Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 AF-1 Minolta - Defekt oder falsche Einstellung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2008, 20:07   #1
Dirty_Harry
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Metz 54 AF-1 Minolta - Defekt oder falsche Einstellung?

Hallo,
ich habe einen Metz 54 AF-1 für meine D7D. Der Blitz in für weite Räume und indirektes Blitzen sehr gut, aber wenn ich Personen und dann v.a. mit direktem Blitz aufnehme, sind die (fast) immer hoffnungslos überbelichtet.
Was läuft da falsch?
Einstellung: Aufhellblitz - TTL

Wer hat ähnliche Probleme und kann helfen?
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2008, 22:29   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der 54 MZ-? muß für korrektes TTL an den KoMi/Sony DSLRs zwingend auf "TTL-HSS" eingestellt sein, aber wie das bei dem AF-1 ist weiß ich nicht. Nehme mal an anders.

Also sollte das als Fehlerquelle ausgeschlossen sein, schau mal im Kameramenü und stell von "TTL" auf "ADI" um - abhängig vom Objektiv kann das zumindest beim MZ was ausmachen.

Beim direkten Blitzen darauf achten, daß der Reflektor in 0º Position steht und nicht -was häufiger versehntlich passiert- leicht nach unten oder oben geneigt ist.

Und natürlich bei rel. kurzen Entfernungen nicht mit offener Blende und sehr hohen Sensorempfindlichkeiten blitzen - Blitzgeräte haben nicht nur eine Höchst- sondern auch eine Mindestleistung und wenn er nicht weit genug runter regeln kann, sind die Ergebnisse eben zu hell. Um das abzuklären würde aber vielleicht ein Beispielbild helfen.

Mehr Ideen habe ich momentan leider nicht. Wenn die gängisten Probleme ausgeschlossen werden können, würde ich den Blitz wenn möglich mal an einer anderen Kamera ausprobieren - wenn er da auch keine guten Ergebnisse bringt, ab zu Metz.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 00:06   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Wenn es der Metz 54 AF-1M ist, vermute ich anhand der Bedienungsanleitung, dass dieser Blitz nicht mehr zur D7D kompatibel ist und deshalb die Fehlbelichtungen entstehen. Die letzte in der BDA genannte Minolta Digitalkamera ist die Dimage 7i.

Die 54 MZ-3 benötigten seinerzeit auch ein FW-Update für den SCA, um zur D7D kompatibel zu sein.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 00:44   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Oh stimmt, daran hatte ich nicht gedacht (war gedanklich beim 58 AF-1), der 54 AF-1 ist wohl gar nicht zu den DSLRs unseres Systems kompatibel fürchte ich. Metz' Blitzgeräteempfehlung führt in auch nicht als kompatibel zur D7D auf.

Das erklärt die Probleme, liefert aber leider keine Lösung.

Mit den manuellen Teilleistungstufen (von denen der 54 AF-1 aber wohl auch nur drei hat) des Blitzgeräts kann man sich vielleicht einigermaßen behelfen, aber das bietet natürlich nicht den Komfort einer TTL-Stuerung.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.09.2008 um 00:52 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2008, 12:16   #5
Dirty_Harry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Wenn es der Metz 54 AF-1M ist, vermute ich anhand der Bedienungsanleitung, dass dieser Blitz nicht mehr zur D7D kompatibel ist und deshalb die Fehlbelichtungen entstehen. Die letzte in der BDA genannte Minolta Digitalkamera ist die Dimage 7i.

Die 54 MZ-3 benötigten seinerzeit auch ein FW-Update für den SCA, um zur D7D kompatibel zu sein.

Abgesehen davon steht nicht nur auf dem Blitz bzw. Bedienungsanleitung 54 AF-1M digital und auf der Originalpackung "ideal for digital!
Aber auf www.digitalkamera.de wurde seinerzeit eine Kompatibilitätstabelle verwiesen - siehe unter Metz mecablitz 54 AF-1 digital für Canon, Konica Minolta, Nikon. Leider geht der Link ins Leere, aber so weit ich mich erinnern kann war die D7D aufgeführt.
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2008, 00:09   #6
Dirty_Harry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der 54 MZ-? muß für korrektes TTL an den KoMi/Sony DSLRs zwingend auf "TTL-HSS" eingestellt sein, aber wie das bei dem AF-1 ist weiß ich nicht. Nehme mal an anders.

