![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.131
|
Frage zu Manfrotto Stativen
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal dazu durchgerungen mir ein Stativ zu besorgen. Hab sämtliche Beiträge zu Stativen durchgelesen und werd wohl das MA055PROB nehmen. Als Kopf den MA141RC oder 460MG. Für den Camcorder wohl den MA 128 RC oder LP. Aber jetzt zu meinen Fragen: Ist es sehr aufwendig den 141RC oder 460MG gegen den MA128 zu tauschen? Ich möchte das Stativ sowohl für Video als auch Foto nutzen. Kann man Manfrottos in Italien wohl preiswerter bekommen als hier? Kann man den Manfrotto MA 676SC2 Saugfuß wohl auch an mein Einbein 680B/0107 befestigen? Irgendwie erscheint mir der Gummifuß am Stativ total fest zu sein. Ist der MA234RC der passende Kopf für mein Einbein?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ups, knapp 24 Stunden und noch keine Antwort
![]() ![]() (1) Das Stativ hat ein 3/8"-Gewinde, auf das der Kopf geschraubt wird. Zur "endfesten" Befestigung hat die Platte am Stativ 3 Schrauben, die zur Sicherung mit einem Schlitzschraubendreher festzuziehen sind und den Kopf gegen Abschrauben sichern. Für schnellen Kopfwechsel könnte man auf diese 3 Schräubskes auch verzichten. (2) Der 234 für's Einbein ist nicht mein Ding, weil nur in einer Achse verstellbar. Ich habe dem einen Kugelkopf vorgezogen, Wallo schwört auf seinen 322 auf dem Einbein (welcher bei mir auf dem 055 sitzt). (3) 141 oder 460 als Fotokopf ist schon eine gute Wahl, habe ich beide noch in meinem "Archiv" -- schau Dir aber auch den 322 an, vielleicht ist der auch für Video eine Alternative. (4) Bei Saugfuss und Italien muss ich passen -- bedenke aber auch beim Import den Zoll. *habefertig* ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.131
|
Danke Manni.
Hat geholfen ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
|
Als Alternative zum Abschrauben der Stativköpfe würde ich mir eine zweite Mittelsäule zulegen. Z.B. eine kurze Mittelsäule (KURZE ALUSÄULE / Alt Kat. No: 055CCSB) die dann auch für bodennahes Arbeiten gut geeignet ist.
Die ist dann leicht umzustecken. Als Kopf für das Einbein verwende ich den Kugelkopf 486 von Manfrotto und bin sehr zufrieden damit. Der Manfrotto MA 676SC2 Saugfuß ist der richtige für das Einbeinstativ MA680. Die Gummikappe unten geht schon mit ein bisschen Geduld und Kraftaufwand ab.
__________________
Gruss Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.131
|
Hallo Yogi,
das ist natürlich eine gute Idee ![]() Ist immerhin preiswerter, als zwei Stative zu kaufen. Das werd ich mir überlegen. Danke dür den Tip.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
Ich würde prinzipiell auch immer zu Kugelköpfen greifen. Will man unbedingt haben, wenn man's einmal benutzt hat... Wenn ich auch endlich mal mein Klapperding gegen ein Manfrotto eintauschen kann, wird auf jeden Fall was kugeliges drauf kommen!
__________________
Gruß, Tobias
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Irmi,
ich habe den 234RC auf dem Monopod und bin eigentlich recht zufrieden. Allerdings werde ich mir auch noch einen kleinen Kugelkopf gönnen (wahrscheinlich den 322RC). Die Mittelsäule des aktuellen 055Pro ist teilbar, so das Du mit geringem Aufwand bodennah arbeiten kannst (Abstand Boden zur Aufnahme des Stativkopfes etwa 11cm). ![]() Auf dem Bild siehst Du das 055Pro mit dem Neiger 141RC, den ich mittlerweile gegen einen Getriebeneiger getauscht habe (Manfrotto MA 410) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
@Irmi
Wenn Dir der 141RC Kopf reicht kann ich Dir www.fotoandmore.de empfehlen (habe mein Manfrotto auch da gekauft). Da kostet das Set 055PROB/141RC nur 149 Euro & 6 Euro Versandkosten. Klick mich...
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.131
|
Danke für den Tip, bin aber noch am Überlegen
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Ettenheim / Baden
Beiträge: 58
|
676SC2
Hallo Irmi,
Zitat von der imaging-one Homepage: Manfrotto MA 676SC2 Saugfuß - Stativzubehör für MA 679 und MA 680; einzelner Saugfuß mit herausdrehbarem Spike. Wenn ich nicht ganz verpeilt bin (auf dem Fuß steht der Typ nicht drauf und die rechnung finde ich auf die Schnelle nicht)benutze ich den nun schon 1,5 Jahre und bin damit wirklich zufrieden. Auf dem Einbein habe ich einen Kugelkopf, aber das ist wirklich Geschmacksache ;-) Viele Grüße Joachim PS Italien wäre doch EU-Binnenmarkt also kein Zoll oder? aber billiger ??? keine Ahnung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|