Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen - Vergleich A 100, 300, 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2008, 22:56   #1
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Rauschen - Vergleich A 100, 300, 700

Mich würde Eure Meinung dazu mal interessieren. Macht die A 700 es besser als die A 300, ist die A 100 deutlich schlechter? Ist ein anderes Kamerasystem deutlich im Vorteil?
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2008, 01:45   #2
roadrunner159
 
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 22
Habe diverse Fotos von Dir gesehen, sehr schön finde ich!

Welche(s) Objektiv(e) verwendest Du an Deiner A300?
roadrunner159 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 02:19   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Mich würde Eure Meinung dazu mal interessieren. Macht die A 700 es besser als die A 300, ist die A 100 deutlich schlechter?
Die A700 ist etwas besser als die A300 und diese ist besser als die A100, wenn man es über den gesamten ISO-Bereich betrachtet. Im unteren ISO-Bereich finden manche die A100 am Besten. Einen exakten Vergleich konnte ich nur zwischen der A700 und der A300 vornehmen. Mir gefällt bei allen ISO-Stufen die A700 am Besten.

Ich habe im Juli im Urlaub mal nebenbei eine Vergleichsreihe A700 (Firmware 3) und A300 (Firmware 1) von ISO 100 bis 3200 gemacht. Ich habe jetzt 1:1 Ausschnitte zu einer Gesamtübersicht zusammengesetzt. Diese ist aber 1098x3410 Pixel groß und hat z.B. ca 2MB bei 98% Qualitätseinstellung in IrfanView. Falls ein Moderator es einbinden mag, kann ich es ihm gern zuschicken.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 08:15   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Hallo Regine,
Zuerst mal zu deiner Gegenüberstellung.
Die A 100 ist im Zeitalter der Digitaltechnik eine alte Kamera, dennoch sicherlich keine schlechte. Die A 300 ist relativ neu, hat daher in Bezug auf Rauschen sicherlich ihre Vorteile, wie auch die A700 die besonders durch ihre neue Software gewonnen hat. Wie groß die Unterschiede sind, kann man nur mittels einem Test letztendlich klären. Und ich glaube nicht, dass ein anderes Kamerasystem im Vorteil ist, weil es andere Schwächen hat.

Was ich nun schreibe, geht nicht gegen dich, sondern ist allgemein gehalten.

Mir geht diese ganze Rauschdiskussion, in verschiedensten bereichen des Forums, ganz schön auf die Nerven und ich denke nicht nur mir. Da rauscht eine A700 wie hulle und nach der neuen Firmware plötzlich scheinbar gar nicht mehr. Da baut Sony zwei interessante Einsteigermodelle, die A300 und die A350, und plötzlich muss die A350 mehr rauschen weil, sie hat ja mehr MP und mit einer D7d kann man schon gar keine Fotos mehr machen

Ganz dolle wird es mit erscheinen der A900, die einfach rauschen muss. Schaue man sich nur den Vergleich mit der Nikon D700 an. Die rauscht sogut wie gar nicht, sagen die einen, dagegen halten die anderen, deren Bilder sehen aus wie weichgespült, da kann nichts rauschen. Seltsam mutet da an, dass man von allen Kameras hier im Forum sehr gute Bilder sieht.

Wie macht der Müller das?
Ganz einfach, er geht raus fotografieren, macht sich über die ganze Rauschdiskussion keine Gedanken, wirft Ausschuß gnadenlos weg und versucht nicht in stundenlangen EBV-Orgien zu retten, was nicht zu retten ist.

Fest steht, einen heutige DSLR rauscht bei 400 ASA meist weniger als ein 100 ASA Film Korn hatte. Nur früher hatte man Vergrößerungen in 10x15 im Fotoalbum oder schaute Dias auf der Leinwand in 4-5 Meter Entfernung. Heute kleben die User an 30 Zoll, ultrahochauflösenden Monitoren im Minimalabstand und regen sich über die vielen kleinen bunten Punkte vor ihren Augen auf.

Schlusswort:
Aus anderen Foren kenne ich einen User, der seit Jahr und Tag seine Bilder mit einer Canon Eos 350d und einem Sigma 18-200 macht. Die Bilder sind besser, durchdachter und rauschen seltsamerweise weniger, als die Bilder der meisten anderen User, mich nicht ausgenommen. Sich Gedanken darüber zu machen, warum das so ist, kann mitunter sinnvoller sein, als alle Rauschdiskussionen zusammen.

Dazu noch eine Fritzsche Bemerkung:
"Ein Bild muss gut aus der Kamera kommen nur dann kann ich es durch EBV noch verbessern. Ist ein Bild schon schlecht, kann auch die EBV es nicht retten.

Sinngemäß so hat unser Fritzchen das ausgedrückt, recht er hat!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (03.10.2008 um 10:10 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 08:42   #5
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Mich würde Eure Meinung dazu mal interessieren. Macht die A 700 es besser als die A 300, ist die A 100 deutlich schlechter? Ist ein anderes Kamerasystem deutlich im Vorteil?
Die A700 ist bei ISO 400 leicht im Vorteil und bei weiter steigenden ISO immer mehr.

