![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.444
|
2,8er Standardzoom und Gehäuseblitz
Hallo,
ich lese jetzt schon ein paar Tage in diesem Forum quer, nachdem ich Anfang August meine erste Spiegelreflex überhaupt, eine ![]() Nach den ersten paar 100 Bildern kam natürlich auch bald der Wunsch nach mehr Brennweite und anschließend nach mehr Bildschärfe auf und so bin ich jetzt gerade in der Spielphase mit Objektiven ![]() Ich habe in letzter Zeit eine Art Nutzerprofile für mich entwickelt, woraus ich die Anforderungen an weitere Objektive ableite: "Innenräume und Events" sowie "Landschaften und Urlaub" Generell werde ich nach dieser Spielphase wohl eher nicht der Objektivwechsler sein und ebenso bin ich kein "Läufer", verändere den Bildausschnitt also lieber durch zoomen als durch Positionsveränderungen (die auch oft nicht möglich sind). Die beiden Haupteinsatzgebiete sollten also mit möglichst wenig Objektiven abgedeckt sein. Festbrennweiten fallen eher weg. Soviel vorweg zu mir und zur Erklärung. Noch jemand da? ![]() Nun zu meiner ersten Frage (für die zweite mach ich einen eigenen Beitrag auf): Für das Einsatzgebiet Innenräume und Events ist das 18-70 aus dem Kit eigentlich von Brennweitenbereich gut geeignet. Jedoch bin ich mit der Schärfe nicht ganz zufrieden und mehr Lichtstärke wäre auch nicht schlecht, weil ich ungern blitze und Personen auch gern mal mehr freistellen würde. Das Objektiv sollte da also schon deutlich besser sein. Nach dem Studium der Objektivdatenbank und etlichen Beiträgen hier haben sich folgende Alternativen für mich herauskristallisiert: Tamron 17-50 2,8 Tamron 28-75 2,8 Sigma 17-70 und Sony-Zeiss 16-80 sollen ja auch klasse sein und würden vom Brennweitenbereich noch besser passen, sind aber lichtschwächer, qualitativ nicht ganz so toll (Sigma) oder derzeit einfach zu teuer für mich (Zeiss). Von den beiden Tamrons liest man hier fast nur Gutes. Bleibt die Frage, ob lieber am oberen oder lieber am unteren Ende Verzicht zu üben ist. Da ich das Kit-Objektiv behalten will wäre der Weitwinkelbereich, zumindest was statische Aufnahmen von Innenräumen und auch mal eine Landschaftsaufnahme angeht, für mich abgedeckt. Da würde ich dann doch eher die oberen 20mm vermissen, vermute ich. Jedoch möchte ich mir auch die Möglichkeit offen halten, bei Bedarf mit dem Gehäuseblitz aufzuhellen, der ja bei der Alpha recht niedrig ausfährt. Da stellt sich dann die Frage, ob das größere Tamron nicht vielleicht Schatten wirft (deshalb habe ich die Sigma-Pendants gleich aussortiert weil recht klobig). Lange Rede - kurze Fragen: - Ist mit beiden genannten Tamrons ein Blitzen mit dem Gehäuseblitz möglich? - Wer hat sich auch schon zwischen den beiden Objektiven wie entschieden und warum? ![]() Danke fürs lange Lesen. Würd' mich über Antworten freuen. ![]() Geändert von hlenz (03.09.2008 um 23:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|