![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Alpha 300 auf Stereomikroskop
Hallo zusammen,
ich hab einige Fragen zu Kamera (a300), Objektiv und Adapter an einem Stereomikroskop. Sollte ich im falschen Unterforum sein -> bitte verschieben. Wir wollen am Institut zu einem neuen Stereomikroskop (Zeiss, weiß allerdings noch nicht genau, welches Modell) auch gleich 'ne ordentliche SLR als Ersatz für die Knipsen anschaffen. Als der Hobbyfotograf im Haus bin ich mit der Recherche beauftragt worden. Die Kamera soll an einem Mikroskoptubus per Adapter (vermutlich 55 mm, wird direkt bei Zeiss bezogen) senkrecht angeflanscht werden. So weit, so gut, ist wie bei den Knipsen. Um das Bild auf dem (klappbaren) Monitor vor der Aufnahme begutachten zu können, soll's eine a300 werden. Nun meine Fragen:
![]() Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Zum Bildschirm, wenn du von oben auf die Kamera schaust sind etwas mehr als 90° möglich, mit der Klappkonstruktion aber 90° ideal. In die andere Richtung, die für dich relevant sein wird (sonst steht das Bild auf dem Kopf wenn die Kamera am Mikroskop hängt) sind es nur etwa 45°, was aber funktionieren dürfte, wenn du mit dem Kopf nicht auf selber Höhe mit dem Bildschirm bist. Wenn sich die Kamera etwa 30-40cm unterhalb des Kopfes des Betrachters befindet, kann man den Bildschirm in dieser Stellung optimal einsehen.
Gruß, Andreas Kamera war schon Bildinhalt, daher musste das Handy herhalten, aber ich denk das wesentliche kann man erkennen: ![]() ![]() Geändert von Gohskrs (19.08.2008 um 11:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
Hallo, ein Stereomikroskop hat doch 2 Okulare, gibt es dann einen Adapter, der beide optisch (Prisma?) zusammen führt? Oder wie soll das gehen? Ich spiele ja auch mit dem Gedanken (seit Jahren schon, doch die Preise....) mir ein Stereomikroskop anzuschaffen (für Elektronikprojekte), mit Fotoadapter wäre das schon interessant. Old-Papa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Also wenn es eine SLR sein soll die angeschlossen wird, so muss es ja mindestens ein SteREO Discovery V.8 oder ein V.20 sein. Sort kann man die Kamera mittels T2 Adapter direkt anschliessen und braucht kein Obektiv. Allerdings braucht man natürlich einen Adapter. Die komplette Lösung solltet ihr mit Zeiss ausarbeiten. Eine wichtige Sache ist natürlich, ob die A300 ohne Objektiv auslösen kann. Da bin ich überfragt.
Ganz ketzerich würde ich dir die Canon 40D und ein kleines Notebook als bessere Lösung vorschlagen. Damit hast du dann Liveview auf dem Monitor des Notebook. Einzelne Ausschnitte raussuchen etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
@ Gohskrs
Danke für die Bilder, war genau das, was ich wissen wollte. ![]() @ Old-Papa Die Okulare sind ca. 45° zum Betrachter geneigt. Die Kamera wird senkrecht auf den Strahlengang von einem Okular gesetzt. Dieses Okular wird dann optisch ausgekoppelt und man kuckt wie durch ein normales Mikroskop. Ob's beide in einem gibt, weiß ich leider nicht... @ cat_on_leaf Die Lösung mit der Canon 40D und Notebook klingt gut, würde jedoch das fotgrafische Geschick meiner Kollegen überfordern ![]() Kann man die Auslösesperre ohne Objektiv bei der a300 nicht abschalten? Ich selbst hab die a100 und bei der geht's. Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Kennst Du schon den Kamera-Assistenten im Zeiss Micro-Shop Der führt Dich zu den richtigen (T2-)Adaptern.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (19.08.2008 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
cool- der Kameraassistent ist genau das, was ich gesucht hab. Und die a300 ist auch dabei. Danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Gern geschehen.
Wäre aber eigentlich auch egal. Jede Minolta AF-Kamera und Sony DSLR müsste ja zum gleichen Ergebnis führen. Aber Zeiss ist ein rühmliches Beispiel, wie man seine Webseite auf dem Laufenden hält. So sollte es immer sein! ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|