![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
|
Sigma 70-200 F2.8 kaufen
Hallo zusammen
Ich möchte mir ein Lichtstarkes Tele kaufen z. Beispiel das von Sigma 70-200 F2.8 Welches passt genau auf die Alpha 700. Ist die Ultraschallversion besser ? Besten Dank für Eure kompetenten Vorschläge. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Tja, da hast Du den korrekten Satz von mts leider falsch verstanden. Es gibt derzeit kein anderes 70-200 / 2.8 als neues Objektiv zu kaufen außer dasjenige, das Sony selber anbietet. Gebraucht kannst Du bei den üblichen Verdächtigen hin und wieder Glück haben, neu hast Du zur Zeit keine Alternative zum Sony.
Dazu gibt es übrigens einen ganz großen Thread hier, 70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron. LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Ich habe mir heute die Sigma-Homepage angeschaut. Wie es aussieht wird es doch kein 70-200/2,8 HSM II mit dem HSM-Antrieb für Sony/Minolta geben. Für uns bleibt nur noch der Stangenantrieb. Auf der Seite steht:
HSM: CA, NA ,SA AF: SO (MA), PA Also entweder Tamron oder Sony. Und wenn ich mir die Preise des Sony anschaue, dann wird es wahrscheinlich doch ein Sony werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Thema hatten wir schon mehrmals. Die Sigma HP ist (wie auch die Sony HP leider) nicht so unbedingt ein Maßstab. Da steht es mal so und mal so, Sigmas Kundenservice sagt es ebenfalls mal so und mal so. Der letzte Stand ist meines Wissen nach: es kommt MIT HSM und zwar ca. September/Oktober. Das kann sich aber noch ändern und ändern und ändern und...
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
... und auf der japanischen Sigma-Seite ist es sogar gar nicht für Sony erwähnt!
Im Endeffekt wissen wir es erst wenn es offiziell bestätigt bzw. geliefert wird! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Ich kann aus Erfahrung sprechen,ich verwende das Sigma 70-200/2,8 EX DG an meiner A-700 schon fast als Immerdrauf.
Bei Offenblende einwandfrei zu gebrauchen,egal ob bei 70 oder 200mm. Ein Bekannter verwendet das selbe Objektiv an einer 40D von Canon,und wenn man sich seine Blder bei f 2,8 ansieht,dann weiß man was "Matsch" ist. Genau das elbe ist auch beim 24-70/28 EX DG so. Denke ich hab ein gutes Exemplar erwischt,und wenn man ein solches ergattert ist das Objektiv einwandfrei und ohne Einschränkung zu gebrauchen. Man sollte es nicht so derart in die Knie reden,nur weil viele eben eine Gurke erwischt haben. Hört man sich mal bei Canon um,so müssen glaub mehr Canon Objektive nach Jüllich,als Sigma Objektive nach Rödermark. ![]() Gruß Thomas P.S:Bild kann ich nachreichen. Geändert von magix (26.07.2008 um 20:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|