß
Steffen
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » festbrennweite oder nicht für portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.