![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
|
Fehler im Bild durch UV Filter???
Guten Morgen, ich wende mich nochmal mit einem Problemchen an euch.
Bei den zwei Aufnahmen hab ich Fehler im Bild. Einmal Streifen im oberen Bildteil und einmal so einen Kreis in der oberen Bildhälfte. Hatte das schon mal bei anderen Bildern. Passiert scheinbar öfter bei Gegenlichtaufnahemen (aber nicht immer). Da ich einen UV Filter Vorsatz benutze vermute ich dass diese Fehler vielleicht dadurch auftreten. Hab es aber erst zu Hause am Rechner bemerkt, so dass ich es in der Situation nicht mehr ausprobieren konnte, mal ohne zu foten. Was meint ihr, liegt es an diesem Filter oder kann es auch andere Ursachen haben?? Gruß Twiggy
__________________
Übung macht den Meister |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Twiggy
ob der Fehler durch den UV-Filter verursacht wird weiß ich nicht dazu solltest du mal zwei Aufnahmen vom Stativ aus machen mit und ohne Filter Jedoch folge ich den Rat von Winsoft und verwende keinen UV-Filter sondern habe als Schutz der Linse nur die Gegenlichblende drauf die ich nur abnehme wenn der Polfilter verwendet wird
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Ich halte es wie Achim, nur Gegenlichtblende und die kommt nur für Makros, Tcon oder Filter von der Cam.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
|
Hallo Digi-Achim,
hallo Olaf, also den UV-Filter laß ich dann wohl auch mal besser weg, der scheint ja nicht so toll zu sein und bringt auch nicht viel, außer irgendwelchen blöden Spiegelungen.... Danke für eure Antworten. Grüße Twiggy
__________________
Übung macht den Meister |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
der UV-Filter bringt an einer Digitalen wirklich nicht´s, da die Chips nicht UV-Empfindlich sind
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
|
Ok, hab mich da halt von diesem Verkäufer ein bißchen bequatschen lassen. Aber Gott sei Dank hab ich ja euch noch.
![]() Danke Gruß Rita
__________________
Übung macht den Meister |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
ich sehe keine Störungen. Nur unscharfe Äste im Hintergrund. Dass solche unscharf abgebildeten Objekte trotzdem irgendwie scharfe Strukturen beinhalten können, hängt von der Objektivkonstuktion und auch der Form und Anzahl der Blendenlamellen ab. Man spricht von "Bokeh", wenn man diese Art der Hintergrundunschärfe subjektiv bewerten will. Manch einer richtet sich in der Wahl seiner Wechselobjektive für die Spiegelreflexkamera auch nach diesem Bokeh. Zoomobjektive haben meist kein so schönes Bokeh wie Festbrennweiten mit einer möglichst runden Blendenform.
Ein Filter wirkt sich eigentlich nur negativ bei Gegenlichtaufnahmen aus, weil zusätzliche Reflexe auftreten können, man sollte deshalb möglichst "multi-coated" (mehrschichtenentspiegelte) Filter nehmen. Ich selbst habe meistens einen Filter drauf, nehme ihn aber bei Aufhnahmen gegen Lichtquellen ab (wenn ich dran denke). Achim |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|