Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Nachtaufnahmen und Partyfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2008, 13:15   #1
Blue2111
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 2
Nachtaufnahmen und Partyfotos

Ich habe vor einiger Zeit von meinen Eltern die Diamge 7i abgestaubt!

Tagsüber ist es ja nicht wirklich schwer schöne Fotos zu machen aber im dunkeln und besonders auf Abendveranstaltungen (Komme aus der Veranstaltungsbranche) mit schlechtem Licht bekomme ich fast keine schönen Bilder hin.

Evt. hat da jemand ein paar Vorschläge wie ich die Kamera einstelle.

Geändert von Blue2111 (16.04.2008 um 14:15 Uhr)
Blue2111 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2008, 13:42   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Erst mal ein herzlichen Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit uns!

Zwar hatte ich nie eine 7i, dafür eine A1 und eine A2. Im Grunde ähnlich.

Von der 7i wirst Du keine Wunder bei Deiner Art der Fotografie erwarten dürfen.
Im Vergleich zu akuellen Kameras rauschen diese Modelle doch sehr stark.
Hier ist es wenig ratsam, die ISO Einstellung allzu weit nach oben zu drehen.
In dunklen Bereichen macht sich das sehr stark und störend bemerkbar.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 14:15   #3
Blue2111

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 2
Erstmal vielen Dank...

meintest du nicht allzuweit nach oben? Würde vom Satz besser passen...

Wie sieht es mit der belichtungsdauer,... aus?
Blue2111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 14:37   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Die ISO-Einstellung sollte man nach Möglichkeit in der niedrigsten Einstellung belassen. Die 7i kann mit den aktuellen Cams einfach nicht mithalten und das Rauschen wird schon arg.

Mit Blitz solltest du aber brauchbare Ergebnisse erzielen können, auch wenn damit natürlich die Stimmung nicht mehr die selbe ist. Ansonsten Stativ und Fernauslösekabel, aber bei "Veranstaltungen" rechne ich eher mit Bewegung als mit Stilleben und somit ist dir damit wohl auch nicht wirklich geholfen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 08:04   #5
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Blue,

es gibt zwei Arten von Nachtaufnahmen:

Statische Motive (die gehen auch mit einer 7i sehr gut!):
-Stativ!!!!!
-Fernauslöser
-ISO100

Bewegte Motive (sind mehr oder weniger mit allen Kameras problematischer):
-RAW!!!
-ISO200 (zur Not ISO400 und Entrauschung über EBV)
-Offenblende
-Belichtungskorrektur -2EV
-Langzeitsyncronisation mit AEL oder gleich in M mit 2EV unterbelichten
-Blitz (Blitzbelichtungskorrektur je nach Motiv)
-evtl. Manueller Fokus und Hyperfokaldistanz wenn´s auf den Augenblick ankommt
Bei dieser Methode säuft der Hintergrund nicht so ab und die Bilder sehen viel stimmiger aus, der Blitz friert die Bewegung der Personen ein.

Mit einem großem externem Blitz hast du dann wieder viel mehr Möglichkeiten, da geht dann viel mit indirektem Blitzen und ISO100, aber das ist ein eigenes Kapitel.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2008, 19:19   #6
AndiW
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: 84529 Tittmoning
Beiträge: 9
Hallo,

ich finde die Dimage 7i, 7Hi, A1 eigentlich sogar sehr gut geeignet für Partyfotos und hab hier mal ein paar Beispiele die ich mit einer A1 gemacht habe:

http://www.aw-photos.de/20071123/Thumbnails.html

http://www.aw-photos.de/20071124/Thumbnails.html

Das ganze wäre aber auch mit einer 7i nicht grundsätzlich anders.

Das größte Problem dabei ist eigentlich der nur sehr schlecht funktionierende Autofokus unter obigen Lichtbedingungen. Ich habe mit den Minoltas immer manuell scharfgestellt, was durch die Entfernungsanzeige mit etwas Übung im Schätzen sehr gut funktioniert.

Ansonsten arbeite ich nur mit manueller Belichtung, eigentlich ausschließlich bei Offenblende und Zeiten zwischen 1 Sek. und 1/8 Sek.

Außerdem ist ein externer Blitz zum indirekten Blitzen absolut empfehlenswert! Ich arbeite seit Jahren mit einem Metz 32 MZ-3.
AndiW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 13:28   #7
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
Ich komme aus der Alpha Ecke, kaufe aber meine Kameras schon seit acht Jahren vor allem nach dem Gesichtspunkt der sogenannten "Available Light" Fotografie (Also mit dem zurecht kommen, was da ist).
Es hilft nur eines: Ein externer Blitz oder eine extrem lichtstarke Kamera (bzw. lichtstarkes Objektiv). Mit meiner Olympus C2500 habe ich schon 1999 halbwegs gescheite Bilder machen können, weil ich mit dem externen Blitz einfach gegen die Wand oder die Decke blitzen konnte - das gab wesentlich weicheres Licht und vermied rote Augen. Mit den neuen Blitzen, die man drahtlos steuern kann, ist es sogar noch einfacher - Kamera nach vorne halten, Blitz nach oben - Knips!
Nachteil, wie mein bester Freund und Profi-Fotograf meines Vertrauens immer sagt: Da hat man keine Hand mehr fürs Bier frei ;-)
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 15:54   #8
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
Dimage 7I auf Party!

wenn man den Manuellen Focus auf 2m fest einstellt, hat man bei 28mm Brennweite (KB) Offenblende, also 2.8 einen Schaerfe-Bereich von
1.50 - 3.20m


bei 1m scharfstellen, Blende 2.8:
0.8-1.2m

ich verwende nur manuelle einstellung, bl.2.8 Zeit 1/10
achja: ISO 100
wenn die Leutchen tanzen 1/20.
Mehr available Licht geht halt nicht, allerdings reicht ein Histogramm, welches "nur" bis zur Haelfte reicht, meiner Meinung nach voellig aus. Die Hauttoene werden sonst zu schnell blass/weiss.

externer Blitz unbedingt mit Diffusor - sieht wunderbar edel aus.
TTL, Blitzkorrektur auf -2EV fertig

Diese Einstellung aendere ich den ganzen Abend nicht, auch bei Gegenlicht nicht.
da hast Du keinerlei Ausloeseverzoegerung, brauchst auch nicht mehr durch die Kamera zu gucken und alleine dadurch gibt es schon super Bilder und man faengt eher den "richtigen" Moment ein.


Wenn das Histogramm nur 1/4 ausschlaegt, bei gleicher Einstellung in RAW und daheim per Tonwertkorrektur den Weisspunkt erhoehen, bis das Histogramm wieder bei 1/2 ausschaegt. Das rauscht dann auch kaum, weil die schwarzen Anteile im Bild nicht aufgehellt werden.
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Nachtaufnahmen und Partyfotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.