![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 9
|
70 - 210 3,5 - 4,5 Bedienungsanleitung gesucht
Hi!
Suche zu dem Objektiv eine Anleitung. Was kann man z.B. mit der Focus hold Taste tun? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na den focus holden
![]() Ernsthaft: zu Deutsch ist das die "Fokusstoptaste". Damit kannst du die automatische Fokussierung unterbrechen/stoppen, z.B. wenn der AF keinen Schärfepunkt findet und anfängt zu "pumpen". Dann einfach im richtigen Moment diese Taste gedrückt, das Gerödel hört auf und der AF findet vielleicht doch noch sein Ziel. Die Kamera schaltet dabei aber NICHT auf MF um. Manche Kameras (d.h. die, die eine Abblendtaste haben, wie das bei den kleinen Alphas ist weiß ich nicht - gibt es da eine Alternativfunktion, oder ist der Punkt ganz weggefallen?) kann man im Menü auch so konfigurieren, daß besagte Taste wie die Abblendtaste an der Kamera funktioniert. Diese Funktion haben die Alpha 200, 300 und 350 nicht mehr, bei allen anderen ist sie im Kamerahandbuch beschrieben, falls da Erklärungsbedarf besteht. Ansonsten sollte das Objektiv, bzw. dessen Bedienung eigentlich keine rätsel aufgeben, aber falls es noch Fragen gibt... Mit einer gescannten Anleitung oder so kann ich leider nicht dienen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.07.2008 um 01:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
2. Wie findet er den Punkt: Sucht er dann zwischen dem Stoppunkt und einem der Extreme? 3. Hält diese Funktion nur eine Auslösung oder bis zum nächsten Mal Taste drücken oder bis zum Ausschalten der Kamera? Danke schon jetzt für die Antworten.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dann, wenn der AF den eigentlich richtigen Schärfepunkt erreicht (aber nicht erkennt und anhält - letzteres kann man dann eben mit der Taste erzwingen).
Zitat:
Man setzt aber nicht etwa einen "Stoppunkt" oder so. Der AF kann danach auch genauso weiter pumpen wie vorher, wenn man Pech hat. Zitat:
Übrigens kann man in den beschriebenen Situationen auch einfach den Auslöser loslassen, das hat quasi den gleichen Effekt. Oder zum Abblenden halt die Abblendtaste benutzen. Ich glaube an einigen analogen Minoltas kann man die Taste auch noch für andere Kleinigkeiten konfigurieren (zentrales AF-Messfeld auswählen oder sowas in der Art), alles nichts weltbewegendes.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.07.2008 um 01:49 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Danke, ja das hatte ich vorhin wirklich mißverstanden. So, wie Du sie beschreibst, ist die Taste zumindest im normalen Alltag nicht der Knaller. Ich hatte sie eben 'mal ausprobiert (beim 100-300) und bin an der Geschwindigkeit verzweifelt!
![]() Okay, danke für die Antworten.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dann setz' mal einen Konverter vor das 100-300, falls vorhanden. Dann wird's langsamer und der AF insgesamt problematischer.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.07.2008 um 01:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 9
|
Danke Jens!
![]() Jetzt habe ich den Sinn der Taste verstanden! Bei dem Objektiv welches ich erstanden habe fehlt leider der vordere Deckel und die Sonnenblende. Um den Deckel mache ich mir weniger sorgen, der lässt sich schon auftreiben aber von welchen Objektiven passt die Sonnenblende? Vom 70 - 210 4,5 5,6 passt sie nicht! Das hab ich im Fotogeschäft bereits probiert! Hat wer so etwas herum liegen gibt es das noch zu bestellen? Wenn ja, Preis? Geändert von geandu (29.07.2008 um 08:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
An das Objektiv passen verschiedene Gelis. Folgende Objektive verwenden die gleiche Blende (unterscheiden sich nur in der Beschriftung):
- 70-210/3,5-4,5 - 70-210/4 (Ofenrohr) - 75-300/4,5-5,6 (großes Ofenrohr) - 80-200/4,5-5,6xi - 100-300/4,5-5,6APO (ohne "D") - 100-300/4,5-5,6xi - 100-300/4,5-5,6 (Liste von Peter geklaut ![]() D.h. wenn du eine Geli eines dieser Objektive bekommen kannst, dann passt die. Neu zu bestellen sind die höchstens noch bei Runtime, da es Minolta ja nicht mehr gibt. Runtime hat aber auch nicht mehr alles. Erfolgversprechender ist meist eine entsprechende Anfrage hier im Forum, eine Suche bei Ebay oder bei einem Fotohändler, der gut mit gebrauchtem Kleinkram sortiert ist. Da die Objektive nicht soo selten sind, sollte es mit etwas Geduld kein Problem sein, was passendes zu finden.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Gruß Horst Ich nehme an Du meist das 70-210 3,5-4,5 aus der zweiten Serie ("i"-Serie) Edit: ergänzt 14.27 Uhr Geändert von HorstE (29.07.2008 um 14:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Gibt es vom Minolta AF 3,5-4,5/70-210 noch eine andere Version als die "i" respektive RS (mit diesen Daten, nicht 4,5-5,6/70-210)?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|