Die A300 hat nach meinem Vergleich denselben Bildsensor wie die A100,
rauscht rein vom Sensor zunächst also genau so wie die A100.

Sony hat jedoch, wie andere Hersteller auch die diesen 10MP Sensor verwenden,
bei der A300 in der Firmware bereits eine recht brauchbere High ISO Rausch-
reduktion integriert, die dem Anwender einerseits für viele Standartanwendungen
gut verwendbare Bilddaten liefert, andererseits jedoch selbst in den RAW-Dateien
natürlich Details aufzehrt, und das steigend mit zunehmender ISO.

Wer gerne aus jeder einzelnen Bilddatei am Computer das bestmögliche rauskitzeln
möchte ist immer noch gut mit der A100 bedient, wer damit nicht seine kostbare
Zeit verbraten will ist mit der A200/A300 wirklich gut bedient.

Grüße Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2008, 08:59   #6
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
wenn ich manche Bilder der A700 sehe denke ich na das rauscht aber (Iso 100/200)!
Das habe ich bei meiner 100 gar nicht. Bei der 200 fand ich das Rauschen noch geringer aber beim genauen hinschauen auf kosten der Details (bei jpg).
Über Iso 200 ist die A 200 der A 100 klar überlegen aber nur bei jpg, bei arw sind keine unterschiede zu sehen.
Bei manchen Fotos der A 700 mit hohen Iso werten staune ich nur, auch wenn man mit Noisware und der A100 auch Iso 1600 nutzen kann ist die 700er klar überlegen.

Was mich ein bisschen nervt ist der AF der 100 die 200 war auch bei schwachen Licht deutlich schneller und sicherer.
Der popup Blitz, sie Bienung, die teueren Akkus und die windige Verarbeitung der Alpha 200 stehen auf der negativ Seite, aber bei dem Preis.....

sorry ein bisschen ot ;-)
Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 08:59   #7
Regine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Wolfgang die Rauschdiskussion finde ich schon wichtig. Einerseits um herauszufinden, in welchem ISO-Bereich die einzelnen Kameras noch sicher gute Ergebnisse bringen können und auch um heraus zu finden, wo die Stärken / Schwächen der Versionen liegen. Da sehe ich das auch genau wie Fritzchen - was aus der Kamera raus kommt sollte schon von vorn herein eine gewisse Qualität haben.

Die A100 hatte ich gestern mit ISO 800 ausprobiert - das hätte ich nicht machen sollen, die Fotos hätten dann vermutlich eine wesentlich bessere Qualität. Trotz aller Rettungsversuche (Neat Image, Weichzeichnen des Hintergrundes) ist deutlich zu sehen ich meine: http://fotos-unterwegs.de/fotosunter...bnails-29.html (die letzten vier Fotos, schaut mal in die Mähnen, da sieht man es deutlich).

Auch die A 300 muss man nicht unbedingt auf 800 ISO stellen.

Nächste Woche bekomme ich nun hoffentlich für das Stativ (Spiegelvorauslösung) und auch für den Einsatz bei nicht so schönem Wetter und in der Dämmerung (Wild) die A 700 und hoffe, dass sie mit den problematischeren Lichtverhältnissen klar kommt. Ich habe gesehen, dass Ihr von dem Firmwareupdate sehr begeistert seid. In welchem ISO-Bereich kann man damit noch problemlos arbeiten?

Mich interessieren Eure Erfahrungen aus der Praxis - man kommt doch schneller zum Erfolg wenn man sich anhört und anschaut was erfahrenere Fotografen mit den Kameras machen. Das Glattziehen per EBV ist zumindestens auf dem Hauptmotiv selbst nicht wirklich eine Alternative.

Danke Euch für Eure Infos, damit komme ich schon weiter!
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs

Geändert von Regine (03.10.2008 um 09:02 Uhr)
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:04   #8
Regine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
@roadrunner: http://fotos-unterwegs.de/fotoausrue...tive/index.php das sind die Objektive die ich aktuell benutze.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:59   #9
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Wolfgang, Du hast es auf den Punkt gebracht.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 10:05   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Wolfgang, ich bin vollkommen Deiner Meinung. Vielen vielen Dank für die klaren Worte

Regine, die A700 rauscht nach dem Firmwareupdate deutlich _mehr_ als vorher bei High ISO, aber dafür wesentlich _natürlicher_. Dadurch empfinde ich deren Bilder jetzt ehrlicher als zuvor.

Und es stimmt definitiv: ein richitg belichtetes Foto rauscht - egal bei welchem ISO - weniger als eines, das man per EBV in die richtige Belichtung ziehen mußte. Weil man nichts mehr unnatürlich hochziehen muß für den richtigen Bildeindruck.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen - Vergleich A 100, 300, 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.