Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Aschluss "variabel" ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2009, 20:44   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Objektiv-Aschluss "variabel" ?

Möglicherweise eine Frage der Kategorie "Milchmädchen":

Es gibt Objektive mit den verschiedensten Anschlüssen zB von Tamron, Sima oder anderen "Drittherstellern"

Nun stelle ich mir, oder Euch die Frage, ob es denn nicht möglich sein kann, den Anschluss eines Objektivs zu ändern - oder gibt es gar Adapter ?

Geändert von steve.hatton (16.11.2009 um 20:44 Uhr) Grund: Rechtschreibung
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 20:53   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Ja, es gibt Adapter, z.B. hier.
Das geht aber nicht so ganz einfach, weil viele Adapter das Auflagemaß vergrößern, und das Objektiv deshalb nicht mehr auf unendlich fokussieren kann. Die Ausgleichslinsen, die teilweise dafür eingebaut werden, verringern die Abbildungsleistung. Objektive mit kleinem Anschlussdurchmesser lassen sich naturgemäß besser an große Öffnungen adaptieren als umgekehrt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 20:59   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Das Problem ist das Auflagemaß - also der Abstand zum Sensor. Der ist bei jedem System anders, aber darauf müssen die Objektive, die Brechung der Linsen und somit der Verlauf der Lichtstrahlen optimiert werden. Je größer also das Auflagemaß, desto einfacher können fremde Objektive adaptiert werden. Hier hat Canon einen Vorteil, beim A-Bajonett ist das nur selten möglich, da bräuchte man z.T. einen Adapter von wenigen Millimetern Stärke.
Insofern ist es auch nicht so einfach, einen Objektivanschluss abzuschrauben und ein anderes Bajonett dranzuschrauben - außerdem würde wohl auch die Software gar nicht verstehen, wie kommuniziert wird.

Aber: in der Tat: manches geht mit Adapter...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 21:37   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Von Tamron gab es mal eine Objektivserie, die sich an verschiedene Kameras anpassen ließ, nannte sich "adaptall". Allerdings gibt es heutzutage neben dem Problem der unterschiedlichen Auflagemaße (das sich mit unterschiedlich starken Adapter noch rel. einfach umgehen lässt -> nicht jedes Tamron oder Sigma dürfte für jedes Bajonett eine eigene Rechnung sein) auch noch das Problem der unterschiedlichen Elektronik und Mechanik, man denke da z.B. an die Blendensteuerung und Stangen-AF im Unterschied z.B. zu Canon (alles per Motor im Objektiv gesteuert). Grundsätzlich wäre so etwas wohl möglich, aber der Aufwand lohnt sich wahrscheinlich einfach nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 22:03   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Sowas gibt es bei "Spezial"objektiven - zum Beispiel dem Schneider Kreuznach PC-SUPER-ANGULON 28mm 1:2,8 Shiftobjektiv. Da kriegt man alle gängigen Anschlüsse und kann das Bajonett selber wechseln (meines kam mit Leica-Bajonett und hat heute Sony, wer weiß was der nächste Besitzer anschraubt). ABER: das Teil ist rein manuell, also kein AF, keine Springblende, kein Chip! Will man solche Sachen, dann ists essig mit wechseln - schon die Blendensteuerung läuft bei den Systemen unterschiedlich (bei Sony mechanisch, Canon elektrisch als Beispiel). Man will ja die Leute an sein Bajonett binden und vom wechseln abhalten

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 22:18   #6
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Danke für die erschöpfenden Antworten!

Also das Auflagenmass wäre, wenn gewollt, noch einfach zu überbrücken, aber die Blendensteuerung nicht.

Und was muss man für so ein Schneider-Kreuznach TIlt hinlegen ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 22:49   #7
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ich kenne mich nicht aus, habe aber schnell bei Google-eBay nachgeschaut.

Je nach Laune: 1000-3000€

...aber warte lieber auf Jemand, der Referenzen vorzeigen kann
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 06:51   #8
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und was muss man für so ein Schneider-Kreuznach TIlt hinlegen ?
Gebraucht ab 700€, wenn man Glück hat. Kann auch teurer werden - wie bei Ebay üblich...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Aschluss "variabel" ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.