![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 16
|
Teleobjektiv mit 300mm
Hallo,
für Tieraufnahmen suche ich aktuell nach einem Objektiv mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis und bin in diesem Zusammenhang auch auf das Tamron 70300 gestoßen und bei einem Preis von 150€ dachte ich eigentlich da könnte man nicht "Nein" sagen. Nach einem Blick in die Objekitvdatenbank und einem Vergleich mit dem 28300 bin ich mir da allerdings gar nicht mehr so sicher, da gerade am langen Ende die Schärfe beim 28300 wesentlich besser sein soll. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Objektiven bzw. taugt das 28300 wohl doch eher nur als Reisezoom? Vielen Dank vorab für Eure Antworten! LG, Marco. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
gut und bezahlbar ist das Minolta 100-300mm APO für 250,- - 300,- EUR dürfte es zu haben sein.
Aktuell steht hier im Forum eins zum Verkauf.
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Hallo,
ich habe nur den Vergleich zwischen Sigma 70-300 und 28-300. Die Ergebnisse sind sehr Zwiespältig. Das 70er zeichnet bei Offenblende eher weich mit sehr ruhigem Bokeh. Das 28er ist schon bei Offenblende schön scharf, allerdings mit sehr unruhigem Bokeh. Ab Blende 8 besteht aber kaum mehr ein sichtbarer Unterschied.
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ein SIGMA 300/4 APO Macro ist auch zu empfehlen. Ist leider sehr selten zu bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 16
|
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
@muffin Welches der beiden Objektive nutzt denn häufiger, oder machst Du es vielleicht eher von der Situation abhängig (Urlaub bzw. gezielte Fotografie)? Insbesondere in Bezug auf die Angaben zur Offenblende tendiere ich jetzt schon mal in Richtung 28-300 insbes. wegen der Schärfe schon bei Offenblende. Hast Du vielleicht Vergleichsfotos? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Und der es besitzt wird es nicht hergeben! Sogar mit 1,4 kenko Konverter bringt noch gute Qualität.So ein Vernunft Objektiv sollte Sony sich mal zu Gemüte führen.Neben dem Minolta 2,8/100mm Makro mein bestes Pferd im Stalle.Siehe auch meine Bewertung in der Objektivliste hier.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
Vergleichsfotos kann ich leider nicht liefern. Die sind alle schon gelöscht. In meinem Archiv befindet sich auch nichts vergleichbares bei Offenblende. Aber vielleicht helfen dir ja schon "normale" Fotos welche ich hier in der Galerie habe. Denn schlecht sind beide Objektive nicht. Das Bokeh ist eigentlich das Merkmal, welches den Unterschied macht. Vielseitiger ist auf jeden Fall das 28-300, zudem ist es Innenfokusierend und deutlich schneller beim Af. 70-300 ![]() ![]() 28-300 ![]()
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2008
Beiträge: 16
|
@muffin
Vielen Dank für die Fotos ![]() ![]() Der Unterschied zeigt sich absolut deutlich! Das Bokeh ist wesentlich besser beim 70300'er. Da ich mit dem 18200'er bereits ein "Immer Drauf" habe wird es in erster Instanz wohl auf das 70300'er rauslaufen. Das Sigma hat ja keinen Zoom Lock, fährt der Tubus da öfter mal ungewollt raus? Das 70300'er besitzt im vgl. zum 28300 ja keinen Innenfokus, wie wirkt sich das Deiner Meinung nach auf den AF (Geschwindigkeit / Treffsicherheit) aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Bei meinem 70-300 fährt der Tubus nicht selbsttätig aus, der Zoom geht schön straff. Die Aussenfokussierung hat eigentlich nur zwei Nachteile. Zum einen die optisch nicht sehr ansprechende Gegenlichtblende und man kann das Objektiv nicht ganz vorn halten und nicht auflegen. Der AF ist zwar sehr treffsicher aber langsam. Alles in Allem also eher ein Objektiv für ruhige und überlegte Situationen. Am kurzen Ende taugt es aber auch schon mal für Schnappschüsse.
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
|
Zitat:
Daher kann ein Vergleich des Bokehs hier abgefälscht werden.
__________________
Viele Grüße, Tim http://www.christoph5.info An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter. Geändert von TimSchuler (07.09.2008 um 20:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|