Also sollte das als Fehlerquelle ausgeschlossen sein, schau mal im Kameramenü und stell von "TTL" auf "ADI" um - abhängig vom Objektiv kann das zumindest beim MZ was ausmachen.

Beim direkten Blitzen darauf achten, daß der Reflektor in 0º Position steht und nicht -was häufiger versehntlich passiert- leicht nach unten oder oben geneigt ist.

Und natürlich bei rel. kurzen Entfernungen nicht mit offener Blende und sehr hohen Sensorempfindlichkeiten blitzen - Blitzgeräte haben nicht nur eine Höchst- sondern auch eine Mindestleistung und wenn er nicht weit genug runter regeln kann, sind die Ergebnisse eben zu hell. Um das abzuklären würde aber vielleicht ein Beispielbild helfen.

Mehr Ideen habe ich momentan leider nicht. Wenn die gängisten Probleme ausgeschlossen werden können, würde ich den Blitz wenn möglich mal an einer anderen Kamera ausprobieren - wenn er da auch keine guten Ergebnisse bringt, ab zu Metz.
Danke für diese Tipps! Die haben mich weitergebracht!

Also, die 0°-Postion "überspringt" man mit diesem Blitz ganz schnell ´mal. Und dann habe ich nicht den Blitz heruntergeregelt, sondern auf TTL gelassen (ADI funzt lt. Anleitung sowieso nicht) und ISO auf 100 fest eingestellt!

Das war´s auch schon. Jetzt kann ich sogar gestochenscharf Falten eines weißen Hemdes erkennen, wenn ein schwarzer Stoff darüber liegt. Die Falten des schwarzen Stoffes erkennt man auch noch.
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2008, 02:17   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Dirty_Harry Beitrag anzeigen
Abgesehen davon steht nicht nur auf dem Blitz bzw. Bedienungsanleitung 54 AF-1M digital und auf der Originalpackung "ideal for digital!
Die Dimage 7i ist ja 'ne Digitalkamera. "Ideal for digital" steht heutzutage überall drauf, das heisst leider nicht viel.

Zitat:
Aber auf www.digitalkamera.de wurde seinerzeit eine Kompatibilitätstabelle verwiesen - siehe unter Metz mecablitz 54 AF-1 digital für Canon, Konica Minolta, Nikon. Leider geht der Link ins Leere, aber so weit ich mich erinnern kann war die D7D aufgeführt.
Bei mir geht der Link, die D7D ist da aber auch nicht aufgeführt. Als der Blitz vorgestellt wurde, gab es die auch noch gar nicht. Und es ist nicht ungewöhnlich, bzw. eher die Regel, daß ältere Blitzgeräte zwar an Minoltas kompakten Digitalkameras funktioniert haben, dann aber nicht mehr an den DSLRs (von Minoltas originalen "D" Blitzgeräten mal abgesehen, aber sogar mit denen gab es gehäuft gewisse Abstimmungsprobleme).

Daher wundert es mich etwas, daß meine Hinweise nun doch geholfen haben. Aber es freut mich natürlich auch.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.09.2008 um 02:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 10:53   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Daher wundert es mich etwas, daß meine Hinweise nun doch geholfen haben. Aber es freut mich natürlich auch.
Der Verwunderung schließe ich mich an, insbesondere würde mich jetzt noch interessieren, wie es sich beim indirekten Blitzen mit der D7D im TTL-Modus verhält. Da steht der Reflektor ja nicht mehr auf 0°-Position.
Das funktionierte seinerzeit mit D7D und Metz 54 MZ-3 nämlich nicht ohne FW-Update.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 AF-1 Minolta - Defekt oder falsche Einstellung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.